Ein Fluss ist übers Ufer getreten und überschwemmt eine Stadt.
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASS | Yegor Aleyev

Nach Schneeschmelze Hochwasser: 100.000 Menschen in Russland und Kasachstan müssen Häuser verlassen

10. April 2024, 09:57 Uhr

Wegen der Überschwemmungen in Russland und Kasachstan sind bereits mehr als 100.000 Menschen aus ihren Häusern evakuiert worden. Das teilten die Behörden der beiden Länder am Dienstag mit. In mehreren russischen Städten am Ural und im Westen Sibiriens drohen neue Pegel-Höchststände. Besonders dramatisch ist die Situation in der Region Orenburg. Dort wurde bereits am Sonntag der Katastrophenfall ausgerufen.

In Russland und Kasachstan müssen angesichts der schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten über 100.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Betroffen seien Siedlungen im Uralgebirge, in Sibirien und in Teilen Kasachstans, teilten Behörden am Dienstag mit. Vor allem die Flüsse Ural und Tobol traten durch eine rasche Schneeschmelze über die Ufer.

Dammbruch am Ural überflutet Stadt Orsk

Bereits am Freitag brach ein Damm am Ural, dem drittlängsten Fluss Europas. Die Wassermassen überfluteten die Stadt Orsk südlich des Uralgebirges. Flussabwärts stieg der Wasserstand in Orenburg, einer Stadt mit rund 550.000 Einwohnern, auf einen Rekordpegelstand von 9,3 Metern. In Kurgan am Tobol wurden 19.000 Menschen angewiesen, sich in Sicherheit zu bringen. In Tjumen in Westsibirien wurde der Notstand ausgerufen.

"Für die Regionen Kurgan und Tjumen stehen noch schwierige Tage bevor", sagte Regierungssprecher Dmitri Peskow in Moskau. "Es kommt eine Menge Wasser."

Putin wird nicht in betroffene Region reisen

Überfluteter Ort mit Rettungskräften.
Die Stadt Orsk ist besonders von den Überschwemmungen betroffen, Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Emergencies Ministry | Russia Emergency Ministry

Der russische Präsident Wladimir Putin wird nach Angaben von Regierungssprecher Dmitri Peskow laufend über die Lage in den Überschwemmungsgebieten informiert. Er werde jedoch nicht in die betroffenen Regionen reisen.

Am Montag hatten Einwohner in Orsk Putin um Hilfe gebeten. In der Stadt protestierten mehrere hundert Menschen gegen den Umgang der Behörden mit der Situation – einer der seltenen Fälle von öffentlichem Protest in Russland. 

Schlimmste Überschwemmungen seit 80 Jahren

Auch im angrenzenden Kasachstan ist die Lage angespannt. Präsident Kassym-Jomart Tokajew erklärte, die Überschwemmungen seien wahrscheinlich die schlimmsten seit 80 Jahren. "Seit dem Beginn der Überschwemmungen wurden 86.000 Personen gerettet und evakuiert, darunter 29.000 Kinder", teilte das kasachische Katastrophenschutzministerium mit. Knapp 8.500 von ihnen kamen demnach in Notunterkünften unter.

Bisher wurden mindestens 10.500 Häuser überflutet. Viele Tausend andere Gebäude laufen Gefahr, ebenfalls von den Fluten umspült zu werden. Wissenschaftler vermuten, dass die Schneeschmelze in diesem Jahr wegen des Klimawandels besonders heftig ausgefallen ist.

rtr, AFP, MDR (smk)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 08. April 2024 | 17:45 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch. mit Audio
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky

Mehr aus der Welt

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich am Freitag, 27. September 2024, im Trump Tower in New York mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy. 5 min
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Julia Demaree Nikhinson