Bewaffnete maskierte Mitglieder der Hamas in Gaza
Der bewaffnete Arm der radikal-islamische Terrororganisation Hamas sind die Essedin-al-Kassam-Brigaden. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Hintergrund Nahost-Konflikt Wer oder was ist die Hamas?

20. Oktober 2023, 16:23 Uhr

Im Nahost-Konflikt spielt die Hamas spätestens seit 2007 eine größere Rolle, seit sie die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen hat. Doch was ist die Hamas eigentlich? Wie ist sie entstanden und was sind ihre Ziele?

Was ist die Hamas?

Die Hamas ist eine Organisation der Palästinenser, die von EU und USA seit 2003 als Terrororganisation eingestuft wird. Seit 2007 hat sie die Kontrolle im Gazastreifen. Die radikal-islamische Gruppierung ist für Außenstehende eher undurchsichtig gegliedert. Sie agiert im Untergrund und öffentlich. Für ihre Ziele setzt sie politische, militärische und terroristische Mittel ein.

Sie entstand auch als eine Opposition zur Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO und steht heute in Konkurrenz zur Fatah, die im Westjordanland die palästinensische Autonomiebehörde führt.

Das Altpapier am 20. Oktober 2023: Porträt der Altpapier-Autorin Annika Schneider
"Das Altpapier" ist eine tagesaktuelle Kolumne. Die Autorinnen und Autoren kommentieren im aktuellen Altpapier die wichtigsten Medienthemen des Tages. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G

Was bedeutet Hamas?

Der arabische Name Hamas ist eine Abkürzung der Wörter Harakat Muqawama Islamiya, was "Islamische Widerstandsbewegung" bedeutet. Das Wort Hamas kann aber auch mit "Eifer" übersetzt werden.

Essedin-al-Kassam-Brigaden Der bewaffnete Arm der Hamas sind die Essedin-al-Kassam-Brigaden. Sie bekannten sich auch zu dem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023.

Wie ist die Hamas entstanden?

Die Hamas entstand kurz nach Beginn der ersten Intifada als Ableger der islamistischen ägyptischen Muslimbrüder. Mitgründer Scheich Ahmdad Yasin war bis 2004 ihr geistiger Führer. Nachdem er am 22. März 2004 durch eine israelische Rakete getötet wurde, war Abd al-Aziz ar-Rantisi Führer der Organisation. Doch auch er starb, keinen Monat später, bei einem israelischen Angriff. Seitdem hat die Hamas keinen alleinigen Anführer mehr. Als die wichtigste Führungsfigur heute gilt Ismail Hanija, der die Hamas vom Emirat Katar aus vertritt.

Was ist das Ziel der Hamas?

Ein Jahr nach der Gründung 1987 veröffentlichte die Hamas ihre Charta mit Zielen und Grundsätzen. Ihre Hauptziele sind demnach die Zerstörung Israels durch den "Heiligen Islamischen Krieg" und ein islamischer Staat "Palästina".

Wie wurde die Hamas so mächtig?

Nach ihrer Gründung trat die Hamas auch als Wohltätigkeitsorganisation auf. Durch Gründung von Schulen und anderen sozialen Einrichtungen erlangte sie Beliebtheit bei der verarmten Bevölkerung des Gazastreifens. Im Jahr 2006 gewann sie dann die bisher letzten Wahlen in dieser Region.

Wegen ihres erklärten Ziels der Zerstörung von Israel stellten EU und die USA die finanzielle Unterstützung ein. Im September 2006 stimmte die Hamas zwar einer Koalition mit der Fatah zu, weshalb die Zahlungen wieder aufgenommen wurden. Doch am 12. Juni 2007 attackierte sie die Fatah und übernahm die Kontrolle im Gazastreifen. Israel hat seitdem eine weitgehende Blockade über das Gebiet verhängt. Und die Spaltung der beiden palästinensischen Autonomiegebiete hatte bis zuletzt Bestand.

Wer unterstützt die Hamas?

Katar ist einer der wichtigsten Geldgeber und Verbündeten der Hamas. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sponsorte sie. Auch zu Syrien hatte die Hamas eine Verbindung und versuchte zuletzt mit einem Besuch in Damaskus wohl, wieder politische Beziehungen aufzubauen. Die Raketen, mit der die Hamas immer wieder Israel angreift, sollen aus dem Iran kommen. Laut einem Bericht der "New York Times" soll der Iran aber auch direkt in die Ausbildung der Hamas-Kämpfer involviert sein. Das schiitische Land gilt daher inzwischen ebenfalls als einer der wichtigen Unterstützer der sunnitischen Hamas.

Auch nichtstaatliche Initiativen und Vereine unterstützen die Hamas finanziell, auch aus Deutschland. Laut einem "Spiegel"-Bericht werden schon lange Spenden in Millionenhöhe gesammelt.

Militärische Auseinandersetzungen mit Israel

Seitdem die Hamas die Kontrolle über den Gazastreifen übernommen hat, gab es mehrere schwere militärische Auseinandersetzungen, vor allem in den Jahren 2008, 2012, 2014 und 2021 sowie seit dem 7. Oktober 2023 nach ihrem terroristischen Großangriff auf Israel. Dessen Regierung und die Armee haben sich das Ziel gesetzt, die Herrschaft der Hamas in Gaza zu beenden.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. Oktober 2023 | 14:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gazastreifen-protest-hamas-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited