MDR KULTUR-Werkstatt zum Hören

MDR KULTUR-Werkstatt

Blick in einen Zellengang des 1886 erbauten Zellenhauses im Zuchthaus Waldheim 1992 56 min
Blick in einen Zellengang des 1886 erbauten Zellenhauses im Zuchthaus Waldheim Bildrechte: picture alliance / dpa | Wolfgang Kluge
Buchcover -  Peter Theiner: "Carl Goerdeler - Ein deutscher Bürger gegen Hitler" 57 min
Bildrechte: C.H.Beck
57 min

"Er war der Motor des zivilen Widerstandes", sagt der Historiker Peter Theiner über den Leipziger Oberbürgermeister Carl Goerdeler. Vor 80 Jahren, am 2. Februar 1945, wurde er von den Nationalsozialisten hingerichtet.

MDR KULTUR - Das Radio Di 28.01.2025 20:00Uhr 56:45 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bettina Lösch und Helmut Heit 57 min
Bildrechte: Klassik Stiftung Weimar
57 min

Welche Rolle kann und soll Bildung und insbesondere politische Bildung spielen? Was trägt Bildung zum Gelingen von Demokratie bei? Fragen an die Sozialwissenschaftlerin und politische Bildnerin Bettina Lösch.

MDR KULTUR - Das Radio Di 14.01.2025 20:00Uhr 56:50 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Heiliges Gespäch mit dem Heiligen Hieronymus, Ausschnitt aus einem Gemälde von Paris Bordon (1500-1571). 56 min
Bildrechte: imago/Leemage
56 min

Sie haben dieser Tage Hochkonjunktur – auf Zeitungsseiten und Keksdosen, als Schmuck am Weihnachtsbaum. Allerorten leuchten sie uns entgegen. Aber Engel haben viele Gesichter. Eine Reise durch die Welt der Himmelsboten.

MDR KULTUR - Das Radio Di 24.12.2024 17:00Uhr 56:12 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Menschen stehen und sitzen in einer Kirche. 57 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
57 min

In unserer Gesellschaft ist eine wachsende Polarisierung zu beobachten, gleichzeitig wächst die Gereiztheit im Umgang miteinander. Welche Aufgabe kommt in dieser Situation der Kirche zu?

MDR KULTUR - Das Radio Di 10.12.2024 20:00Uhr 56:46 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Markus Gabriel und Helmut Heit 61 min
Bildrechte: IMAGO / Future Image - dpa
61 min

Können die Werte der Aufklärung helfen, die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen? Markus Gabriel und Helmut Heit diskutieren über die Bedeutung der Aufklärung und ihre Erneuerung in unserer Zeit.

MDR KULTUR - Das Radio Di 26.11.2024 20:00Uhr 61:21 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Emilie Fontane (1824-1902), die Frau des Schriftstellers Theodor Fontane 54 min
Emilie Fontane (1824-1902), die Frau des Schriftstellers Theodor Fontane Bildrechte: picture-alliance / dpa | Bifab
Die Überlandschreiberinnen Tina Pruschmann und Manja Präkels im Gespräch 64 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
64 min

In Kleinstädten und ländlichen Regionen Ostdeutschlands erkundeten die Überlandschreiberinnen Manja Präkels und Tina Pruschmann Stimmungen und Sorgen vor Ort sowie den Wandel der sozialen und politischen Landschaften.

MDR KULTUR - Das Radio Di 29.10.2024 20:00Uhr 63:32 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Susanne Baer und Helmut Heit bei den Weimarer Kontroversen 63 min
Bildrechte: Klassik Stiftung Weimar
63 min

Braucht es mehr oder weniger oder eine andere Demokratie? Und wie kann die Gesellschaft verantwortungsvoll in eine Zukunft der Demokratie blicken und diese mitgestalten? Fragen an die Rechtswissenschaftlerin Susanne Baer

MDR KULTUR - Das Radio Di 22.10.2024 20:00Uhr 63:02 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Angela Krauß 49 min
Bildrechte: Angela Krauß
49 min

Zu Gast bei den Kamenzer Reden war in diesem Jahr Angela Krauß. Ihr Nachdenken im Geiste Lessings drehte sich um den Begriff der Wahrheit. Und die Frage, was eigentlich der aufgeklärte Mensch in uns dabei vermag?

