Russland-Ukraine-Ticker vom Montag, 21. Februar 2022

23:25 Uhr | USA: Wir sind bereit zu reagieren

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, erklärte: "Wir haben mit einem solchen Schritt Russlands gerechnet und sind bereit, sofort zu reagieren." Man berate sich mit Verbündeten und Partnern, einschließlich der Ukraine, über die nächsten Schritte.

23:22 Uhr | UN-Generalsekretär verurteilt Vorgehen Russlands

Russland verletzt nach den Worten von UN-Generalsekretär Antonio Guterres mit der Anerkennung der abtrünnigen Donbass-Regionen die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine. Die Vereinten Nationen (UN) unterstützten weiterhin die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen, erklärte ein UN-Sprecher.

23:11 Uhr | Scholz telefoniert mit Biden und Macron

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Abend mit US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beraten. Nach Angaben eines Regierungssprechers waren sich alle drei einig, "dass dieser einseitige Schritt Russlands ein klarer Bruch des Minsker Abkommens ist". Dieser Schritt werde nicht unbeantwortet bleiben.

23:08 Uhr | Putin ordnet Entsendung von Truppen an

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine angeordnet. Die Armee solle in den Separatisten-Regionen für die Aufrechterhaltung des "Friedens" sorgen, hieß es am Montagabend in zwei Dekreten an das Verteidigungsministerium. Putin hatte kurz zuvor die Unabhängigkeit der pro-russischen, sogenannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk in der Ostukraine anerkannt, nachdem er die Minsker Abkommen für einen Frieden in der Ostukraine als chancenlos bezeichnet hatte.

22:16 Uhr | Politikwissenschafter: "Wir müssen das Schlimmste befürchten"

Putin habe sein wahres Gesicht gezeigt und nun sei im Ukraine-Konflikt das Schlimmste zu befürchten, sagt Politikwissenschaftler Johannes Varwick von der Uni Halle. Der Westen könne nur noch mit Sanktionen reagieren.

22:15 Uhr Russland erkennt Separatisten-Republiken in Ostukraine an

Russlands Präsident Putin hat die Separatisten-Republiken in der Ostukraine anerkannt. Er unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. EU und USA drohten mit Sanktionen.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. Februar 2022 | 06:00 Uhr

Mehr Politik in Osteuropa

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew 1 min
Zerstörung und ein Toter nach russischen Raketenangriffen auf Kiew Bildrechte: EBU
1 min 12.02.2025 | 10:01 Uhr

Kiew ist in der Nacht zu Mittwoch von Russland mit mehreren Raketen angegriffen worden. Dabei wurde ein Mensch getötet und mindestens drei verletzt. An mehreren Orten brannte es.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 08:19Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-kiew-angriff-rakete-ukraine-russland-tot-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Osteuropa

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky