Dienstag, 11.02.2025: Komm mit

"Verkaufe alles, was du hast, und gib´s den Armen." - Wer kommt denn auf sowas? Es ist ein Wort an einen Reichen. So viel sei jetzt gesagt. Wer ist denn reich? Und ab wann bin ich reich?

Ah, vielleicht ist Elon Musk gemeint. Sein Vermögen beträgt derzeit rund 423 Milliarden Dollar. Bei reichlich acht Milliarden Menschen auf dieser Erde wären es übern Daumen 50 Euro für jeden.

Pastor Stephan Ringeis, Senderbeauftragte für die evangelischen Freikirchen 2 min
Bildrechte: MDR/Axel Berger
2 min

gesprochen von Stephan Ringeis

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 11.02.2025 05:45Uhr 02:26 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 3,4 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2857464.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nun, ich benötige sein Geld nicht, zum Glück. Ich will es auch gar nicht. Andere brauchen es vielleicht schon. Was heißt vielleicht, sicher. Arme Menschen gibt es genug. Und es gibt immer wieder neue Berechnungen dazu. Das globale Vermögen beträgt um die 500 Billionen US-Dollar. Keine Ahnung, wieviel Nullen das sind. 1 % der Weltbevölkerung besitzt knapp die Hälfte des gesamten weltweiten Vermögens. Das ist ungerecht, sagen die einen, aber - so sagen manche - es ist halt irgendwie gewachsen.

Und: Man solle über die Reichen nicht den Stab brechen. Die tun viel Gutes. Der Reiche, der sich diesen Satz "Verkaufe alles, was du hast, und gib´s den Armen." anhören musste, war ein guter Mensch. Er hielt alle Gebote, die Gott gegeben hat. Und Jesus liebte ihn dafür. Aber er sagte dem Reichen auch, eines fehlt dir: "Verkaufe alles, was du hast, und gib´s den Armen - und dann komm mit mir."

Wer ist reich? Ich glaube, im Verhältnis zu vielen Menschen auf dieser Erde, bin ich reich. Aber ich verkaufe nicht alles, was ich habe. Deshalb ist dieser Satz von Jesus immer wieder ein Ärgernis auch für mich, trotz der Spenden, die ich gern gebe. Aber dieses "und komm mit" klingt für mich wie die Einladung in eine andere Welt, wo nicht die Reichen immer reicher werden und die Armen sich nicht gegenseitig bekämpfen, sondern wo Gerechtigkeit und Frieden sich küssen. Darum geht es Jesus, wenn er sagt, "Komm mit!"

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Michael Markert

Michael Markert

Geboren am 08.03.1964 in Karl-Marx-Stadt | Studium der Theologie in Leipzig, Erfurt (1983-1989) und Philadelphia (1990-1991) | Pfarrer in der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig (1997-2009) | Studienleiter am Pastoralkolleg Meißen (2009-2021) | Rektor im Kirchlichen Fernunterricht (seit 2021) | lebt in Leipzig | verheiratet | drei erwachsene Kinder

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Stephan Ringeis

Stephan Ringeis

geb. 18.09.1962 in Jena | aufgewachsen in Berlin | 1982 bis 1987 Studium der Theologie am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Bad Klosterlausnitz | 1987 bis 1990 Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche in Neudorf/Erzgebirge | 1990 bis 1997 Pastor in Wilkau-Haßlau | 1997 bis 2009 Pastor in Zwickau | 2009 bis 2019 Superintendent des Distrikts Zwickau der evangelisch-methodistischen Kirche | 2019 bis 2023 geistliche Begleitung von Gemeinden in Umbruchsituationen | seit 2023 Aufsichtsratsvorsitzender der Agaplesion gAG, einem christlichen Gesundheitskonzern | verheiratet | drei Kinder

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.