Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ab dem 13. April vereinen sich die Rundfunkensembles der ARD auf YouTube und präsentieren auf dem neuen gemeinsamen Kanal ARD Klassik ihre Konzert-Highlights. MDR KLASSIK ist dabei.
MDR KLASSIK So 13.04.2025 00:00Uhr 01:15 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bach und Zelenka, Leipzig und Dresden, protestantisch und katholisch, Ostern in den Jahren 1725 und 1726.
Kultur
Der ARD Klassik Kanal vereint alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. Zu finden sind dort Konzert-Highlights, Livestreams und exklusive Musikproduktionen der ARD Klassik-Ensembles.
Konzerte
Der Erste Preisträger des 71. Internationalen ARD-Musikwettbewerbes 2022 spielt Werke von Beethoven, Schumann und Liszt. Außerdem folgt eine Aufnahme mit dem MDR-Rundfunkchor unter Philipp Ahmann.
MDR KLASSIK Sa 12.04.2025 20:03Uhr 146:58 min
Link des Audios
Folge 265: Die Rezeption der „großen Passion“ nach Bachs Tod steht im Mittelpunkt dieser Folge. Maul & Schrammek bieten dabei Raritäten der Schallplattengeschichte von 1939 bis heute.
MDR KLASSIK So 13.04.2025 22:30Uhr 53:46 min
Download
Johannes-Passion, Matthäus-Passion, Ostermusik: Nicht nur im Gottesdienst wird zu Ostern musiziert. Auch im Programm von MDR KLASSIK und in der ARD Mediathek gibt es viele Konzerte und Passionen - hier ein Überblick.
Von Turnkunst bis Klassik: Leipzig wird beim Turnfest 2025 zum Zentrum für Sport und Musik. MDR streamt täglich live – Highlight ist die Gala mit Orffs "Carmina Burana" und Tausenden Aktiven im Stadion.
MDR um 2 Di 08.04.2025 14:00Uhr 04:25 min
Infos zur Sendung
Showakrobatik trifft Klassik! MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor liefern den Soundtrack für die Stadiongala beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig: Am 31. Mai turnen 1000 Menschen zu "Carmina burana".
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 08.04.2025 16:30Uhr 02:47 min
Im Mittelpunkt steht heute die Musik des zweiten Teils der Passion – darunter viele Arienperlen, eingängige Choräle und der kürzeste Turbachor aller Zeiten.
MDR KLASSIK So 06.04.2025 22:30Uhr 53:57 min
Über die Originalität des österreichischen Gegenwartskomponisten Kurt Schwertsik und das weitere Konzertprogramm mit Schumanns "Requiem für Mignon" und Haydns 102. Sinfonie spricht Chefdirigent Dennis Russell Davies.
MDR KULTUR - Das Radio 06:24 min
Aus der Dresdner Philharmonie hören Sie das "War Requiem" unter der Leitung von Sir Donald Runnicles.
MDR KLASSIK Do 03.04.2025 20:03Uhr 116:33 min
Die ukrainische Pianistin Kataryna Titova spielt Werke von Modest Mussorgsky, Domenico Scarlatti und Franz Liszt.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 19:30Uhr 80:16 min
Alfred Schnittkes Konzert für Chor ist nach Versen von Gregor von Narek (951 - 1003) entstanden. Das "Buch der Klagelieder" ist ein bekanntes Werk des armenischen Mönchs und Mystikers.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 19:30Uhr 55:17 min
In Erinnerung an den Pfarrer und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer werden am Samstag in Weimar fünf neue Werke aufgeführt. Ulrich Böhme hat mit Paul Heller vom Ensemble Nobiles gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 28.03.2025 09:10Uhr 10:24 min
Musikalisch vielseitig präsentierten sich der MDR-Kinderchor und der Ungarische Radio-Kinderchor im Konzert "Freunde zu Gast", begleitet vom MDR-Sinfonieorchester. Fotograf Andreas Lander war im Gewandhaus dabei.
180 Jungen und Mädchen bilden den MDR-Kinderchor. Gute Stimmen, gute Stimmung und Alexander Schmitt sorgt dafür, dass alles stimmt – als Künstlerischer Leiter. Am Mittwoch war er mit vier Schützlingen zu Gast im Studio.
MDR um 4 Mi 26.03.2025 16:30Uhr 29:57 min
Wie kann man Millionen passive Hörer in den Konzertsaal führen? Mit dieser Frage setzt sich der Cellist und Intendant Jan Vogler tagtäglich auseinander. Auch darüber spricht er mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Sa 29.03.2025 09:35Uhr 22:14 min
Zu hören sind die Preisträger des Deutschen Musikpreises 2025 im Leipziger Gewandhaus: Julian Emanuel Becker (Orgel), Moë Dierstein und Benjamin Günst (Violine) und Robert Neumann (Klavier). Es moderiert Claus Fischer.
MDR KLASSIK Di 18.03.2025 20:03Uhr 115:05 min
Am 21. März fand im Gewandhaus zu Leipzig das feierliche Abschlusskonzert des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025 statt, gefolgt von der Preisverleihung. Hier können Sie das Konzert ansehen.
Das MDR-Sinfonieorchester spielt unter Constantin Trinks Werke von Arvo Pärt, Wilhelm Petersen und Peter Tschaikowski. An der Geige ist Linus Roth zu hören.
