Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jahrelang haben sich Tschechische Bahnkunden über den Zustand ihrer Bahn geärgert. Das soll nun besser werden. Die Tschechische Staatsbahn kündigt massive Investitionen an, berichtet Robert Schuster aus Prag.
Mi 08.05.2024 17:30Uhr 00:51 min
Link des Videos
Jahrelang haben sich Tschechische Bahnkunden über den Zustand ihrer Bahn geärgert. Das soll nun besser werden. Die Tschechische Staatsbahn "České dráhy" kündigt massive Investitionen an, berichtet Robert Schuster aus Prag.
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Nachrichten
Rund um Großbritannien sind einem Medienbericht zufolge mehrere mutmaßliche russische Spionage-Sensoren im Atlantik entdeckt worden. Die "Sunday Times" berichtet, die Marine habe einige Geräte am Meeresgrund gefunden.
In Verhandlungen der USA über einen Frieden in der Ukraine geht es seit Monaten um Seltene Erden und strategisch wichtige Stoffe wie Lithium. Was braucht es, um sie tatsächlich abzubauen?
Russische Truppen rücken nach Angaben Verteidigungsministeriums in der nordostukrainischen Region Sumy vor. Der Ort Basiwka in der Nähe von Sudscha sei eingenommen worden. An zwölf weiteren Orten werde gekämpft.
Der Außenminister Estlands, Margus Tsahkna, will Ungarn bei wichtigen EU-Entscheidungen das Stimmrecht entziehen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán warf er vor, Russlands Präsident Putin in die Hände zu spielen.
Frauen sind in Albanien besonders benachteiligt. Patriarchale Traditionen und häusliche Gewalt prägen ihr Leben. Nun baut ausgerechnet eine Frau das erste albanische Militärfahrzeug. Ist die Zeit reif für einen Wandel?
Auf Krywyj Rih, die Heimatstadt von Präsident Wolodymyr Selenskyj, hat es nach ukrainischen Angaben erneut einen russischen Raketenangriff gegeben. Eine Rakete sei in ein Wohnviertel eingeschlagen.
Wissen
Es ist viel geschrieben worden über die Folgen des Artensterbens auf der Erde. Forscher aus Leipzig fügen nun einen weiteren Aspekt hinzu. Denn die Forschung selbst ist dadurch bedroht.