Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Frankreich hat die ersten Kampfflugzeuge vom Typ Mirage an die Ukraine geliefert. Nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums werden die Maschinen von ukrainischen Piloten geflogen.
MDR FERNSEHEN Do 06.02.2025 16:32Uhr 00:25 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Ukrainische Truppen haben nach russischen Berichten zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Offensive im Gebiet Kursk gestartet. Der russische Vormarsch in der Ostukraine soll sich unterdessen verlangsamt haben.
Während Serbien von Massenprotesten erschüttert wird, versucht der Bürgermeister von Belgrad die Gemüter zu beruhigen: kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch die Bürger haben andere Sorgen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist unter Bedingungen zu Verhandlungen mit Russlands Staatschef Putin bereit. An Gesprächen sollten die Ukraine, Russland, die USA und Europa beteiligt sein.
Das Witoscha-Gebirge ist ein Skiparadies direkt vor den Toren der bulgarischen Hauptstadt. Heute ist es aber schwer erreichbar. Veraltete Lifte lassen Skifahrer verzweifeln und Naturschutzauflagen blockieren Lösungen.
Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt das Ansinnen von US-Präsident Donald Trump, weitere Verteidigungshilfen für die Ukraine an Zugriffsrechte auf deren wertvolle Rohstoffe zu koppeln.
Seit Wochen frieren die Menschen in Transnistrien, weil russisches Gas ausbleibt. Nun hilft die EU. Die Gaskrise zeigt, wie tief die Gräben zwischen der abtrünnigen Provinz Transnistrien und ihrem Mutterland Moldau sind.
An der Europäischen Südsternwarte in Chile entsteht derzeit das größte optische Teleskop der Welt. Nun will ein Konzern direkt daneben eine riesige Wasserstoffanlage errichten. Forscher fürchten irreparable Schäden.
Auch in Mitteldeutschland leben viele Frauen und Mädchen mit verstümmelten Genitalien. Eine Organisation aus Leipzig will Betroffenen helfen und gegen die Menschenrechtsverletzung vorgehen.
Pakete von chinesischen Onlinehändlern könnten in der EU bald teurer werden. Die EU-Kommission stellte am Mittwoch entsprechende Pläne vor, die den massenhaften Versand von Billigartikeln begrenzen sollen.
MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 19:20Uhr 00:33 min