MDR KULTUR - Das Radio Di 08.10.2024 20:00Uhr 49:08 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Sendungsbild 57 min
Die Gründung der DDR feiert die FDJ mit einer Massenkundgebung mit Fackelzug Unter den Linden in Ostberlin. Bildrechte: MDR/rbb/WDR/picture alliance/AP
Fußball auf dem Rasen in einem modernen Stadion mit blauem Flutlicht 57 min
Bildrechte: IMAGO / CHROMORANGE
57 min

Welche Rolle spielt Fußball bei der Förderung von sozialer Integration und Toleranz? Helmut Heit diskutiert mit dem fußballbegeisterten Sozialwissenschaftler Detlev Claussen. Weimarer Kontroverse vom 26.06.2024

MDR KULTUR - Das Radio Di 02.07.2024 22:00Uhr 56:50 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Friedrich Gottlieb Klopstock 60 min
Friedrich Gottlieb Klopstock Bildrechte: IMAGO / United Archives
auf dem Bild: v.l.n.r. der ehemalige DT64 "Tendenz Hard bis Heavy"-Moderator Jens Molle, die Heavy-Metal-Sängerin Kerstin Radtke und Podcastautor und Musikjournalist Jan Kubon 53 min
Bildrechte: Jan Kubon
53 min

Die Sendung "Tendenz Hard bis Heavy" war die Instanz in Sachen Heavy Metal im DDR-Rundfunk. Zum 60. Geburtstag von DT64 spricht Jan Kubon mit dem ehemaligen Moderator Jens Molle und Blizz-Sängerin Kerstin Radtke.

MDR KULTUR - Das Radio Di 18.06.2024 22:00Uhr 53:12 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Annett Gröschner, Manja Präkels, Frank Witzel 53 min
Bildrechte: Susanne Schleyer, IMAGO/Hartenfelser, IMAGO / Sven Simon
Steffen Schleiermacher, Annette Simon, Anja Utler 59 min
Bildrechte: MDR-KLASSIK, ARD-Foto, MDR, IMAGO/Panama Pictures
Die Fahne der Europäischen Union 60 min
Bildrechte: picture alliance / Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa | Ralf Hirschberger
Reiner Stach, 2015 44 min
Bildrechte: IMAGO / Gerhard Leber
44 min

Franz Kafka mit der dreibändigen Biografie von Reiner Stach zu entdecken, ist ein empfehlenswertes Lesevergnügen. Am 17. April 2024 war der Kafka-Kenner im Gespräch mit Thorsten Ahrend im Leipziger Literaturhaus.

MDR KULTUR - Das Radio Di 28.05.2024 22:00Uhr 44:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Buchcover - Stephan Oswald: Im Schatten des Vaters: August von Goethe 61 min
Bildrechte: C.H. Beck
Philosophin Dr. Svenja Flaßpöhler auf der Phil.Cologne 2023 in der Kölner Flora. 57 min
Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures
Collage mit Grit Lemke, Knut Elstermann und Karsten Kruschel 50 min
Bildrechte: Kerstin Mauersberger, MDR/Joachim Blobel, MDR/Jochen Saupe
50 min

Science-Fiction-Filme bei der DEFA gaben Auskunft über das Bild einer kommenden sozialistischen Gesellschaft – waren Kommunikation statt Konfrontation. Podiumsgespräch mit Knut Elstermann, Grit Lemke und Karsten Kruschel

MDR KULTUR - Das Radio Di 23.04.2024 22:00Uhr 50:19 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Katharina Thalbach und Matthias Matschke 77 min
Bildrechte: IMAGO / Future Image, imago/Future Image
77 min

Die wichtigsten und nachhaltigsten Gedanken von Immanuel Kant verständlich erklärt und künstlerisch präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke. Eine Sendung von Stefan Nölke.

MDR KULTUR - Das Radio Di 16.04.2024 22:00Uhr 76:56 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Amy Kirchhoff, Juan Garcia und Jürgen Oberschmidt in einer Podiumsdiskussion 59 min
Bildrechte: Eckhardt Schmidt
59 min

Immer öfter fallen Fächer wie Musik und Kunst in unseren Schulen aus. Wie also sieht es in unserer Gesellschaft mit der musischen Bildung aus? Es diskutieren Amy Kirchhoff, Juan Garcia und Jürgen Oberschmidt.

MDR KULTUR - Das Radio Di 09.04.2024 22:00Uhr 58:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk und Wolf Biermann 81 min
Bildrechte: PUNCTUM/Alexander Schmidt
Werner Finck 75 min
Bildrechte: picture-alliance/dpa/Zettler
Logo MDR 53 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
53 min

Gesteine, Mineralien und Fossilien – Goethes geologische Privatsammlung gehört zu den umfangreichsten und ist in nahezu ursprünglichem Zustand erhalten. Heute ist die Klassik-Stiftung für die Sammlung zuständig.

MDR KULTUR - Das Radio Di 19.03.2024 22:00Uhr 52:58 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR 72 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein zerrissenes rosa Papier 59 min
Bildrechte: IMAGO / imagebroker
Buch: Marseille 1940: Die große Flucht der Literatur, von Uwe Wittstock 57 min
Bildrechte: C.H. Beck Verlag
Logo MDR 78 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
78 min

Stefan Nölke diskutiert mit Uwe Hartmann, Roland Jahn, Ulrike Lorenz und Ulf Bischof, in welchem Ausmaß Kunstgegenstände unter der SED-Diktatur ihren rechtmäßigen Besitzern abgenommen wurden.

MDR KULTUR - Das Radio Di 01.12.2020 22:00Uhr 78:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio