Menschen nehmen an einer Demonstration teil. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Darko Vojinovic
4 min

Mitte Juli schlossen die EU und Serbien ein Abkommen über die Förderung von Lithium. Nun regt sich Protest gegen den umstrittenen Lithium-Abbau im Land.

MDR AKTUELL Sa 03.08.2024 11:16Uhr 04:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ostblogger/heute-im-osten-serbien-lithium-ivanji-100.html

„Serbien steht nicht zum Verkauf“ – mit dieser und anderen Losungen regt sich Protest gegen den umstrittenen Lithium-Abbau im Land. Mitte Juli schlossen die EU und Serbien ein Abkommen über die Förderung des Rohstoffes, der für die Energiewende so zentral ist. In der EU und Deutschland will man sich damit unabhängiger von chinesischen Rohstofflieferungen machen. Als prominenter Vertreter der EU-Staaten war der deutsche Kanzler Olaf Scholz zur Unterzeichnung des Abkommens nach Belgrad gekommen.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Osteuropa

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky