Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wissen
Alles kann schön sein, oder? Und für jeden ist etwas Anderes schön? Dazu kommt: Heute sind andere Dinge schön für uns als früher? Kann man „Schönheit“ rational erklären?
MDR Mi 17.04.2024 12:00Uhr 10:23 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wir alle wären gern gute Menschen. Doch wir wissen, dass das oft nicht klappt.Doch warum gibt es böse Menschen? Und was ist das eigentlich: böse sein?
MDR Mi 09.11.2022 17:00Uhr 14:16 min
Normal - gibt es was Schlimmeres? O815 - ein Synomym für Langeweile und Spießbürgertum. Aber Normalität ist auch etwas Schönes, Beruhigendes. Also: Was ist eigentlich normal?
MDR Mi 07.06.2023 12:00Uhr 09:29 min
Rechte: ARD.de
Wann gab es den ersten Kuss? Vor etwa 4700 Jahren? Das ist doch Quatsch, oder?
MDR Mi 13.09.2023 14:00Uhr 10:18 min
Den Podcast "Große Fragen in zehn Minuten" gibt es auch in der ARD Audiothek.
Den Podcast "Meine Challenge" gibt es auch in der ARD Audiothek. Hier die kostenlose App herunterladen und installieren.
Die Fernsehserie Charité springt mit der vierten Staffel in das Jahr 2049 und entwirft dabei eine Vision, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte. Der Podcast "Medizin von morgen" ordnet diese Vision ein.
Geschichte
Eine Graphic Novel bringt Philosophie und Wissenschaft zusammen, um sich dem Thema Schönheit zu widmen. Das verdient eine Betrachtung bei MDR WISSEN, meint Inka Zimmermann. Sie hat sich das Buch vorgenommen.
Schönheit betört. Sie wirkt sich damit nicht nur auf die Partnersuche aus, sondern beeinflusst auch die Forschung. Gewinnen auch bei den Pflanzen die "Schönen und Reichen"? Das hat eine Studie jetzt untersucht.
Schlanke Körper, glänzendes Haar, strahlend weiße Zähne – es gibt eine Reihe von Schönheitsidealen, denen wir unser Leben lang nacheifern. Warum eigentlich? Wer bestimmt, was schön ist? Wir haben Wissenschaftler gefragt.