Der Oppositionsaktivist Alexei Nawalny spricht vor einer Kundgebung zur Unterstützung politischer Gefangener in Moskau. 2019
Bildrechte: imago images/ITAR-TASS

UN-Menschenrechtsrat 43 Staaten fordern internationale Untersuchung von Nawalnys Tod

05. März 2024, 16:12 Uhr

Nach dem Tod von Kreml-Gegner Alexej Nawalny in einem russischen Straflager haben mehr als 40 Staaten eine internationale Untersuchung gefordert. Nawalnys Anhänger, seine Familie und zahlreiche westliche Politiker machen die russische Führung und Kreml-Chef Wladimir Putin für den Tod des Oppositionellen verantwortlich. Osteuropa-Experte Eichwede sieht keine Chancen für eine Untersuchung zum Tod des Kreml-Kritikers. Das Durchsickern von mehr Informationen hält er dennoch für wahrscheinlich.

Nach dem Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny haben mehr als 40 Staaten eine internationale Untersuchung gefordert. Wie die EU-Botschafterin Lotte Knudsen vor dem UN-Menschenrechtsrat sagte, muss Russland eine unabhängige und transparente Untersuchung zulassen. Die Botschafterin sprach demnach im Namen von 43 Staaten.

Der 47-jährige Nawalny war nach Angaben der russischen Behörden am 16. Februar in einem Straflager in der Arktis gestorben. Er saß dort eine 19-jährige Haftstrafe ab. Die Todesumstände sind weiter unklar. Den russischen Angaben zufolge starb Nawalny eines "natürlichen Todes".

Tod von Nawalnys sorgt für Spekulationen

Nawalnys Anhänger, seine Familie und auch westliche Politiker machen dagegen die russische Führung und Kreml-Chef Wladimir Putin für den Tod des Oppositionellen verantwortlich. Moskau weist das zurück.

Der Historiker und Osteuropa-Experte Wolfgang Eichwede hegt keine Hoffnungen, dass etwa eine Kommission den Tod Nawalnys in dem Lager vor Ort untersuchen werden könne. "Aber ich kann mir vorstellen, dass tröpfchenweise immer mehr Einzelheiten bekannt werden – ohne dass man zu einer letzten Gewissheit kommen mag", sagte er MDR AKTUELL.

Zahlreiche Festnahmen bei Beerdigung

Nach Nawalnys Tod hatten sich die Behörden acht Tage lang geweigert, den Leichnam an dessen Angehörige zu übergeben. Diese vermuteten dahinter einen Versuch, die Beteiligung der Behörden an dessen Tod zu vertuschen. Am Freitag war Nawalny schließlich in Moskau beerdigt worden, zahlreiche Anhänger waren trotz Warnungen der Behörden zu der Zeremonie geströmt. Mehr als 100 Menschen wurden festgenommen.

Osteuropa-Experte Eichwede erklärte weiter, dass Moskau voraussichtlich mit seiner "Politik der Nichtinformation" fortfahren werde. Um die Öffentlichkeit zu beeinflussen, werde versucht, Negativlegenden über den Kreml-Kritiker zu erzählen. "Putin und seine Leute müssen selbst den toten Nawalny ernst nehmen", betonte er.

AFP, dpa (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 04. März 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein zerstörtes Auto, das in der Baumkrone eines entwurzelten Baumes liegt. Daneben liegt ein weiteres Auto auf dem Dach. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:20 Uhr

Im Mittleren Westen und im Süden der USA haben Unwetter schwere Schäden hinterlassen. Mindestens sieben Menschen kamen Medienberichten zufolge ums Leben.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 16:10Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-usa-unwetter-tornado-tote-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video