Auf diesem vom ukrainischen Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Foto löschen Feuerwehrleute das Feuer nach dem russischen Raketenangriff, bei dem mehrere Zivilisten getötet wurden.
Bei dem russischen Angriff auf Sumy wurden viele Gebäude zerstört. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Emergency Service via AP | Uncredited

Ukraine-News | 13. April 34 Tote bei russischem Angriff auf Sumy

13. April 2025, 23:50 Uhr

Diese Ukraine-News vom Samstag, 13. April, sind beendet.

Ukraine-News von Sonntag,13. April 2025

23:50 Uhr | Update: 34 Tote und 117 Verletzte nach Raketenangriff in Sumy

Nach dem folgenschwersten Raketenangriff auf die Ukraine in diesem Jahr sind in der Großstadt Sumy im Nordosten des Landes 34 Menschen getötet worden. Weitere 117 Personen wurden verletzt, als zwei Geschosse am Sonntagmorgen mitten im Stadtzentrum einschlugen. Innenminister Ihor Klymenko sprach von einer "vorsätzlichen Tötung von Zivilisten an einem wichtigen kirchlichen Feiertag". Die Opfer hätten sich zum Zeitpunkt des Angriffs auf der Straße, in Autos, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden aufgehalten.

Eine Woche vor Ostern, das in diesem Jahr in östlichen und westlichen Kirchen auf dasselbe Datum fällt, waren am Palmsonntag auch viele Kirchgänger unterwegs. (Quelle: Reuters)

16:58 Uhr | Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf Sumy

Nach dem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy mit mehr als 30 Toten hat der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von einem "barbarischen Angriff" gesprochen. "Solche russischen Angriffe zeigen, wie es um die angebliche russische Friedensbereitschaft bestellt ist", erklärte der Kanzler in Berlin. (Quelle: AfP)

16:25 Uhr | Washington: Russischer Angriff "überschreitet die Grenzen des Anstands"

Die USA haben den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy mit nach offiziellen Angaben mindestens 32 Toten und rund 100 Verletzten scharf kritisiert. "Als früherer militärischer Befehlshaber verstehe ich etwas von Zielplanung und das hier ist falsch", schrieb der US-Sondergesandte für die Ukraine, Keith Kellogg, am Sonntag im Onlinedienst X. "Der Angriff der russischen Streitkräfte gegen zivile Ziele in Sumy überschreitet die Grenzen des Anstands." (Quelle: AFP)

15:15 Uhr | Türkei kündigt Treffen ohne Russland und Ukraine an

Die Türkei richtet nach eigenen Angaben am 15. und 16. April ein Treffen von Militärvertretern mehrerer ausländischer Nationen aus. Dabei soll es um die Sicherheit im Schwarzen Meer nach einer möglichen Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland gehen, wie das türkische Verteidigungsministerium mitteilte. Welche Länder an dem Treffen teilnehmen, führte es nicht aus. Russland und die Ukraine würden aber nicht selbst vertreten sein. (Quelle: Reuters)

14:42 Uhr | Macron verurteilt russischen Angriff auf Sumy

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den schweren russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine verurteilt. Es habe zahlreiche zivile Opfer gegeben, darunter auch erneut Kinder, sagte Macron. "Jeder weiß, dass Russland allein diesen Krieg gewollt hat. Heute ist klar, dass es allein Russland ist, das sich für die Fortsetzung des Krieges entscheidet." (Quelle: dpa)

13:31 Uhr | Russland: Beziehungen zu USA entwickeln sich "sehr gut"

Die russische Führung sieht die Beziehungen zu den USA auf einem guten Weg. Sie entwickelten sich sehr gut, sagte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow dem Staatsfernsehen. Es sei allerdings eine sehr schwierige Aufgabe, die Beziehungen von Grund auf neu zu beleben, die unter der vorherigen US-Regierung schweren Schaden genommen hätten. Dies erfordere sehr intensive diplomatische und andere Anstrengungen. (Quelle: Reuters)

13:29 Uhr | Russland bestätigt Abschuss von F-16-Kampfjet in der Ukraine

Nach dem Tod eines F-16-Kampfpiloten in der Ukraine hat das russische Militär den Abschuss eines solchen Kampfflugzeugs bestätigt. Die russische Flugabwehr habe eine F-16 abgeschossen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit, ohne Details zu Ort und Zeitpunkt zu nennen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Samstag mitgeteilt, dass der F-16-Kapitän Pawlo Iwanow getötet worden sei. Er verlieh dem 26-Jährigen posthum den Titel "Held der Ukraine". Selenskyj machte aber keine Angaben zum Vorfall selbst. (Quelle: dpa)

Update 13:27 Uhr | Zahl der Todesopfer in Sumy steigt auf über 30

Nach dem schweren russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist die Zahl der Toten auf mindestens 31 gestiegen. Unter den Toten seien auch zwei Kinder, teilte Präsident Wolodymyr Selenskyj am frühen Nachmittag bei Telegram mit. Er sprach den Angehörigen sein Beileid aus. "Jeder bekommt die nötige Hilfe", sagte er. Von russischer Seite gab es bisher keine Stellungnahme zu dem Angriff. (Quelle: dpa)

11:48 Uhr | Ukraine: Viele Tote bei russischem Raketenangriff auf Sumy

Bei einem schweren russischen Raketenschlag gegen die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Innenministers Ihor Klymenko mindestens 21 Menschen getötet worden. Viele Menschen seien zudem mitten auf der Straße, in Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Häusern verletzt worden, teilte er bei Telegram mit. Nach Angaben der Nationalpolizei gab es mindestens 83 Verletzte, darunter 7 Kinder.