MDR KLASSIK So 23.03.2025 11:00Uhr 142:24 min
Maul & Schrammek widmen sich ausführlich der "großen Passion" von Johann Sebastian Bach. Am Anfang steht eine Übersicht über die Quellen und musikalischen Formen und natürlich die Frage: 1727 oder 1729?
MDR KLASSIK Fr 21.03.2025 22:30Uhr 54:01 min
Der Dirigent Constantin Trinks gilt als Spezialist für die Werke Wilhelm Petersens, dessen Violinkonzert d-Moll er in Leipzig mit dem MDR-Sinfonieorchester und Linus Roth uraufführt. Darüber sprach er bei MDR KLASSIK.
MDR KLASSIK Di 18.03.2025 09:10Uhr 07:06 min
Bei der Dresdner Philharmonie wird es very british, denn der neue Chefdirigent kommt aus Schottland. Im Gespräch mit Grit Schulze spricht er über Vorhaben in Dresden, seine Klangvorstellungen und musikalischen Wurzeln.
MDR KLASSIK Do 20.03.2025 09:35Uhr 21:21 min
Die Idee zum Album "bittersweet" reifte in der Pianistin während eines Konzerts in einem Frauenhaus. Über ihr Engagement, die Relevanz von CDs und ihre sächsisch-italienischen Wurzeln spricht sie mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Fr 14.03.2025 09:35Uhr 21:37 min
Julia Sophie Wagner und Jakob Lehmann vom Ensemble Eroica haben sich zusammengetan, um ein Reqiuem zu schreiben, was es so eigentlich nicht von Bach gibt. Lehmann dirigiert das Ensemble Eroica Berlin.
MDR KLASSIK Fr 28.03.2025 20:00Uhr 85:12 min
Klezmer-Orchesterarrangements standen auf dem Programm beim Kurt Weill Fest in Dessau im März 2025. Markus L. Frank leitete die Anhaltische Philharmonie Dessau. Zu hören ist auch der Klarinettist David Orlowsky.
MDR KLASSIK So 16.03.2025 19:30Uhr 90:57 min
MDR KLASSIK widmet sich im März der jungen Klassik-Generation: ein "Monat der Entscheidungen" mit gleich mehreren hochkarätigen Wettbewerben, Preisen und Konzerten. Hier der Überblick über den Programmschwerpunkt.
Auf dem Programm des Konzerts im Leipziger Gewandhaus stand der "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jan Nováks "Vernalis temporis symphonia" (Frühlingssinfonie) mit MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor.
MDR KLASSIK So 09.03.2025 19:30Uhr 149:58 min
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis, den Blockflötist Lucas Biegel gewonnen hat.
Der Blockflötist Lucas Biegel ist er der erste Gewinner des MDR KLASSIK Preises „Meine Minute“ zum Deutschen Musikwettbewerb. Der Musiker war im Studio von MDR KLASSIK für ein Gespräch zu Besuch.
MDR KLASSIK Di 11.03.2025 09:10Uhr 11:52 min
Der US-Amerikaner Orin Laursen ist neuer Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters. Er ist bereits regelmäßig am ersten Pult zu erleben und wird im MDR-Musiksommer ein Konzert mit Bach-Werken leiten.
Errollyn Wallen ist die erste Schwarze Komponistin, deren Werke dei den BBC Proms gespielt wurden. Mit Eva Morlang sprach sie u.a. über die Deutsche Erstaufführung Ihres Violinkonzerts No 1. am Theater Magdeburg.
MDR KLASSIK Do 27.02.2025 09:10Uhr 06:30 min
Der Intendant der Händel-Festspiele in Halle ist im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben. Der ehemalige Dramaturg und Operndirektor leitete das Barock-Festival seit 2023.
Sven Helbig wuchs in einer Stadt ohne Geschichte auf. Im Gespräch mit Grit Schulze erzählt er, wie er sich dort die Musik erschlossen hat und wie ihn die allgegenwärtige Kriegsrhetorik zu Requiem A führte.
MDR KLASSIK Mi 12.02.2025 08:40Uhr 22:51 min
Sven Helbig hat eine Trauermusik für Dresden geschrieben, um an die Zerstörung am 13. Februar 1945 zu erinnern und einen Denkanstoß zu geben. Am Sonntag wird das Werk in der Kreuzkirche uraufgeführt.
Die in Halle lebende Pianistin Ragna Schirmer wechselt als Professorin in die Schweiz. Ab Herbst wird sie an der Zürcher Hochschule der Künste unterrichten.
Ein Abend mit interaktiven Experimenten und toller Musik: Am Valentinstag widmen sich MDR-Sinfonieorchester und Wissenschafts-Entertainer Jack Pop in Halle Anziehungskräften aller Art und Elgars "Enigma"-Variationen.
MDR KLASSIK Di 04.02.2025 20:03Uhr 114:29 min
Ein klassisches Konzert für Jugendliche – wie sieht das heute aus? In einem kreativen Projekt von MDR KLASSIK und der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar haben Studierende ein neues Konzertformat erarbeitet.
In der Chemnitzer Stadthalle standen Werke von Ralph Vaughan Williams und Sergej Prokofjew auf dem Programm.
MDR KLASSIK Fr 24.01.2025 22:30Uhr 83:30 min
Radiosendungen und Konzerte: Hier finden Sie Sendungsmitschnitte von MDR KLASSIK, Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen der MDR-Ensembles zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.