Ein Fluss ist übers Ufer getreten und überschwemmt eine Stadt.
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASS | Yegor Aleyev

Nach Schneeschmelze Hochwasser: 100.000 Menschen in Russland und Kasachstan müssen Häuser verlassen

10. April 2024, 09:57 Uhr

Wegen der Überschwemmungen in Russland und Kasachstan sind bereits mehr als 100.000 Menschen aus ihren Häusern evakuiert worden. Das teilten die Behörden der beiden Länder am Dienstag mit. In mehreren russischen Städten am Ural und im Westen Sibiriens drohen neue Pegel-Höchststände. Besonders dramatisch ist die Situation in der Region Orenburg. Dort wurde bereits am Sonntag der Katastrophenfall ausgerufen.

In Russland und Kasachstan müssen angesichts der schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten über 100.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Betroffen seien Siedlungen im Uralgebirge, in Sibirien und in Teilen Kasachstans, teilten Behörden am Dienstag mit. Vor allem die Flüsse Ural und Tobol traten durch eine rasche Schneeschmelze über die Ufer.

Dammbruch am Ural überflutet Stadt Orsk

Bereits am Freitag brach ein Damm am Ural, dem drittlängsten Fluss Europas. Die Wassermassen überfluteten die Stadt Orsk südlich des Uralgebirges. Flussabwärts stieg der Wasserstand in Orenburg, einer Stadt mit rund 550.000 Einwohnern, auf einen Rekordpegelstand von 9,3 Metern. In Kurgan am Tobol wurden 19.000 Menschen angewiesen, sich in Sicherheit zu bringen. In Tjumen in Westsibirien wurde der Notstand ausgerufen.

"Für die Regionen Kurgan und Tjumen stehen noch schwierige Tage bevor", sagte Regierungssprecher Dmitri Peskow in Moskau. "Es kommt eine Menge Wasser."

Putin wird nicht in betroffene Region reisen

Überfluteter Ort mit Rettungskräften.
Die Stadt Orsk ist besonders von den Überschwemmungen betroffen, Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Emergencies Ministry | Russia Emergency Ministry

Der russische Präsident Wladimir Putin wird nach Angaben von Regierungssprecher Dmitri Peskow laufend über die Lage in den Überschwemmungsgebieten informiert. Er werde jedoch nicht in die betroffenen Regionen reisen.

Am Montag hatten Einwohner in Orsk Putin um Hilfe gebeten. In der Stadt protestierten mehrere hundert Menschen gegen den Umgang der Behörden mit der Situation – einer der seltenen Fälle von öffentlichem Protest in Russland. 

Schlimmste Überschwemmungen seit 80 Jahren

Auch im angrenzenden Kasachstan ist die Lage angespannt. Präsident Kassym-Jomart Tokajew erklärte, die Überschwemmungen seien wahrscheinlich die schlimmsten seit 80 Jahren. "Seit dem Beginn der Überschwemmungen wurden 86.000 Personen gerettet und evakuiert, darunter 29.000 Kinder", teilte das kasachische Katastrophenschutzministerium mit. Knapp 8.500 von ihnen kamen demnach in Notunterkünften unter.

Bisher wurden mindestens 10.500 Häuser überflutet. Viele Tausend andere Gebäude laufen Gefahr, ebenfalls von den Fluten umspült zu werden. Wissenschaftler vermuten, dass die Schneeschmelze in diesem Jahr wegen des Klimawandels besonders heftig ausgefallen ist.

rtr, AFP, MDR (smk)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 08. April 2024 | 17:45 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. mit Video
Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited

Mehr aus der Welt

HUAWEI Store in Peking 6 min
Bildrechte: IMAGO / NurPhoto
6 min 02.04.2025 | 05:00 Uhr

Autofahren in China fühlt sich schon heute anders an als in Europa. Der Ausbaustand der Elektromobilität erlaubt vernetztes Fahren – in "smart cars", die mehr sind als bloße Fortbewegungsmittel.

MDR AKTUELL Mo 31.03.2025 13:08Uhr 06:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/audio-china-e-autos-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited