* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:00 Uhr - Nachrichten
* 15:10 Uhr - Sachbuch: Joachim Kalka "Peanuts"
* 15:20 Uhr - Die Woche in Berlin
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:45 Uhr - Schabbat Schalom
* 16:00 Uhr - Nachrichten
* 16:10 Uhr - Christopher Annen & Francesco Wilking
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - Reportage: Valentinstagsshow mit Wissenschaft und Klassik
* 16:50 Uhr - Veranstaltungs-Tipp: 8. Konzertreihe: Perlen am Hainer See
* 17:00 Uhr - Nachrichten
*17:10 Uhr - Energiewende - weiter vorantreiben oder Rolle zurück?
Eines der großen Themen im Wahlkampf ist der Zustand der Deutschen Wirtschaft. Sie wächst seit drei Jahren nicht mehr. Die bisherige Opposition macht die Regierung für die Flaute verantwortlich. Ein Grund für die Krise sei, dass deutsche Industriebetriebe zu stark belastet würden von den hohen Kosten ist Deutschland. Dazu zählen auch die Preise für Strom und Gas. Die sind im internationalen Vergleich tatsächlich hoch, hat mein Kollege Clemens Haug aus der Redaktion von MDR WISSEN recherchiert. Wie also sollte die neue Bundesregierung ihre Energiepolitik gestalten?
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 17:40 Uhr - Erfurt - der Millenniums-Neubau von 2003
Vor 40 Jahren wurde die Semperoper zu Dresden wiederaufgebaut - und das nehmen wir zum Anlass, um uns mit Opernarchitekturen in Mitteldeutschland zu beschäftigen. Und da zählt neben der Leipziger Oper auch das Theater Erfurt. Der Glaspalast wurde 2003 eröffnet in nächster Nachbarschaft zu Dom und Severikirche. Michael Ernst mit einem Porträt über das Musiktheater der thüringischen Landeshauptstadt.
* 17:50 Uhr - Vorschau auf das Feature "Klang der Kohle"
* 14:45 Uhr - Kulturtipps
* 15:00 Uhr - Nachrichten
* 15:10 Uhr - Sachbuch: Joachim Kalka "Peanuts"
* 15:20 Uhr - Die Woche in Berlin
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 15:45 Uhr - Schabbat Schalom
* 16:00 Uhr - Nachrichten
* 16:10 Uhr - Christopher Annen & Francesco Wilking
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 16:40 Uhr - Reportage: Valentinstagsshow mit Wissenschaft und Klassik
* 16:50 Uhr - Veranstaltungs-Tipp: 8. Konzertreihe: Perlen am Hainer See
* 17:00 Uhr - Nachrichten
*17:10 Uhr - Energiewende - weiter vorantreiben oder Rolle zurück?
Eines der großen Themen im Wahlkampf ist der Zustand der Deutschen Wirtschaft. Sie wächst seit drei Jahren nicht mehr. Die bisherige Opposition macht die Regierung für die Flaute verantwortlich. Ein Grund für die Krise sei, dass deutsche Industriebetriebe zu stark belastet würden von den hohen Kosten ist Deutschland. Dazu zählen auch die Preise für Strom und Gas. Die sind im internationalen Vergleich tatsächlich hoch, hat mein Kollege Clemens Haug aus der Redaktion von MDR WISSEN recherchiert. Wie also sollte die neue Bundesregierung ihre Energiepolitik gestalten?
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 17:40 Uhr - Erfurt - der Millenniums-Neubau von 2003
Vor 40 Jahren wurde die Semperoper zu Dresden wiederaufgebaut - und das nehmen wir zum Anlass, um uns mit Opernarchitekturen in Mitteldeutschland zu beschäftigen. Und da zählt neben der Leipziger Oper auch das Theater Erfurt. Der Glaspalast wurde 2003 eröffnet in nächster Nachbarschaft zu Dom und Severikirche. Michael Ernst mit einem Porträt über das Musiktheater der thüringischen Landeshauptstadt.
* 17:50 Uhr - Vorschau auf das Feature "Klang der Kohle"
Moderation
- Lydia Jakobi
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000