Di 11.02. 2025 14:30Uhr 210:00 min

Ein Mann mit Schild 1,5 Grad Celsisus während einer Fridays for Future Demonstration
Ein Mann mit Schild 1,5 Grad Celsisus während einer Fridays for Future Demonstration Bildrechte: imago images/Martin Müller
MDR KULTUR - Das Radio Di, 11.02.2025 14:30 18:00
MDR KULTUR - Das Radio Di, 11.02.2025 14:30 18:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 14:45 Uhr - Kulturtipps
Fußballausstellung im Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg; Schloss Ettersburger Gespräche: Wolfram Eilenberger zu Gast; Zwickau: Ausstellung über KI und Politik im Schülerlab
Von Jörg Schieke

* 15:10 Uhr - Verleihung Deutschsprachige Musical Awards 2024
In insgesamt 18 Kategorien werden am Abend des 10. Februar im Deutschen Theater in München die Deutschsprachigen Musical Awards vergeben. Preisträger sind unter anderem die Zauberflöte vom Deutschen Theater München und dem Festspielhaus Neuschwanstein.
Von Peter Jungblut

* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 15:40 Uhr - Reportage Valentinstagsshow mit Wissenschaft und Klassik
Vorschau auf MDR-Konzerte
Anziehungskraft, Fr, 14.02.2025 18:30 Uhr, Halle, Georg-Friedrich-Händel-Halle
Von Garit Hernandez

* 15:50 Uhr - Beginn von 20 Jahre mit 1,5 Grad Erwärmung
2024 war erstmals 1,5 Grad zu warm und erreichte damit die Temperaturmarke, die im Pariser Klimabkommen
festgelegt ist. Leipziger Wissenschaftler haben berechnet, was das für die Zukunft bedeutet. Clemens Haug aus
der Wissenschaftsredaktion.

* 16:10 Uhr - Piers Faccini & Ballaké Sissoko - One half of a a dream/Folk und Welt
Piers ist ein ziemlich guter Singer Songwriter mit italienisch englischen Wurzeln und Ballaké Sissoko ist einer der
besten Kora-Spieler Afrikas und beide sind seit 20 Jahren Freunde und haben jetzt das erste gemeinsame Album
gemacht.
Von Grit Friedrich

* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 16:40 Uhr - Zeev Engelmayer - der Geiselkünstler
Zeev Engelmayer ist einer der bekanntesten Künstler Israels. Und seit dem Tag des Überfalls der Hamas begleitet
er künstlerisch die Geiseln und Ihre Angehörigen. Er malt Bilder, die einen aufwühlen: bunt, verrückt, emotional,
tiefgehend.
Von Julio Segador

* 17:10 Uhr - 75 Jahre Waldheimer Prozesse - Aufarbeitung und Erinnerung vor Ort
Die Massenverurteilung von vermeintlichen NS-Tätern war ein Justizverbrechen der jungen DDR. MDR-Autor Uli
Wittstock war auf Spurensuche.

* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.

* 17:40 Uhr - BTW2025 - Kultur-Streitthema Filmförderung
Ein Thema, das in der Kulturpolitik in den vergangenen Wochen so heiß diskutiert wurde , wie kaum ein anderes:
Die Filmförderung. Jonas Kühlberg hat in die Wahlprogramme geblickt.
Von Jonas Kühlberg

* 17:50 Uhr - DDR Körpergedächtnis
Welche Spuren haben Wochenkrippen und Wochenheime im Körpergedächtnis hinterlassen?
Hier eine Hör-Collage aus Stücken von Lykke langer und Amina Gusner

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.

MDR KULTUR Themen