Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen ist als EU-Kommissonspräsidentin wiedergewählt worden. Bildrechte: picture alliance/dpa/Philipp von Ditfurth

EU-Parlament Von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt

18. Juli 2024, 20:28 Uhr

Die alte EU-Kommissionspräsidentin ist auch die neue. Die 65-jährige Ursula von der Leyen ist erneut für das Amt gewählt worden. Vor der Abstimmung sprach sie sich in ihrer Rede für ein "starkes Europa" aus, mit Extremisten wolle sie nicht zusammenarbeiten. Vor der Abstimmung kam es zu einem Eklat, nachdem eine rumänische Abgeordnete mehrfach die Sitzung störte.

Ursula von der Leyen ist vom Europäischen Parlament als Kommissionspräsidentin wiedergewählt worden. Damit bleibt sie weitere fünf Jahre in dem Amt. 401 von 707 Abgeordnete stimmten für die in Brüssel geborene Politikerin. Gegen von der Leyen stimmten 284 Abgeordnete, bei 15 Enthaltungen und sieben ungültigen Stimmzetteln. Damit bekam sie mehr Stimmen als bei der Wahl vor fünf Jahren. Damals wurde sie mit einer knappen Mehrheit von neun Abgeordneten ins Amt.

Scholz gratuliert von der Leyen zur Wiederwahl

Bundeskanzler Olaf Scholz gratulierte von der Leyen zu ihrer Wiederwahl. Der SPD-Politiker schrieb auf X, damit werde die Handlungsfähigkeit der EU demonstriert. Vizekanzler Robert Habeck sprach von einem starken Zeichen der Stabilität, Geschlossenheit und demokratischen Bündnisfähigkeit. Den Gratulationen schlossen sich auch CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Chef Markus Söder an.

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel erklärte dagegen, die Wiederwahl von der Leyens sei eine Bankrotterklärung für die EU. Notwendige Reformen werde es nun nicht geben.

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, lächelt während einer Pressekonferenz. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Markus Schreiber

Von der Leyen: "Keine Zusammenarbeit mit Extremisten"

Vor der Abstimmung sprach von der Leyen sich in ihrer Rede für ein "starkes Europa" aus, mit Extremisten wolle sie nicht zusammenarbeiten. "Ich werde niemals akzeptieren, dass Demagogen und Extremisten unsere europäische Lebensart zerstören", sagte von der Leyen in ihrer fast einstündigen Ansprache vor den EU-Abgeordneten. Das Rechtsaußen-Lager war aus den Europawahlen Anfang Juni deutlich gestärkt hervorgegangen. Dazu zählt nun rund jeder vierte der 720 Abgeordneten. Nicht ausgeschlossen hatte von der Leyen zuvor allerdings eine Zusammenarbeit mit der Partei der ultrarechten italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni.

Im Falle ihrer Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin hatte die 65-Jährige angekündigt, in den ersten 100 Tagen der neuen Legislaturperiode eine Strategie für eine saubere Industrie in Europa vorzulegen. Der "Clean Industrial Deal" werde Investitionen in Infrastruktur und Industrie kanalisieren, insbesondere für energieintensive Sektoren, sagte die CDU-Politikerin in ihrer Bewerbungsrede. "Dies wird zur Schaffung von Leitmärkten für alles von sauberem Stahl bis zu sauberen Technologien beitragen. Es wird die Planung, Ausschreibung und Genehmigung beschleunigen", sagte von der Leyen. Die Strategie solle auch dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Im Streit um das Verbrenner-Aus versprach sie, einen Vorstoß für Ausnahmen für sogenannte E-Fuels.

Kritik an Realisierung der Agenda

Der sächsische EU-Politiker Matthias Ecke kritisierte im Vorfeld auf dem sozialen Netzwerk Instagram unter anderem die Finanzierung von von der Leyens Agenda. Unklar sei, woher das Geld komme. "Trotz neuer Ausgabenankündigungen kein Wort zu Steuern und Kreditfinanzierung. Zudem unternehme sie nichts gegen die Ungleichheit in Europa. Zum Schwerpunkt Bürokratieabbau bleibt die wiedergewählte Kommissionspräsidentin dem SPD-Politiker zufolge zu unkonkret.

Die sächsische Grünen-Politikerin Anna Cavazzini lobte vor der Abstimmung zum Amts des Kommissionspräsidenten, dass von der Leyen den europäischen Green Deal weiterführen will. "Das ist essenziell, um die Klimakrise zu begegnen."

Rumänische Abgeordnete sorgt für Eklat vor Abstimmung

Die Abstimmung hatte sich am Mittag verzögert. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola ließ die rechtsextreme rumänische Europaabgeordnete Diana Iovanovici Sosoaca wegen mehrfacher Störrufe aus dem Plenum werfen. Dabei war Sosoaca von bis zu acht Saaldienern umringt, die versuchten, sie davon zu überzeugen, der Anweisung der Präsidentin zu folgen. Nach einem Wortgefecht verließ sie schließlich den Saal. 

Zuvor hatte die Rumänin mehrfach Reden mit lauten Zwischenrufen gestört und sich dafür auch einen Maulkorb angezogen. Diesen trug sie auch, als die liberale Fraktionsvorsitzende Valérie Hayer sich am Redepult für ein Recht auf Abtreibung stark machte. Dabei hielt die Rechtsextreme Rumänin ein Bild von Jesus hoch.

Diana Iovanovici Sosoaca (M), Mitglied des Europäischen Parlaments aus Rumänien, wird während der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments nach einer Protestaktion aus dem Plenarsaal geführt.
Die rechtsextreme EU-Abgeordnete Diana Iovanovici Sosoaca störte mehrfach die Abstimmung. Sie setzte sich einen Maulkorb auf und hielt ein Jesus-Bild hoch als eine Abgeordnete in einer Rede das Recht zur Abtreibung verteidigte. Bildrechte: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

dpa, (kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 18. Juli 2024 | 14:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/806d8138-326d-4e87-8947-0442c18b3ded was not found on this server.

Mehr aus Politik

Tatszene Kennedy-Ermordung, darauf Kennedy im Cabrio von rechts hinten, kurz nach dem ersten Schuss 1 min
Tatszene Kennedy-Ermordung Bildrechte: Reuters
1 min 24.01.2025 | 08:53 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat die letzten Geheim-Dokumente über die Ermordung von John F. Kennedys freigeben. Ebenfalls zugänglich gemacht werden Unterlagen über die Morde an Robert Kennedy und Martin Luther King.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 07:26Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-kennedy-trump-king-freigabe-geheim-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Homosexuelle Paare dürfen jetzt auch in Thailand heiraten, zwei Frischvermählte in Weiß, die mit ihren Fingern ein Herz formen 1 min
Homosexuelle Paare dürfen jetzt auch in Thailand heiraten Bildrechte: AP
1 min 23.01.2025 | 13:21 Uhr

In Thailand haben homosexuelle Paare mit einer Massenhochzeit die "Ehe für alle" gefeiert. Die Regierung hatte das Gesetz 2024 verabschiedet. Thailand ist das erste Land in Südostasien, das "Ehe für alle" erlaubt.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 12:00Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ehe-alle-homosexuell-thailand100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. mit Video
Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Laurent Gillieron

Nachrichten

Ein Baum ist beim Sturm auf ein Haus und einen Garten gestürzt 1 min
Der Katastrophenschutz rief die Menschen auf, bis zum Ende der Sturmwarnung in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire/David Young
1 min 24.01.2025 | 17:32 Uhr

Es sind die stärksten Orkanböen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Irland. An der irischen Westküste hat der nationale Wetterdienst Sturmböen von bis zu 183 Stundenkilometern gemessen.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 16:22Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-sturm-eowyn-irland-nordirland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Die Presse beim Weltwirtschaftsforum 5 min
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
5 min 24.01.2025 | 17:08 Uhr

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos ist Geschichte. Prominentester Gastredner war der frisch gebackene US-Präsident Donald Trump. Einschätzungen von Korrespondent Constantin Röse.

MDR AKTUELL Fr 24.01.2025 16:35Uhr 04:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-davos-weltwirtschaftsforum-bilanz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bangkok im Smog, Totale der Wolkenkratzer, die man wegen des Smogs kaum sehen kann 1 min
Bangkok im Smog Bildrechte: Reuters
1 min 24.01.2025 | 15:15 Uhr

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok sind wegen Luftverschmutzung mehr als 350 Schulen geschlossen worden. Laut Luftqualitätsmonitor IQAir ist Bangkok auf Platz sieben der Städte mit der meisten Verschmutzung. 

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 14:02Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-bangkok-luftverschmutzung-smog-schule100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video