Militärpolizei verhaftet eine Frau in den Straßen von Belarus
Militärpolizei auf den Straßen der Hauptstadt Minsk. Das Bild stammt vom 11. August. Bildrechte: imago images/ZUMA Wire

Nach neuen Protesten Belarus: Zwei Oppositionsführer festgenommen

24. August 2020, 18:19 Uhr

In Belarus hat die Polizei zwei prominente Anführer der Demokratie-Bewegung festgenommen. Präsident Lukaschenko hatte im Vorfeld gedroht, die Bewegung zu zerschlagen. Vor zwei Wochen war der Langzeitpräsident von der staatlichen Wahlkommission zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt worden. Seither gibt es Proteste.

In Belarus sind zwei prominente Oppositionelle festgenommen worden. Ein Sprecher des oppositionellen Koordinationsrats sagte, Olga Kowalkowa und Sergej Dilewsky seien am Montag nahe einer Fabrik festgenommen worden.

Lukaschenko hatte Opposition mehrfach gedroht

Die Behörden bestätigten die Festnahme, nannten aber keinen Grund. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko hatte zuletzt mehrfach gedroht, den Koordinierungsrat der Opposition zu zerschlagen. Er erklärte das Gremium für illegal. Kowalkowa und Dylewski arbeiten im Präsidium des Koordinierungsrates. Er hatte sich vergangene Woche gegründet, um einen Machtwechsel zu erreichen.

Kritik von Bundesregierung

Die Bundesregierung kritisierte das Vorgehen der belarussischen Staatsmacht. Inhaftierte, die nur ihre demokratischen Rechte wahrnehmen, müssten umgehend freigelassen werden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Hintergrund der Proteste gegen Lukaschenko sind die Präsidentschaftswahlen vom 9. August. Die staatliche Wahlkommission hatte ihn kurz darauf zum Wahlsieger erklärt. Die Opposition um die ins Exil gegangene Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja erkennt den Sieg jedoch nicht an und wirft dem Präsidenten Wahlbetrug vor. Erst am Sonntagabend hatten wieder Zehntausende Menschen gegen Lukaschenko demonstriert. Er regiert das Land seit 26 Jahren mit eiserner Hand.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 24. August 2020 | 13:00 Uhr

Mehr Politik in Osteuropa

Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine 1 min
Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine Bildrechte: Reuters
1 min 28.04.2025 | 10:08 Uhr

Nordkorea hat den Einsatz eigener Soldaten im Krieg gegen die Ukraine bestätigt. Das zeigt eine Anordnung von Machthaber Kim. Die ukrainische Armee veröffentlichte Bilder, die Nordkoreaner in Kursk zeigen sollen.

MDR FERNSEHEN Mo 28.04.2025 07:57Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-nordkorea-soldaten-ukraine-krieg-kursk100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Osteuropa

Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine 1 min
Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine Bildrechte: Reuters
1 min 28.04.2025 | 10:08 Uhr

Nordkorea hat den Einsatz eigener Soldaten im Krieg gegen die Ukraine bestätigt. Das zeigt eine Anordnung von Machthaber Kim. Die ukrainische Armee veröffentlichte Bilder, die Nordkoreaner in Kursk zeigen sollen.

MDR FERNSEHEN Mo 28.04.2025 07:57Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-nordkorea-soldaten-ukraine-krieg-kursk100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video