Die Ruinen des Gebäudes der regionalen Menschenrechtsabteilung in Sumy nach einem russischen Raketenangriff 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Parliament Commissioner for Human Rights Press Service via AP
1 min

Mindestens 21 Tote

MDR AKTUELL So 13.04.2025 13:04Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2911588.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem schrecklichen Angriff mit russischen ballistischen Raketen am Morgen. Während die Menschen am Palmsonntag in die Kirche gegangen seien, um an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem zu erinnern, habe eine feindliche Rakete die Stadt getroffen, teilte Selenskyj bei Telegram mit. Von russischer Seite gab es bisher keine Stellungnahme zu dem Angriff. (Quelle: dpa)

09:05 Uhr | Ukraine: Über 50 Drohnenangriffe in der Nacht

Die Ukraine und Russland melden wieder gegenseitige Drohnenangriffe. Russland habe in der Nacht mit 55 Drohnen angegriffen, teilte das ukrainische Militär auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Davon seien 43 Drohnen von der Luftabwehr abgefangen und zerstört worden. Attackiert worden seien der Norden und Süden der Ukraine sowie die Landesmitte. Zu den übrigen Drohnen wurden keine Angaben gemacht.

Rauch aus einem Gebäude hinter einer ukrainischen Flagge 3 min
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Andreas Stroh
3 min

Warum das Land von mehr russischen Raketen getroffen wird

MDR AKTUELL So 13.04.2025 06:10Uhr 03:22 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2911364.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Russland wiederum sprach von ukrainischen Angriffen mit 13 Drohnen in Grenzregionen. Die Luftabwehr habe zwölf ukrainische Drohnen über der südrussischen Region Rostow und eine Drohne über der Region Belgorod zerstört, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. (Quelle: Reuters)

05:45 Uhr | Ukraine meldet erfolgreiche Angriffe auf russische Artillerie

Ukrainische Drohneneinheiten haben in den vergangenen Wochen nach eigener Darstellung mehr Erfolg beim Angriff auf russische Artilleriesysteme. Insgesamt seien im März 1.644 Artilleriesysteme der russischen Streitkräfte zerstört worden, teilte die ukrainische Armee mit.

Die Zahlen konnten nicht unabhängig geprüft werden. Zuletzt mehrten sich auf ukrainischer Seite jedoch Berichte über erfolgreiche Angriffe gegen russische Artilleriestellungen. (Quelle: dpa)

04:15 Uhr | Estland verweigert "Schattentanker" die Weiterfahrt

Estnische Behörden haben dem festgesetzten Öltanker "Kiwala" die Weiterfahrt verweigert. Das Schiff soll zu Russlands sogenannter Schattenflotte gehören. Die estnische Marine hatte die "Kiwala" am Freitag in der Ostsee festgesetzt. Es gebe 40 sicherheitsrelevante und rechtliche Mängel, darunter fehlende oder fehlerhafte Unterlagen sowie Probleme mit der Seetüchtigkeit, erklärte die Transportbehörde.

Der Tanker stehe auf Sanktionslisten der EU, der Schweiz, Großbritanniens und Kanadas und habe sich auf dem Weg zum russischen Hafen Ust-Luga befunden. Die estnische Marine stufte das Schiff als staatenlos ein. In einem Zertifikat an Bord sei Dschibuti als Flaggenstaat angegeben, das ostafrikanische Land habe dies aber zurückgewiesen. "Wir sind uns sicher, dass es Teil der Schattenflotte ist", sagte der Leiter der estnischen Grenzschutzbehörde, Veiko Kommusaar. (Quelle: AFP)

Tanker Eventin 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Stefan Sauer

00:00 Uhr | Ukraine-News von Sonntag, 13. April 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Nachrichten

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (263)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Nachrichten

Außenministerin Annalena Baerbock spricht vor dem Treffen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel mit der Presse.
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Wiktor Dabkowski

Nachrichten

Ein Bus im Stadtzentrum von Sumy nach dem russischen Raketenangriff, bei dem mindestens 34 Zivilisten getötet wurden.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited
Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch.
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
6 min

Die Ukraine setzt eine ganze Reihe deutscher Waffensysteme ein. Die Erfahrungen sind offenbar durchwachsen. Was ist da dran und wie ist es zu bewerten? Im Interview: Militärblogger Thomas Wiegold.

MDR AKTUELL Fr 11.04.2025 14:48Uhr 05:36 min

Audio herunterladen [MP3 | 5,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,8 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-deutschland-deutsche-waffenlieferungen-probleme-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (500)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 13. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein Bus im Stadtzentrum von Sumy nach dem russischen Raketenangriff, bei dem mindestens 34 Zivilisten getötet wurden. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited
Mario Vargas Llosa bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 14.04.2025 | 10:25 Uhr

Der peruanische Literaturnobelpreis-Träger Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er galt als einer der führenden lateinamerikanischen Romanschriftsteller und Essayisten.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 08:14Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-mario-vargas-llosa-gestorben-schriftsteller-nobelpreis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Politiker vor einem Blumenkranz 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK