Madrid, Berlin, London schimmern rötlich: Saharastaub lässt grüßen

eU

Eine Wolke aus Saharastaub in Andalusien

1 / 10

Diesige Aussichten im Süden Spaniens.

Bildrechte: IMAGO/Sabine Gudath

Saharastaub in Granada

2 / 10

Granada im Süden Spaniens wirkte diese Woche wie eingestaubt.

Bildrechte: IMAGO / NurPhoto

Regen mit Saharastaub in Malaga

3 / 10

Malaga am 14. März: braun-roter Regen färbt die Fußwege ein.

Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Geparkte Pkws sind mit rötlichem Staub bedeckt

4 / 10

Auch in Zentralspanien, in Madrid, staubt der Gruß aus der Sahara Autos ein.

Bildrechte: IMAGO/Pacific Press Agency

Sahara-Staub färbt das Licht über den Allgäuer Alpen in einen ungewohnten Gelbton

5 / 10

Die Allgäuer Alpen zeigen sich am 14. März 2022 in einem diffusen Licht

Bildrechte: IMAGO / Jan Eifert

Saharastaub liegt auf einem verschneiten Berghang

6 / 10

Auf 2.500 Meter im schweizerischen St. Luc, zeigt sich das Skiparadies rötlich eingefärbt

Bildrechte: T. Lindemann

Eine Wolke aus Saharastaub über München

7 / 10

München am 15. März: Die Stadt wirkt im fahlen Sonnenlicht wie ein romantisches Gemälde

Bildrechte: IMAGO/Christian Offenberg

Sonnenaufgang über dem Naturschutzgebiet Rodderberg, südlich von Bonn mit Blick auf das Siebengebirge in Höhe der Landesgrenze Rheinland Pfalz und NRW unter dem leichten Einfluss des Saharastaub Wetterphänomen.

8 / 10

Romantik-Maler Caspar David Friedrich hätte seine Freude an diesen malerischen Landschaften unweit von Bonn, die im März 2022 so ungewöhnlich "beleuchtet" sind.

Bildrechte: IMAGO/Marc John

Eine besondere Lichtstimmung färbt den Himmel über Berlin mit dem Sonnenaufgang ein

9 / 10

Berlin begrüßte die Bevölkerung am 17.03. rosa-milchig.

Bildrechte: IMAGO/Dirk Sattler

Saharastaub auf LED-Anzeigen im Emirates-Stadion in London

10 / 10

Und auch in London hinterließ der Gruß aus dem fernen Süden seine Spuren, im Emirates Stadion London sind die LED-Werbetafeln verstaubt.

Bildrechte: IMAGO/Shutterstock