Di 22.04. 2025 14:30Uhr 210:00 min

Gabriele Reuter.
Gabriele Reuter. Bildrechte: IMAGO / piemags
MDR KULTUR - Das Radio Di, 22.04.2025 14:30 18:00
MDR KULTUR - Das Radio Di, 22.04.2025 14:30 18:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Thuy Trang Ngo

* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps

* 15:10 Uhr - Besuch im Silent Book Club Halle
Ein Buchclub, in dem niemand laut vorliest, niemand diskutiert und trotzdem treffen sich hier regelmäßig Menschen, um gemeinsam zu lesen: ganz still und für sich. In Halle gibt es seit einiger Zeit einen sogenannten Silent Book Club, übersetzt ein: stiller Buchclub.
Das Konzept ist einfach: Zwei Stunden lang ungestörtes, stilles Lesen, aber nicht allein, sondern mit anderen Menschen. Reporter Til Püschel war bei einem Treffen des Buchclubs dabei und hat für uns mal herausgefunden, was hinter diesem spannenden Konzept des Lesens steckt.

* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser

* 15:40 Uhr - Frühjahrsprojekt Musaik - Grenzenlos musizieren
"Die Elbe - Im Fluss der Musik", so war ein Konzert überschrieben, zu dem in die Sporthalle der 121. Dresdner Oberschule Johann Georg Palitzsch im Stadtteil Prohlis eingeladen wurde. Musik in einer Sporthalle? Aber ja. Damit hat das von vielen Partnern unterstützte Projekt »Musaik – Grenzenlos musizieren« musikbegeisterte Jungen und Mädchen zusammengeführt und deren Eltern, Geschwister und Freunde im Publikum begeistert. Auch Michael Ernst ist dieser Einladung gefolgt.

* 15:50 Uhr - Gespräch mit Filmemacher zur Doku "Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien"
Doku "Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien" - Interview mit dem Filmemacher Olaf Jacobs

* 16:10 Uhr - Shirley Bassey "The Singer" 3-CD-Box
Sie ist - mit 150 Millionen verkauften Alben - die erfolgreichste britische Sängerin aller Zeiten: die aus dem walisischen Cardiff stammende Künstlerin Shirley Bassey, deren Stimme nicht zuletzt auch die Titelsongs von gleich drei James-Bond-Filmen veredelte - darunter der Megahit "Goldfinger", der 1964 die Beatles von Platz eins der Charts verdrängte. Jetzt ist eine 3-CD-Box mit dem Titel "Shirley Bassey: The Singer" (Cherry Red Records) erschienen, die all ihre großen Hits versammelt; sowie rare, bislang unveröffentlichte Aufnahmen und Ausschnitte aus ihrem berühmten Silvesterkonzert 1973 in der Londoner Royal Albert Hall. Sky Nonhoff über eine legendäre Sängerin, die zu Beginn ihrer Karriere am liebsten gleich wieder hingeworfen hätte.

* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser

* 16:40 Uhr - Junge Kulturschaffende in der Türkei - zwischen Druck und Wut
Er nennt sich "Don Arte" und hat einen Song zu den Protesten in der Türkei geschrieben, dazu ein Musikvideo mit Bildern von Demos und Polizeigewalt der letzten Wochen gemacht. Sehr mutig, denn Protest gegen Erdogan kann schnell heftige Konsequenzen haben. Wie beim Schauspieler Cem Üzümolu, der kurzzeitig festgenommen wurde, nachdem er die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul kritisiert hatte. ttt hat in Istanbul junge Menschen getroffen, die ihre Zukunft zurückerobern wollen. Von Yvonne Koch.

* 16:50 Uhr - MDR Kulturtipps: Lesung in Magdeburg über Erik Neutsch
Der DDR Schriftsteller Erik Neutsch erreichte ein Millionenpublikum, stieß aber auch auf teils heftigen Widerstand von SED-Funktionären. Ein bewegtes Leben, dass der Autor Autor Gunnar Decker nun versucht in zwischen zwei Buchdeckel zu bannen. Unser Kulturtipp von Ben Garit Hernandez führt nach Magdeburg.

* 17:10 Uhr - Karl Schmidt-Rottluff: Sammlung der Superlative
Im Chemnitzer Stadtteil Rottluff wurde auf dem denkmalgeschützten Grundstück Limbacher Straße 382 das frisch sanierte und als Museum neu gestaltete Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet - das Elternhaus des Künstlers, in dem er am 1. Dezember 1884 das Licht der Welt erblickte! Neben biografischen Ausstellungsstücken wird dort natürlich auch Kunst des weltberühmten Expressionisten zu sehen sein. Wem das nicht genügt, der sollte seine Schritte in die Kunstsammlungen am Theaterplatz lenken: In einem ganzen Saal der Ständigen Schau können dort Gemälde und Skulpturen von Schmidt-Rottluff angeschaut und bewundert werden - zu Chemnitz, der Kulturhauptstadt, gehört auch die zweitgrößte Schmidt-Rottluff-Sammlung Deutschlands! Ulrike Thielmann hat sich umgesehen.

* 17:20 Uhr - Jean-Marc Heukemes für Jazzbeats
Heute Abend ab 21 Uhr Achtung für alle Jazz und Hiphop Fans: Jean-Marc Heukemes hat wieder einiges zusammengestellt; was erklärt er hier selbst.

* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Raik Steingasser

* 17:40 Uhr - Das musikalische Menü im Restaurant
Von Julia Bergmann

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen