Hamas-Chef Ismail Hanija
Hanija hatte am Dienstag an der Vereidigung des neuen iranischen Präsidenten in Teheran teilgenommen. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Vahid Salemi

Nahost-Konflikt Hamas-Anführer Hanija in Teheran getötet

31. Juli 2024, 15:28 Uhr

Der Auslandschef der Hamas, Ismail Hanija, ist im Iran getötet worden. Das bestätigten die militante Palästinensergruppe Hamas und die iranischen Revolutionsgarden in getrennten Erklärungen. Hanija sei bei einem "zionistischen" Angriff in Teheran getötet worden, teilte die Hamas mit. Israel äußerte sich bislang nicht.

Der Hamas-Chef Ismail Hanija ist bei einem Luftangriff in der iranischen Hauptstadt Teheran getötet worden. Das meldeten die iranischen Revolutionsgarden sowie die islamistische Terrororganisation Hamas. Wie die militante Palästinensergruppe mitteilte, ist Hanija bei einer Attacke auf seine Residenz ums Leben gekommen. Dabei habe es sich um einen "zionistischen" Angriff gehandelt. Nach Angaben der Revolutionsgarden ist bei dem Angriff zudem einer seiner Leibwächter gestorben. Der Vorfall werde untersucht, die Ergebnisse würden später bekanntgegeben. Israel äußerte sich bislang nicht zum Tod des Hamas-Chefs.

Hisbollah-Kommandeur kurz zuvor im Libanon getötet

Erst am Dienstagabend hatte Israel die libanesische Hauptstadt Beirut attackiert. Der israelischen Armee zufolge wurde dabei Fuad Schukr getötet, ein ranghoher Kommandeur der Schiitenmiliz Hisbollah. Damit übte Israel Vergeltung für den tödlichen Raketenangriff auf Ziele in den Golanhöhen am vergangenen Wochenende.

Die Hisbollah, ein Verbündeter der Hamas und des Iran, greift seit dem 7. Oktober aus Solidarität mit der Hamas Ziele im Norden Israels an. Ihre Angriffe will sie erst einstellen, wenn es in Gaza zu einem Waffenstillstand kommt.

Hamas kündigt Vergeltung an

Ein ranghoher Vertreter der Hamas kündigte eine Reaktion auf den Tod Hanijas an. Die "Ermordung" des Hamas-Chefs sei eine "feige Tat" und werde "nicht unbeantwortet bleiben". Palästinenserpräsident Mahmud Abbas verurteilte den Angriff "aufs Schärfste" und bezeichnete ihn als "schwere Eskalation". Das palästinensische Volk müsse weiter "entschlossen gegen die israelische Besatzung auftreten".

Die Türkei verurteilte den Tod Hanijas als "schändliche Ermordung". Der Angriff ziele auch darauf ab, "den Gaza-Krieg auf eine internationale Dimension auszuweiten", erklärte das türkische Außenministerium am Mittwoch. Der Iran teilte mit: "Das reine Blut des heiligen und ehrenhaften Kriegers Ismail Hanija ist zweifellos nicht umsonst geflossen". Dieses Blut werde Israel letztendlich zum Verhängnis werden, sagte Außenamtssprecher Nasser Kanaani in einer Presseerklärung.

Mehr zum Thema auf tagesschau.de

Hanija hatte am Dienstag an der Vereidigung des neuen iranischen Präsidenten Massud Peseschkian in Teheran teilgenommen. 2017 war er der Nachfolger von Chaled Meschaal als Chef des Hamas-Politbüros geworden. Er lebte im Exil und hielt sich in der Türkei und in Katar auf. 

dpa/afp(mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 31. Juli 2024 | 06:34 Uhr

Mehr aus Politik

Serbische Studenten nach ihrer Rad-Protesttour 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 16.04.2025 | 11:03 Uhr

Aus Protest gegen ihre Regierung sind serbische Studenten rund 1.300 Kilometer durch Europa gefahren. Sie kamen am Dienstagabend in Straßburg an. Hier wollen sie sich mit Vertretern der EU treffen.

MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 08:13Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-radtour-protest-serbien-europa100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein beschädigtes Haus in der russischen Stadt Kursk 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.04.2025 | 13:05 Uhr

Ukrainischen Kampfdrohnen haben in der Nacht zum Dienstag die westrussische Stadt Kursk angegriffen. Nach russischen Angaben kam dabei ein Mensch ums Leben. Neun Personen seien verletzt worden.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 10:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-angriff-kursk-tote-verletzte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Aktuell_Papst 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Kardinäle ziehen am 12.03.2013 im Petersdom im Vatikan zur Wahl-Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" ein. 1 min
Bildrechte: picture alliance / dpa | Michael Kappeler
1 min 21.04.2025 | 14:56 Uhr

Spätestens 20 Tag nach dem Tod des Papstes beginnt das Konklave – die Wahl eines neuen Papstes durch die Kardinäle. Wie die Wahl genau abläuft, sehen Sie im Video.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 12:45Uhr 01:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-grafik-konklave-papst-wahl-ablauf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video