Rauchsäulen steigen über Odesssa auf.
Rauchsäulen steigen über Odesssa auf. (Archivbild vom April 2022) Bildrechte: IMAGO / Agencia EFE

Ukraine-News Russischer Drohnenangriff auf Odessa

16. April 2025, 12:11 Uhr

09:27 Uhr | USA senken Kostenschätzung für Militärhilfe

Die USA haben einem Medienbericht zufolge in den Verhandlungen mit der Ukraine über ein Mineralien-Abkommen ihre Kostenschätzung für geleistete Militärhilfe gesenkt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete, die Regierung von Präsident Donald Trump habe ihre Kalkulation für die US-Hilfen an die Ukraine seit Beginn des Ukraine-Krieges von etwa 300 Milliarden auf rund 100 Milliarden Dollar reduziert.

07:15 Uhr | 26 ukrainische Drohnen abgefangen

Die russische Luftabwehr hat nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums in der Nacht 26 ukrainische Drohnen abgeschossen. Neun Drohnen seien über der südlichen Region Woronesch und acht über der Grenzregion Belgorod zerstört worden, teilte das Ministerium auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Die anderen Drohnen wurden demnach über den Regionen Kursk, Lipezk und Moskau sowie über der annektierten Halbinsel Krim abgefangen. (Quelle: Reuters)

06:56 Uhr | Update: Drei Verletzte bei Drohnenangriff auf Odessa

Bei einem russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Schwarzmeerhafenstadt Odessa sind in der Nacht drei Menschen verletzt worden. Der ukrainische Katastrophenschutz teilte mit, der Angriff habe Brände ausgelöst und Wohnhäuser sowie zivile Infrastruktur beschädigt. Das volle Ausmaß des Angriffs sei noch nicht klar. Odessas Bürgermeister Hennadij Truchanow veröffentlichte Fotos, die ein fast zerstörtes Wohngebäude und andere beschädigte Gebäude zeigten. Auf weiteren Bildern durchsuchten Rettungskräfte Trümmer. (Quelle: Reuters)

06:54 Uhr | Stegner kritisiert Debatte über Taurus-Lieferungen

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat die erneute Debatte kritisiert, ob Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden sollen. Stegner sagte MDR AKTUELL, neben der Verteidigung der Ukraine müsse es darum gehen, auf einen Waffenstillstand und einen Friedensschluss hinzuarbeiten. Die Versuche, zu einer Beendigung des Krieges zu kommen, seien in vollem Gange. Da passe eine Debatte über die Lieferung von Marschflugkörpern nicht in die Zeit. Der scheidende Kanzler Olaf Scholz hatte Taurus-Lieferungen an die Ukraine stets abgelehnt. Sein voraussichtlicher Nachfolger Friedrich Merz hat sich kürzlich offen dafür gezeigt. (Quelle: MDR AKTUELL)

Ralf Stegner 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Michael Kappeler
4 min

Fragen an den SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner

MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 06:53Uhr 04:21 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2913822.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

00:00 Uhr | Ukraine-News von Mittwoch, 16. April 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Nachrichten

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (263)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Verpackte Panzer vom Typ Leopard 1 stehen auf einer Fläche vom Truppenübungsplatz Klietz für den Transport in die Ukraine bereit.
Bildrechte: picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Nachrichten

Außenministerin Annalena Baerbock spricht vor dem Treffen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel mit der Presse.
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Wiktor Dabkowski
Alle anzeigen (500)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 16. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Serbische Studenten nach ihrer Rad-Protesttour 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 16.04.2025 | 11:03 Uhr

Aus Protest gegen ihre Regierung sind serbische Studenten rund 1.300 Kilometer durch Europa gefahren. Sie kamen am Dienstagabend in Straßburg an. Hier wollen sie sich mit Vertretern der EU treffen.

MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 08:13Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-radtour-protest-serbien-europa100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vertriebene sudanesische Familien suchen Schutz in einer Schule, nachdem sie von der sudanesischen Armee aus Gebieten evakuiert wurden, die einst von den paramilitärischen Schnellen Eingreiftruppen (RSF) kontrolliert wurden. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited
Ein beschädigtes Haus in der russischen Stadt Kursk 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.04.2025 | 13:05 Uhr

Ukrainischen Kampfdrohnen haben in der Nacht zum Dienstag die westrussische Stadt Kursk angegriffen. Nach russischen Angaben kam dabei ein Mensch ums Leben. Neun Personen seien verletzt worden.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 10:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-angriff-kursk-tote-verletzte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstranten vor dem Büro des öffentlich-rechtlichen TV-Senders in Belgrad 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.04.2025 | 10:53 Uhr

In Serbien haben Studierende gegen die Rundfunkanstalten RTS und RTV protestiert. Sie blockierten die Eingänge zu den Büros der öffentlich-rechtlicher Sender in Belgrad und Novi Sad.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 08:23Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-proteste-serbien-fernsehsender-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Temperaturanzeige zeigt 39 Grad Celcius 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 15.04.2025 | 10:49 Uhr

Mehr als 400.000 Menschen in Europa waren von Extremwetter wie Stürmen, Überschwemmungen oder Waldbränden betroffen. Zudem erwärmt sich Europa im weltweiten Vergleich am schnellsten, so der Klimabericht.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 07:00Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-klimabericht-europa-erwaermung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video