* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:10 Uhr - Penthesile:a:s in Halle - die erste Regiearbeit von Sandra Hüller
Sandra Hüller ist ein internationaler Filmstar. Aber die Schauspielerin spielt auch oft Theater. In Bochum. Bei Festivals wie in Salzburg. Und manchmal auch in Leipzig. Und jetzt hat sie zum ersten Mal Regie geführt. Am neuen Theater in Halle. Das Stück, dass sie dort mit dem Performance Kollektiv FARN in Szene setzt, heißt "Penthesile:a:S". Es behandelt den griechischen Mythos der AmazonenKönigin. Stefan Petraschewsky war am Sonntag zur Matinee, wo Sandra Hüller und Kollegen aus dem FARN-Kollektiv über das Stück und die Inszenierung erzählt haben.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 15:40 Uhr - Zum Tod von Kirchenmusiker und Komponist Kurt Grahl
Er hat Kirchenlieder geschaffen, die heute im katholischen wie evangelischen Gesangbuch stehen. Der Leipziger Kirchenmusiker und Komponist Kurt Grahl war eine wichtige Gestalt in der ostdeutschen Kirchenmusik-Szene. Mehr als 1000 Werke hat er komponiert, darunter Kinderlieder, Kantaten und Chorwerke. 43 Jahre lang, von 1969 bis 2012, war er Kantor an der katholischen Propsteikirche in Leipzig. Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, ist der gebürtige Vogtländer am 2. April im Alter von 77 Jahren verstorben. Claus Fischer mit einer Würdigung seines Werks.
Von Claus Fischer.
* 16:10 Uhr - „Bright Young Things“ (Compilation + Buch)
Eine „Hitfabrik ohne Hits“, so hat der englische Songwriter Momus das Londoner Label él Records einmal beschrieben: eine Plattenfirma, die in den Achtzigerjahren so gut wie keine Beachtung fand, mittlerweile aber von Kennern als Hort unerreichter Geniestreiche gefeiert wird. Gründer und Kopf des Labels war der ehemalige Konzertpromoter Mike Alway, der, flankiert von dem Musiker und Arrangeur Louis Philippe, ein komplett singuläres Pop-Konzept erfand. Und damit beschäftigen sich jetzt sowohl eine Compilation als auch ein Buch: der Sampler „él Records: The Rubens Room: In Camera“ (Tapete Records) sowie Mark Goodalls höchst lesenswerte Geschichte des Labels „Bright Young Things: The Philosophy and Art of él Records“ (Ventil Verlag). Sky Nonhoff kennt die Protagonisten schon lange — und hat mit Mike Alway und Louis Philippe gesprochen.
Von Sky Nonhoff.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 16:40 Uhr - Buch: Janine Adomeit: Die erste halbe Stunde im Paradies (Wenn die Jungen die Alten pflegen)
Die Pflegebedürftigkeit einer immer größeren Zahl von Menschen stellt die Gesellschaft in Deutschland vor Herausforderungen - eben deshalb, weil immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen und auch deshalb, weil es ein moralisches Grundprinzip ist, auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in den sozialen Alltag mit einzubeziehen. Bedeutet aber umgekehrt, dass sich für die, die eine oder einen Angehörigen pflegen, das eigene Leben grundlegend ändert. Eine Konstellation, die die Autorin Janine Adomeit in ihrem neuen Roman "Die erste halbe Stunde im Paradies" literarisch erkundet. Janine Adomeit, die in Flensburg lebt, legt damit ihren zweiten Roman vor.
* 17:10 Uhr - Sachsen: Rassistische Anzeige im Amtsblatt Sebnitz
Amtsblätter sind die Plattform, auf der alles veröffentlicht wird, was in und für die Kommune relevant ist. Z.B. enthalten sie die öffentlichen Bekanntmachungen, wie beispielsweise Sitzungstermine der Ortsbeiräte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse, Offenlegung von Bebauungsplänen oder die Ausschreibung öffnetlicher Aufträge. Verantwortlich für den Inhalt ist es der oder die Bürgermeisterin. Nun ist im Sebniter Amtsblatt die Anzeige eines Dachdeckers erschienen. Nichts besonders könnte man denken, aber diese Veröffentlichung enthält am Schluss eine Stellenanzeige, und zwar mit eindeutig rassistischen und antisemtischen Formulierungen. Das hat nun hat empörte Reaktionen hervorgerufen.
Von Christof Stumptner.
* 17:20 Uhr - Musikrätsel
Wir spielen Ihnen ein Musikstück vor, bei dem es sich um eine Bearbeitung, eine Cover-Version (bzw. Nachinterpretation) oder um eine Adaption handelt. Und wir fragen Sie nach dem Original. Also: Von wem stammt das folgende Stück (das hier verändert wurde) und wie heißt der (Original-)Titel? Unsere Telefonnummer: 0800 55 99 88 4.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 17:40 Uhr - Kulturempfehlung: Vögel in der Stadt sind bunter
Eine der schönsten Dinge im Frühling ist ja das wiedererwachte Vogel-Konzert am Morgen. Dem kann man auch vielerorts in der Stadt lauschen, dann es gibt Vogelarten, die gut in der Stadt zurechtkommen. Und diese Vogelarten unterscheiden sich offenbar von Vögeln, die in Städten eher nicht zu finden sind, die unter diesen Umständen nicht gut leben können: Und zwar durch die Farbe! Das hat eine neue Studie herausgefunden. Veronika Simon aus der ARD Wissenschaftsredaktion stellt sie uns vor.
Von Veronika Simon.
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:10 Uhr - Penthesile:a:s in Halle - die erste Regiearbeit von Sandra Hüller
Sandra Hüller ist ein internationaler Filmstar. Aber die Schauspielerin spielt auch oft Theater. In Bochum. Bei Festivals wie in Salzburg. Und manchmal auch in Leipzig. Und jetzt hat sie zum ersten Mal Regie geführt. Am neuen Theater in Halle. Das Stück, dass sie dort mit dem Performance Kollektiv FARN in Szene setzt, heißt "Penthesile:a:S". Es behandelt den griechischen Mythos der AmazonenKönigin. Stefan Petraschewsky war am Sonntag zur Matinee, wo Sandra Hüller und Kollegen aus dem FARN-Kollektiv über das Stück und die Inszenierung erzählt haben.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 15:40 Uhr - Zum Tod von Kirchenmusiker und Komponist Kurt Grahl
Er hat Kirchenlieder geschaffen, die heute im katholischen wie evangelischen Gesangbuch stehen. Der Leipziger Kirchenmusiker und Komponist Kurt Grahl war eine wichtige Gestalt in der ostdeutschen Kirchenmusik-Szene. Mehr als 1000 Werke hat er komponiert, darunter Kinderlieder, Kantaten und Chorwerke. 43 Jahre lang, von 1969 bis 2012, war er Kantor an der katholischen Propsteikirche in Leipzig. Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, ist der gebürtige Vogtländer am 2. April im Alter von 77 Jahren verstorben. Claus Fischer mit einer Würdigung seines Werks.
Von Claus Fischer.
* 16:10 Uhr - „Bright Young Things“ (Compilation + Buch)
Eine „Hitfabrik ohne Hits“, so hat der englische Songwriter Momus das Londoner Label él Records einmal beschrieben: eine Plattenfirma, die in den Achtzigerjahren so gut wie keine Beachtung fand, mittlerweile aber von Kennern als Hort unerreichter Geniestreiche gefeiert wird. Gründer und Kopf des Labels war der ehemalige Konzertpromoter Mike Alway, der, flankiert von dem Musiker und Arrangeur Louis Philippe, ein komplett singuläres Pop-Konzept erfand. Und damit beschäftigen sich jetzt sowohl eine Compilation als auch ein Buch: der Sampler „él Records: The Rubens Room: In Camera“ (Tapete Records) sowie Mark Goodalls höchst lesenswerte Geschichte des Labels „Bright Young Things: The Philosophy and Art of él Records“ (Ventil Verlag). Sky Nonhoff kennt die Protagonisten schon lange — und hat mit Mike Alway und Louis Philippe gesprochen.
Von Sky Nonhoff.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 16:40 Uhr - Buch: Janine Adomeit: Die erste halbe Stunde im Paradies (Wenn die Jungen die Alten pflegen)
Die Pflegebedürftigkeit einer immer größeren Zahl von Menschen stellt die Gesellschaft in Deutschland vor Herausforderungen - eben deshalb, weil immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen und auch deshalb, weil es ein moralisches Grundprinzip ist, auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in den sozialen Alltag mit einzubeziehen. Bedeutet aber umgekehrt, dass sich für die, die eine oder einen Angehörigen pflegen, das eigene Leben grundlegend ändert. Eine Konstellation, die die Autorin Janine Adomeit in ihrem neuen Roman "Die erste halbe Stunde im Paradies" literarisch erkundet. Janine Adomeit, die in Flensburg lebt, legt damit ihren zweiten Roman vor.
* 17:10 Uhr - Sachsen: Rassistische Anzeige im Amtsblatt Sebnitz
Amtsblätter sind die Plattform, auf der alles veröffentlicht wird, was in und für die Kommune relevant ist. Z.B. enthalten sie die öffentlichen Bekanntmachungen, wie beispielsweise Sitzungstermine der Ortsbeiräte, Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse, Offenlegung von Bebauungsplänen oder die Ausschreibung öffnetlicher Aufträge. Verantwortlich für den Inhalt ist es der oder die Bürgermeisterin. Nun ist im Sebniter Amtsblatt die Anzeige eines Dachdeckers erschienen. Nichts besonders könnte man denken, aber diese Veröffentlichung enthält am Schluss eine Stellenanzeige, und zwar mit eindeutig rassistischen und antisemtischen Formulierungen. Das hat nun hat empörte Reaktionen hervorgerufen.
Von Christof Stumptner.
* 17:20 Uhr - Musikrätsel
Wir spielen Ihnen ein Musikstück vor, bei dem es sich um eine Bearbeitung, eine Cover-Version (bzw. Nachinterpretation) oder um eine Adaption handelt. Und wir fragen Sie nach dem Original. Also: Von wem stammt das folgende Stück (das hier verändert wurde) und wie heißt der (Original-)Titel? Unsere Telefonnummer: 0800 55 99 88 4.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Karolin Dörner
* 17:40 Uhr - Kulturempfehlung: Vögel in der Stadt sind bunter
Eine der schönsten Dinge im Frühling ist ja das wiedererwachte Vogel-Konzert am Morgen. Dem kann man auch vielerorts in der Stadt lauschen, dann es gibt Vogelarten, die gut in der Stadt zurechtkommen. Und diese Vogelarten unterscheiden sich offenbar von Vögeln, die in Städten eher nicht zu finden sind, die unter diesen Umständen nicht gut leben können: Und zwar durch die Farbe! Das hat eine neue Studie herausgefunden. Veronika Simon aus der ARD Wissenschaftsredaktion stellt sie uns vor.
Von Veronika Simon.
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000