![Bahnstrecke in Oberrohn. | Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht Bahnstrecke in Oberrohn.](https://www.mdr.de/index-transparent_h-3_w-4_zc-a5bfe475.gif)
Erdfall-Gefahr Oberrohn: Land unterstützt alternative Bahnroute
Hauptinhalt
13. Februar 2025, 15:40 Uhr
Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Seit Jahren dürfen die Züge auf dem rund 250 Meter langen Streckenabschnitt im Senkungsgebiet maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren.
Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz (BSW) macht sich für ein Verlegen der Bahnstrecke zwischen Eisenach und Bad Salzungen stark.
Wie der Minister bei einem Besuch des sogenannten Senkungsgebietes bei Oberrohn (Wartburgkreis) am Mittwoch sagte, soll aber die Verbindung erhalten bleiben, weil sie für die Region wichtig sei.
Aktuell prüft die Bahn Ausweichrouten um das Senkungsgebiet herum und deren Kosten, wie ein Sprecher des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sagte.
Unterirdische Salzvorkommen sorgen für Probleme
Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Der Grund sind unterirdische Salzvorkommen, die durch Regenwasser ausgewaschen werden und so zum Absenken der Gleise führen. Die Bereiche müssen regelmäßig mit Schotter neu verfüllt werden.
Züge dürfen auf dem rund 250 Meter langen Teilstück nur noch maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren. Den Angaben zufolge befindet sich eine Salzschicht nur rund 60 Meter unterhalb des Erdbodens. Eigentlich komme das Salz sonst nur in größerer Tiefe in der Region vor.
MDR (gh)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 13. Februar 2025 | 07:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/4991e166-e2ef-4419-b287-eeece1e95725 was not found on this server.