* 06:15 Uhr - PODCAST Bachkantate
Bach-Kantaten-Podcast BWV 117 (Folge 83)
Von Bernhard Schrammek
* 06:30 Uhr - Kantate
4. Sonntag vor der Passionszeit
Johann Sebastian Bach: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 117
David Erler, Alt, Wolfram Lattke, Tenor, Tobias Berndt, Bass
Sächsisches Barockorchester, Thomanerchor Leipzig
Gotthold Schwarz
Rondeau
Best. Nr. ROP 6186
LC 06690
* 07:15 Uhr - Das Wort zum Tage mit Kathrin Posdzich
* 07:45 Uhr - MDR KULTUR Wortschätze: Beim Bauen schon ans Abreißen denken
Von Arnold Stadler
* 08:15 Uhr - Theologie und Künstliche Intelligenz
Theologiestudierende nutzen schon die Künstliche Intelligenz. Aber in der kirchlichen Praxis zeigt sich: KI kann
Empathie nicht ersetzen. Anne Sailer über den Theologischen Studientag der Uni Halle.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1890 Hanns Hopp geboren
In den 1920er und 30er Jahren war er der wichtigste Architekt in Königsberg, später sollte er zu einem der einflussreichsten Vertreter seines Faches in der DDR werden. Unter seiner Verantwortung entstanden die Anlagen und Bauten der Deutschen Hochschule für Körperkultur im Leipzig der Fünfziger Jahre, das Kulturhaus der Maxhütte in Unterwellenborn oder die Blöcke E und G in der Berliner Stalinallee. Heute vor 135 Jahren wurde Hanns Hopp geboren. Von Thoms Hartmann.
* 09:15 Uhr - Unionsparteien und Kirchen liegen über Kreuz
Die beiden großen Kirchen in Deutschland spielen bei der Entstehung und in der Geschichte der Unionsparteien eine wichtige Rolle. Beide Seiten sind traditionell eng miteinander verbunden. Seit Dienstagabend vergangener Woche aber herrscht starke Irritation in den Beziehungen. Da nämlich veröffentlichten das "Kommissariat der deutschen Bischöfe" und die "Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland" ein gemeinsames Papier zum "Zustrombegrenzungsgesetz" von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, mit dem sich die beiden Kirchenvertreter unmissverständlich von der Union absetzt haben. Ihr Fazit lautete: "Der Gesetzentwurf ist aus Sicht der Kirchen nicht geeignet, zur Lösung der anstehenden migrationspolitischen Fragen beizutragen." Die vertraute Nähe von Union und Kirchen scheint Risse zu bekommen, wie Ulrich Pick beobachtet.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Die Kunst nach der Kunst - Gerhard Richter wird 93
Gerhard Richter, der große Maler aus Dresden, feiert an diesem Sonntag in Köln seinen 93. Geburtstag. Soeben ging in Düsseldorf eine bedeutende, eine einmalige Ausstellung zu Ende - wirklich einmalig, denn es wurden dort ausschließlich Arbeiten aus rheinischem Privatbesitz präsentiert. Michael Ernst hat sich diese Sonderschau im Kunstpalast angesehen und wollte vor allem wissen, wie das umfangreiche Schaffen von Gerhard Richter in nächster Zukunft gepflegt und gezeigt werden soll. Von Michael Ernst.
Bach-Kantaten-Podcast BWV 117 (Folge 83)
Von Bernhard Schrammek
* 06:30 Uhr - Kantate
4. Sonntag vor der Passionszeit
Johann Sebastian Bach: Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 117
David Erler, Alt, Wolfram Lattke, Tenor, Tobias Berndt, Bass
Sächsisches Barockorchester, Thomanerchor Leipzig
Gotthold Schwarz
Rondeau
Best. Nr. ROP 6186
LC 06690
* 07:15 Uhr - Das Wort zum Tage mit Kathrin Posdzich
* 07:45 Uhr - MDR KULTUR Wortschätze: Beim Bauen schon ans Abreißen denken
Von Arnold Stadler
* 08:15 Uhr - Theologie und Künstliche Intelligenz
Theologiestudierende nutzen schon die Künstliche Intelligenz. Aber in der kirchlichen Praxis zeigt sich: KI kann
Empathie nicht ersetzen. Anne Sailer über den Theologischen Studientag der Uni Halle.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1890 Hanns Hopp geboren
In den 1920er und 30er Jahren war er der wichtigste Architekt in Königsberg, später sollte er zu einem der einflussreichsten Vertreter seines Faches in der DDR werden. Unter seiner Verantwortung entstanden die Anlagen und Bauten der Deutschen Hochschule für Körperkultur im Leipzig der Fünfziger Jahre, das Kulturhaus der Maxhütte in Unterwellenborn oder die Blöcke E und G in der Berliner Stalinallee. Heute vor 135 Jahren wurde Hanns Hopp geboren. Von Thoms Hartmann.
* 09:15 Uhr - Unionsparteien und Kirchen liegen über Kreuz
Die beiden großen Kirchen in Deutschland spielen bei der Entstehung und in der Geschichte der Unionsparteien eine wichtige Rolle. Beide Seiten sind traditionell eng miteinander verbunden. Seit Dienstagabend vergangener Woche aber herrscht starke Irritation in den Beziehungen. Da nämlich veröffentlichten das "Kommissariat der deutschen Bischöfe" und die "Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland" ein gemeinsames Papier zum "Zustrombegrenzungsgesetz" von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, mit dem sich die beiden Kirchenvertreter unmissverständlich von der Union absetzt haben. Ihr Fazit lautete: "Der Gesetzentwurf ist aus Sicht der Kirchen nicht geeignet, zur Lösung der anstehenden migrationspolitischen Fragen beizutragen." Die vertraute Nähe von Union und Kirchen scheint Risse zu bekommen, wie Ulrich Pick beobachtet.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Die Kunst nach der Kunst - Gerhard Richter wird 93
Gerhard Richter, der große Maler aus Dresden, feiert an diesem Sonntag in Köln seinen 93. Geburtstag. Soeben ging in Düsseldorf eine bedeutende, eine einmalige Ausstellung zu Ende - wirklich einmalig, denn es wurden dort ausschließlich Arbeiten aus rheinischem Privatbesitz präsentiert. Michael Ernst hat sich diese Sonderschau im Kunstpalast angesehen und wollte vor allem wissen, wie das umfangreiche Schaffen von Gerhard Richter in nächster Zukunft gepflegt und gezeigt werden soll. Von Michael Ernst.
Moderation
- André Sittner
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000