Drei Kampfflieger in der Luft
Polnische Kampfflugzeuge über dem Land: Welche Bedeutung hat die Nato für Polen und seine Bürgerinnen und Bürger? Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire

Militärbündnis 25 Jahre Mitgliedschaft: Was die Nato für Polen bedeutet

12. März 2024, 10:55 Uhr

Vor 25 Jahren traten Polen und Tschechien der Nato bei. Was bedeutet das für unsere östlichen Nachbarn in der Praxis? Was sagen und tun die Polen tagtäglich in puncto Verteidigung? Gehört die Nato-Mitgliedschaft zu ihren täglichen Themen, verlassen sie sich auf Amerika und die Nato oder auf sich selbst? Reporter Tomasz Sikora hat sich in Polen umgehört.

Das Summen weckt uns jede zweite Nacht auf. In der SMS, die automatisch vom Regionalen Sicherheitszentrum an alle Polen verschickt wird, liest man: "Polnische und amerikanische Flugzeuge sind im Luftraum in Stellung. Grund: Russische Raketen und Flugzeuge aktiv über Kaliningrad".

SMS als Sicherheitsfeature

Was ist der Zweck dieser SMS? Das frage ich den Ex-Leiter des polnischen Kommandos General Roman Polko: "Sie zeigt nachdrücklich, dass Polen heute die Nato braucht und davon profitiert. Es ist nicht nur der gemeinsame polnisch-amerikanische Flugdienst, sondern auch das SMS-System - ein Element des Nato-Sicherheits-Systems."

Aber die polnische Bevölkerung treffe auch selbst Vorkehrungen, so Polko: "Deshalb verlangen die Städte heute bei der Erteilung von Baugenehmigungen, dass Garagen, Tunnel, Parkhäuser oder Keller auch als Schutzräume genutzt werden sollen." Außerdem sollten die Menschen lernen, welche Lebensmittel ein langes Verfallsdatum hätten und im Keller lagern könnten.

Waffen in der Bevölkerung

Ich besuche einen der Schießstände, die nach dem russischen Angriff auf die Ukraine in Wrocław entstanden sind. Die Waffen werden von Paweł Marczak, dem Besitzer, ausgegeben. "Damals buchten die Polen die Bahnen sogar um drei Uhr morgens. Heute bringen sie ihrerseits immer öfter ihre eigenen Waffen mit", erzählt Marczak. Innerhalb von zwei Jahren ist die Zahl der Menschen mit einem Waffenschein um ein Drittel gestiegen. 800.000 Polen haben heute eine Waffe zu Hause.

Armee aus normalen Bürgern

Andere Polen haben sich den "Territorialen Verteidigungsstreitkräften" angeschlossen. Das sei eine reguläre Armee, die aber aus normalen Bürgern bestehe, die sich regelmäßig auf Übungsplätzen weiterbildeten, erklärt General Wiesław Kukuła. "Es gibt großes Interesse. Wir haben mehr Bewerber als Plätze. Und die Leute sind nach zwei Jahren Ausbildung besser als unsere ehemalige Wehrpflichtigenarmee."

Im Jahr 2024 wird Polen vier Prozent des Bruttoinlandsproduktes für das Militär ausgeben. Der höchste Prozentsatz von allen Nato-Mitgliedern.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Bautzen | 12. März 2024 | 14:30 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Polnischer Grenzpfosten in Zgorzelec (Polen) gegenüber Goerlitz. 4 min
Deutsch-polnische Grenze in Görlitz: Einst blickten viele Polen mit Bewunderung nach Deutschland hinüber. Doch das ändert sich – immer häufiger wird Deutschland in Polen als "gefallenes Land" bezeichnet, heruntergewirtschaftet und kaputtgespart. Bildrechte: IMAGO / Winfried Rothermel
4 min 24.04.2025 | 13:11 Uhr

In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nun für digitale Rückständigkeit und Bürokratie.

MDR AKTUELL Do 24.04.2025 09:38Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/audio-2919906.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Aus illegalem Handel gerettete Leguane werden aufgepäppelt 1 min
Aus illegalem Handel gerettete Leguane werden aufgepäppelt Bildrechte: AP
1 min 25.04.2025 | 13:19 Uhr

Vom Aussterben bedrohte Fidschi-Leguane werden im Zoo von San Diego gepflegt. Sie gehören zu den mehr als 600 Reptilien, die 2017 beschlagnahmt wurden. Nach einem Gesundheitscheck kamen die Leguane in Quarantäne.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 07:12Uhr 01:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-leguane-rettung-handel-usa-fidschi100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
130.000 Menschen verabschieden sich von Franziskus 1 min
130.000 Menschen verabschieden sich von Franziskus Bildrechte: Reuters
1 min 25.04.2025 | 12:38 Uhr

Fast 130.000 Menschen haben sich bislang im Petersdom am aufgebahrten Leichnam von Papst Franziskus verabschiedet. Die Trauerfeier findet am Samstag statt.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 10:13Uhr 01:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-papst-petersdom-menschen-abschied-trauer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid