Kfz-Zulassung und Nummernschild 2 min
Hier können Sie den Beitrag auch nachhören. Bildrechte: IMAGO / Shotshop

Noch im April Digitaler Fahrzeugschein: App wird mit 2.500 Personen getestet

03. April 2025, 18:46 Uhr

Die Testphase für den digitalen Fahrzeugschein soll Ende April starten. Die Teilnehmerzahl in der Pilotphase ist begrenzt. Wer kann also mitmachen? Wir haben beim Bundesverkehrsministerium nachgefragt.

App soll perspektivisch Papierdokument ablösen

Rund 70 Millionen zugelassene Fahrzeuge gab es laut Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes 2024 in Deutschland. Für jedes von ihnen gibt es einen Fahrzeugschein. Derzeit sind diese noch in Papierform. Dies soll aber bald Geschichte sein. Das Bundesverkehrsministerium arbeitet an einer smarten Lösung, damit die Daten einmal per App übermittelt und auch bei Kontrollen abgerufen werden können.

Teilnehmer für Testphase benötigen Registrierung

Ende April soll eine Pilotphase mit rund 2.500 Personen starten, die den digitalen Fahrzeugausweis testen können. Wer teilnehmen will, muss sich zuvor jedoch dafür registrieren. "Eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine gezielte Auswertung des Feedbacks, eine schnelle Fehlerbehebung und eine enge Begleitung durch die Entwickler und Behörden", erklärt das Bundesverkehrsministerium auf MDR-Nachfrage. Ein Aufruf zur Registrierung werde noch rechtzeitig vorab veröffentlicht.

Eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine gezielte Auswertung des Feedbacks, eine schnelle Fehlerbehebung und eine enge Begleitung durch die Entwickler und Behörden.

Bundesverkehrsministerium

App für alle voraussichtlich ab zweiten Halbjahr

Der digitale Fahrzeugschein soll unter realen Bedingungen getestet werden. Aufgrund einer Ausnahmeverordnung des Bundesverkehrsministerium reiche der Nachweis in der zu vom Kraftfahrtbundesamt und der Bundesdruckerei entwickelten zu testenden App dann für eine Teilnahme am Straßenverkehr aus. "In der Erprobungsphase sollte der Fahrzeugschein als Papierformat allerdings weiterhin mitgeführt werden, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sein könnte", so das Ministerium.

Achtung: In den App-Stores gibt es die Testversion nicht zum Download. "Nach der Pilotphase wird die App voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr sowohl im Play- als auch dem App-Store zum Download angeboten", erklärt das Bundesverkehrsministerium zum weiteren Vorgehen.

Stichwort digitaler Führerschein Die Pilotphase betrifft nur den digitalen Fahrzeugschein. An der Entwicklung eines digitalen Führerscheins wird auch gearbeitet. "Der digitale Führerschein soll perspektivisch in die App integriert werden, in welcher der digitale Fahrzeugschein abrufbar sein wird", erklärt das Bundesverkehrsministerium. Weiter heißt es: "Die Einführung eines EU weit gültigen digitalen Führerscheins hängt jedoch nicht nur von den nationalen Rahmenbedingungen ab, sondern insbesondere auch von Verabschiedung und Umsetzung der vierten EU-Führerschein-Richtlinie."

Mehr Verbrauchernachrichten rund um das Auto

Mann mit Handy am Steuer auf der Überholspur 8 min
Bildrechte: imago images / Westend61
8 min

Alexander Schnaars ist ADAC-Sprecher und erklärt, dass sogenannte Handyblitzer die Autofahrer permanent filmen und die Polizei später auswertet, welcher Fahrer am Handy gehangen hat.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 14.03.2025 15:10Uhr 07:57 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-redakteur-handy-blitzer-adac-schnaars-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein junger Mann füllt am Computer einen Bogen zur Führerscheinprüfung aus 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Thomas Frey
Fahrschule 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Armin Weigel

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 04. April 2025 | 09:38 Uhr

Weitere Ratgeber-Themen