Menschen tanzen verschwommen im Hintergrund. Im Vordergrund ist eine Kamera mit einem Display zu sehen, auf dem die tanzenden scharf zu sehen sind.
Bildrechte: Nicole Nerger/Uni Jena

Tanze deinen Doktor Pflanzenzellen aus Jena gewinnen Tanzwettbewerb

02. Mai 2025, 11:28 Uhr

Ein Video der Universität Jena hat beim Wettbewerb "Dance your PhD" gewonnen. Dabei stellen Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse tanzend dar.

Eine Doktorarbeit ist eine Mammutaufgabe – nicht nur das Erstellen, oft auch das Lesen. Wie bekommt man die komplexen Inhalte knapp und verständlich erklärt, besonders bei Fachgebieten, die sich nicht einfach erschließen? Und das in der ominösen immer komplexer werdenden Welt? Die Wissenschaftszeitung Science und die Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (American Association for the Advancement of Science) hatten dazu schon vor Jahren eine Idee: Sie lassen frische Doktoren ihre Dissertationen tanzen und zeichnen dabei erstellte Videos im Rahmen des Wettbewerbs "Dance your PhD" (Tanze deinen Doktor) aus. Diese Ehre ist einer tanzenden Wissenschaftlerin der Universität Jena jetzt zuteilgeworden.

Tanzende Kresse wehrt sich gegen drohende Bakterien

"Ich fand den Wettbewerb immer schon großartig und stellte fest, dass selten Beiträge von deutschen Universitäten eingereicht wurden", sagt Norbert Krause von der Graduierten Akademie der Hochschule. Er motivierte Promovierende, sich zu bewerben. "Daher war mir die Produktion des Videos ein Herzensanliegen – auch wenn es neben der eigentlichen Arbeit eine große Herausforderung war, das Video ohne zusätzliche Ressourcen zu drehen."

Die Dissertation von Priya Reddys wurde für den Tanzwettbewerb ausgewählt und wurde mit Hilfe der Universität produziert. Die Doktorandin erforscht an der Friedrich-Schiller-Uni und am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in der Saalestadt die Immunantwort von Pflanzen, genauer gesagt von Arabidopsis, also Schaumkressen, auf Bakterien. "Forschung ist nicht nur für Forschende da, sondern für jeden, der neugierig ist," erklärt die Wissenschaftlerin ihre Motivation. "Ich wollte bei 'Dance Your PhD' mitmachen, weil Wissenschaft so das Potential hat, ein größeres Publikum zu erreichen."

Anne Dünger von der Graduierten-Akademie unterstützte die Biologin bei der Choreografie. "Es war mir wichtig, dass Priya durch ihre Erfahrungen in ihrer Tanzgruppe einen ganz eigenen Tanzstil für das Video vorgeschlagen hat und ihre Tanzgruppenmitglieder dabei waren – dadurch war es ganz leicht, eine einfache Choreographie zu erarbeiten, bei der alle mitmachen konnten." Das ist gelungen: Das Video "Plant Vaccination" (Pflanzenimpfung) hat den Preis "Dance your PhD" 2025 in der Kategorie Biologie gewonnen und erklärt spielerisch, wie Arabidopsis gegen Bakterien immunisiert wird. Der Gesamtsieg des Wettbewerbs ging derweil nach Finnland an den Chemiker Sulo Roukka von der Universität Helsinki.

jar/pm

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 01. Mai 2025 | 20:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/34184f33-0fa5-4186-a380-2dadbc0a56aa was not found on this server.