* 16:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - "Tales of Transformation" - Industriemuseum Chemnitz
Über 150 Jahre Industriegeschichte haben Chemnitz geprägt, angefangen mit dem rasanten Aufschwung im 19. Jahrhundert zur Industriemetropole, geprägt von Maschinenbau und Textilindustrie, woran man dann auch in der DDR anknüpfte, allerdings unter neuem Namen - als Karl-Marx-Stadt. Mit der politischen Wende 1989 und der Wiedervereinigung ein Jahr darauf folgte eine jähe, für viele schmerzliche Zäsur: der wirtschaftliche Zusammenbruch. Damit wiederum setzte ein Transformationsprozess ein, der bis heute anzuhalten scheint, denn noch immer ist die Stadt auf der Suche nach ihrer Identität. Welche Rolle dabei das diesjährige Kulturhauptstadtjahr spielen wird, wird sich noch zeigen. Im Industriemuseum nimmt man sich aber jetzt schon einmal in einer Sonderausstellung dieser Suche und den damit verbundenen Veränderungen an, "Tales of Transformation" werden dort erzählt, von Aufstieg, Fall und Neuerfindung von Chemnitz, und man blickt dabei auch über die Stadtgrenzen hinaus, wie Grit Krause berichtet.
* 16:50 Uhr - Margot Käßmann über Streitkultur
Die Theologin und Buchautorin ist heute Abend ab 20:00 Uhr Gast im MDR KULTUR Café. Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft.
Am 30.4. wird in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Hier kommen Menschen zusammen , die einen Impuls haben, die Zeichen setzen wollen, die reden wollen über das, was uns angeht.
Margot Käßmann, ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin von Hannover, ist eine erfahrene Kirchentagsakteurin. Auf unzähligen Kirchentagen hat sie Podien und Messehallen bespielt. Das wird sie auch 2025 wieder tun. Außerdem ist gerade auch ihr neues Buch erschienen: "Seid mutig und stark. Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen". Über das, was sie bewegt, spricht Margot Käßmann im MDR KULTUR Café mit Martina Kothe am Sonntag ab 12:05 Uhr.
Margot Käßmann erhofft sich von diesem Kirchentag Impulse für den Frieden und den Raum für eine breite Diskussion.
* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Spezial Musik mit Tobias Kluge
Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor.
Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik und Chanson bis Folk und Elektronik.
Unter anderem mit diesen Alben:
Muryel: Fiction (Single)
Billy Idol: Dream Into It
Sophie Auster: Milk for Ulcers
Julien Baker & Torres: Send A Prayer My Way
The Concrete Boys: Everything’s Better Than You
Humpe Humpe: Humpe Humpe (40th Anniversary Edition)
Bruce Springsteen: Lost And Found // Box-Set: Tracks II: The Lost Albums
* 16:40 Uhr - "Tales of Transformation" - Industriemuseum Chemnitz
Über 150 Jahre Industriegeschichte haben Chemnitz geprägt, angefangen mit dem rasanten Aufschwung im 19. Jahrhundert zur Industriemetropole, geprägt von Maschinenbau und Textilindustrie, woran man dann auch in der DDR anknüpfte, allerdings unter neuem Namen - als Karl-Marx-Stadt. Mit der politischen Wende 1989 und der Wiedervereinigung ein Jahr darauf folgte eine jähe, für viele schmerzliche Zäsur: der wirtschaftliche Zusammenbruch. Damit wiederum setzte ein Transformationsprozess ein, der bis heute anzuhalten scheint, denn noch immer ist die Stadt auf der Suche nach ihrer Identität. Welche Rolle dabei das diesjährige Kulturhauptstadtjahr spielen wird, wird sich noch zeigen. Im Industriemuseum nimmt man sich aber jetzt schon einmal in einer Sonderausstellung dieser Suche und den damit verbundenen Veränderungen an, "Tales of Transformation" werden dort erzählt, von Aufstieg, Fall und Neuerfindung von Chemnitz, und man blickt dabei auch über die Stadtgrenzen hinaus, wie Grit Krause berichtet.
* 16:50 Uhr - Margot Käßmann über Streitkultur
Die Theologin und Buchautorin ist heute Abend ab 20:00 Uhr Gast im MDR KULTUR Café. Die erfahrene Kirchentagsakteurin Margot Käßmann appelliert an die Kraft der Gemeinschaft.
Am 30.4. wird in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Hier kommen Menschen zusammen , die einen Impuls haben, die Zeichen setzen wollen, die reden wollen über das, was uns angeht.
Margot Käßmann, ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Landesbischöfin von Hannover, ist eine erfahrene Kirchentagsakteurin. Auf unzähligen Kirchentagen hat sie Podien und Messehallen bespielt. Das wird sie auch 2025 wieder tun. Außerdem ist gerade auch ihr neues Buch erschienen: "Seid mutig und stark. Es ist an der Zeit, Haltung zu zeigen". Über das, was sie bewegt, spricht Margot Käßmann im MDR KULTUR Café mit Martina Kothe am Sonntag ab 12:05 Uhr.
Margot Käßmann erhofft sich von diesem Kirchentag Impulse für den Frieden und den Raum für eine breite Diskussion.
* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Spezial Musik mit Tobias Kluge
Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor.
Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik und Chanson bis Folk und Elektronik.
Unter anderem mit diesen Alben:
Muryel: Fiction (Single)
Billy Idol: Dream Into It
Sophie Auster: Milk for Ulcers
Julien Baker & Torres: Send A Prayer My Way
The Concrete Boys: Everything’s Better Than You
Humpe Humpe: Humpe Humpe (40th Anniversary Edition)
Bruce Springsteen: Lost And Found // Box-Set: Tracks II: The Lost Albums
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000