
Programmtipps für Radio & TV Passionsmusik und Osterkonzerte bei MDR KLASSIK
Hauptinhalt
08. April 2025, 15:40 Uhr
Johannes-Passion, Matthäus-Passion, Ostermusik: Nicht nur im Gottesdienst wird zu Ostern musiziert. Auch im Programm von MDR KLASSIK und in der ARD Mediathek gibt es viele Konzerte und Passionen - hier ein Überblick.
8. April, 20.03 Uhr: Bachs Passionsoratorium
Johann Sebastian Bach: Passionsoratorium BWV Anh. 169
(Rekonstruktion und Vervollständigung: Alexander Grychtolik)
Miriam Feuersinger, Sopran (Zion)
Jana Pieters, Sopran (Maria)
William Shelton, Altus (Seele)
Daniel Johannsen, Tenor (Evangelist/Johannes)
Tiemo Wang, Bass (Jesus)
Jonathan Sells, Bass (Petrus)
Il Gardellino
Alexander Grychtolik, Cembalo und Leitung
Palmsonntag, 13. April, 19.30 Uhr: Martins "Golgotha"
Frank Martin: Golgotha (Oratorium)
Kathleen Cassello (Sopran)
Alexandra Papdjiakou (Alt)
Daniel Galvez-Vallejo (Tenor)
Guy Fletcher (Tenor)
Gilles Cachemaille (Bariton)
Christophe Fel (Bass)
Felix Friedrich (Orgel)
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Marcello Viotti
Aufnahme vom 6.4.1998, Leipzig, Peterskirche
Karfreitag, 18. April, 19 Uhr: Bachs Matthäus-Passion | Thomanerchor
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Francesca Aspromonte, Sopran
Valerie Eickhoff, Alt
Mauro Peter, Tenor (Evangelist)
Florian Sievers, Tenor (Arien)
Jonas Müller, Bass (Christus)
Manuel Walser, Bass (Arien)
Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Thomanernachwuchschor der Klassen 3 der Grundschule forum thomanum und der Anna-Magdalena-Bach-Schule
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
live aus der Leipziger Thomaskirche
Karsamstag, 19. April, 20.03 Uhr: Martinůs "The Greek Passion"
ARD-Opernabend
Bohuslav Martinů: The Greek Passion
Oper in drei Akten nach einem Libretto des Komponisten nach dem Roman „Der wiedergekreuzigte Christus“ von Nikos Kazantzakis (1. Fassung 1957)
Priester Grigoris: Shavleg Armasi
Patriarcheas: Daniel Eggert
Hauptmann: Frank Schneiders
Lehrer: John Pickering
Ladas/Kommentator: August Zirner
Kostandis: Darwin Prakash
Dimitri: Frank Domnick
Manolios: Christopher Sokolowski
Yannakos: Marco Lee
Michelis: Pawel Brozek
Panait: Fabio Dorizzi
Andonis: Peter O’Reilly
Nikolios: Philipp Kapeller
Lenio: Ketevan Chuntishvili
Die Witwe Katerina: Eliza Boom
Priester Fotis: Marcell Bakonyi
Despinio: Luisa Mordel
Eine alte Frau: Sandra Firrincieli
Ein alter Mann: Stephen Owen
Chor der Staatsoper Hannover
Kinderchor der Staatsoper Hannover
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Aufzeichnung der Premiere vom 11.4.2025, Hannover, Staatsoper
24. April, 20.03 Uhr: Buchmesse-Konzert "compassio" | MDR-Rundfunkchor
John Tavener: "Svyati"
Aaron Copland: "Help Us, O Lord" aus "Four Motets" (1921)
Knut Nystedt: Stabat mater op. 111
Johann Sebastian Bach: Prelude aus der Cellosuite Nr. 3, BWV 1009
David Lang: the little match girl passion
Knut Nystedt: Immortal Bach
MDR-Rundfunkchor
Carlo Lay | Violoncello
Philipp Ahmann | Dirigent
Aufnahme vom 28.3.2025, Museum der bildenden Künste Leipzig
ARD Mediathek: Buxtehudes "Membra Jesu Nostri"
direkt zum Video
Dietrich Buxtehude: Membra Jesu Nostri BuxWV 75
Zyklus von sieben Kantaten zur Passionszeit
Ensemble Polyharmonique
Cellini Consort
Alexander Schneider, Leitung
Aufnahme aus der Kirche St. Peter beim Festival Alte Musik Zürich, 17.3.2023
Produktion von ARTE/MDR 2024
Karfreitag, 18. April, 0 Uhr, MDR-Fernsehen
Johann Sebastian Bach: Johannespassion BWV 245
Gewandhausorchester Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, Leitung
Aufnahme aus der Leipziger Thomaskirche, Karfreitag 2023
Produktion von MDR/ARTE 2023
Ostersonntag, 20. April, 17.45 Uhr, ARTE (TV)
ab 20. April in der ARTE-Mediathek
Johann Sebastian Bach: Osteroratorium
Aufnahme von den Thüringer Bachwochen 2024
Produktion von MDR/ARTE 2024
ab Ostersonntag, 20. April, online bei ARTE CONCERT: Zelenka und Bach
ab 20. April in der ARTE-Mediathek
Zelenka: Missa Paschalis + Bach: Osteroratorium
Vox Luminis
Lionel Meunier
Aufnahme von den Thüringer Bachwochen 2024, Georgenkirche, Eisenach
MDR/ARTE 2024