NÄCHSTE GENERATION Radikale Selbstfürsorge: Warum Schlafen Kapitalismus-Protest ist
Hauptinhalt
15. März 2022, 04:00 Uhr
Die Schriftstellerin Svenja Gräfen aus Leipzig kritisiert die Leistungsgesellschaft mit ihrer 40-Stunden-Woche und fordert in ihrem Sachbuch "Radikale Selbstfürsorge jetzt!" dazu auf, Lebensziele zu hinterfragen. Machen uns Karriere, Auto und Haus glücklicher oder stressen wir uns zu sehr?
Über Schriftsteller:in Svenja Gräfen
Svenja Gräfen wurde 1990 in der Eifel geboren und studierte Kultur- und Medienbildung. Aktuell lebt und arbeitet die Schriftsteller:in im Leipziger Osten. Gräfen arbeitete als freischaffende Poetryslammer:in, gibt Workshops und veröffentlichte bisher zwei Romane: "Das Rauschen in unseren Köpfen" und "Freiraum".
"Radikale Selbstfürsorge jetzt! Eine feministische Perspektive" ist ihr erstes Sachbuch. Darin fordert Gräfen zum Protest gegen die kapitalistische Leistungsgesellschaft auf. Ihre These: Nur wenn man sich Pausen gönnt und sich selbst pflegt, kann man auch gut für andere da sein und sich z.B. politisch engagieren.
Mehr Informationen:
Sachbuch:
"Radikale Selbstfürsorge jetzt! Eine feministische Perspektive"
illustriert von Slinga Illustration
erschienen bei Eden Books (2021)
kartoniert, 195 Seiten
ISBN: 978-3-95910-332-9
15 Euro