
Deutscher Musikwettbewerb in Leipzig Meine Minute
Hauptinhalt
Der MDR KLASSIK Preis zum Deutschen Musikwettbewerb
10. Februar 2025, 07:00 Uhr
Jährlich veranstaltet der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker. Der Preis setzt sich aus einer umfangreichen Förderung, der Organisation von Konzerten sowie einer individuellen Karriereberatung zusammen. MDR KLASSIK nimmt dies erstmalig zum Anlass für einen Sonderpreis.
Eine Minute? Meine Minute!
Eine Minute kann die Weiche für den weiteren Lebensweg sein. Eine Minute als erster Eindruck kann darüber entscheiden, ob sich eine Tür öffnet oder für immer verschlossen bleibt. Eine Minute liegt genau zwischen der perfekten Reel-Länge auf Instagram und der durchschnittlichen Zeit, die ein Mensch einem noch unbekannten Inhalt Aufmerksamkeit schenkt.
Hier setzt „Meine Minute – der MDR KLASSIK Preis zum Deutschen Musikwettbewerb“ an. Die Wettbewerbsteilnehmenden wurden aufgefordert, ein Video von maximal einer Minute Länge einzusenden, in dem sie sich nicht nur vorstellen, sondern als Persönlichkeit und Musizierende interessant machen.
Eine Jury aus Mitarbeitenden der Redaktion von MDR KLASSIK sowie einer Vertreterin des Deutschen Musikrates haben die drei besten Videos aus den Einsendungen gekürt.
Sie entscheiden nun, wer den MDR KLASSIK Sonderpreis „Meine Minute“ erhält! Der Gewinner wird am 01.03.2025 bekannt gegeben.
Die drei besten Einsendungen:
Hier abstimmen!
Die Regeln für das Voting:
Im Sinne eines ehrlichen und unbeeinflussten Abstimmungsverhaltens hat sich MDR KLASSIK entschieden, die folgenden Regeln für das Voting festzulegen. Ziel dieser Regeln ist es, Manipulationen vorzubeugen und den drei Wettbewerbsteilnehmenden gleiche Möglichkeiten zu bieten.
• Zur Abstimmung treten die Videos von Lucas Biegel, Samuel Gogniat und Philipp Thönes an.
• Jede bei der Abstimmung teilnehmende Person hat eine Stimme, die dem favorisierten Video zugeordnet wird.
• Die Stimmabgabe ist ausschließlich online möglich. Alle abgegebenen Stimmen gehen gleichwertig in das Endergebnis ein.
• Die Abstimmung läuft ab 10. Februar 2025, 7:00 Uhr und endet am 28. Februar 2025, 12:00 Uhr.
• Die Stimmabgabe erfolgt "blind", also ohne Anzeige des aktuellen Zwischenstandes.
• Das Endergebnis wird am 1. März 2025 auf der Website von MDR KLASSIK bekanntgegeben.
• Der MDR beobachtet den Verlauf der Abstimmung mit technischen Mitteln sehr genau. Bei Manipulation oder Betrugsversuchen behält sich der MDR vor, das Voting jederzeit zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden.
• Mit der Teilnahme an der Abstimmung erklären sich alle Teilnehmer mit diesen Regeln einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt waren alle Personen und Ensembles, die sich für die zweite Runde des Deutschen Musikwettbewerbs qualifiziert haben. Zu gewinnen gibt es eine Einladung zum exklusiven Radiointerview im Studio von MDR KLASSIK sowie ein professionelles Feedback zu eingesandtem Video und dem Interview.
"Meine Minute soll junge Klassik-Profis unterstützen, sich zeitgemäß und kreativ auf dem Musikmarkt zu behaupten", sagt Ekkehard Vogler, verantwortlich für den MDR KLASSIK Sonderpreis "Meine Minute".
Jury-Mitglieder
Angela Kaiser, Redaktionsleiterin MDR KLASSIK (Juryvorsitz)
Irene Schwalb, Deutscher Musikrat, Bereichsleitung Wettbewerbe
Frederike Pauli, Formatentwicklung, crossmediale Produktion MDR KLASSIK
Dr. Stefan Blattner, Moderator MDR, Sprechwissenschaftler
René Jacobi, Leiter Marketing MDR KLASSIK
MDR KLASSIK am Morgen