Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auch an Tag 77 der russischen Invasion gehen die Kämpfe weiter. Während in der Nähe von Kramatorsk verwundete Ukrainer versorgt werden, veröffentlich das Verteidigungsministerium Bilder eines explodierenden T-90 Panzers.
Mi 11.05.2022 13:51Uhr 01:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Nachrichten
Charkiw wird erneut Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. Zudem stürzt ein russischer Mittelstreckenbomber in Sibirien ab, während elf verschleppte ukrainische Kinder zurückkehren können.
Frauen sind in Albanien besonders benachteiligt. Patriarchale Traditionen und häusliche Gewalt prägen ihr Leben. Nun baut ausgerechnet eine Frau das erste albanische Militärfahrzeug. Ist die Zeit reif für einen Wandel?
US-Präsident Donald Trump hatte einen baldigen Besuch in Saudi-Arabien in Aussicht gestellt. Spekulationen über ein mögliches Treffen von Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin trat Russland jedoch entgegen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft darauf, dass der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz seinem Land Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung stellt. Merz hatte diese Frage Ende Februar offen gelassen.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat 160.000 junge Männer zum Wehrdienst einberufen. US-Präsident Trump warnt derweil vor "großen Problemen", sollte die Ukraine ein geplantes Rohstoff-Abkommen ablehnen.
Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min
Als vor tausenden Jahren die Sahara grün war, lebte dort eine isolierte menschliche Abstammungslinie. Sie lernte die Viehhaltung durch kulturellen Austausch und hatten Sex mit Neandertalern.
Mit neuen Zöllen auf EU-Importe verschärft US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit Europa. Die EU reagiert mit scharfer Kritik und kündigte selbst Gegenzölle an – man werde sich nicht erpressen lassen.
Knapp eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf mehr als 3.000 gestiegen. Das teilte die Militärregierung mit. Weitere 4.700 Menschen seien verletzt, 340 würden noch vermisst.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 12:24Uhr 00:54 min