Vereinsleben Die neue und alte Kieselbacher Tracht in Bildern

Zwei Frauen mit neuer Kieselbacher Tracht
Kirsten Mey (links) hat einen alten Trachtenrock in der Hand, Diana Engelhardt trägt den neuen. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Zwei Frauen in Kieselbacher Tracht
Auf den ersten Blick ist kein Unterschied zwischen der neuen und der alten (rechts) Tracht zu erkennen. Bildrechte: Fotostudio bySandra/Sandra Abt
Eine Frau in Kieselbacher Trachtenbluse und Jeans
Einzelne Teile der neuen Tracht sollen, wie hier die Bluse, in Kombination mit modernen Kleidungsstücken genutzt werden können. Bildrechte: Fotostudio bySandra/Sandra Abt
Frau mit Kieselbacher Trachtenrock und Lederjacke
Der neue Trachtenrock passt auch zur Lederjacke. Bildrechte: Fotostudio bySandra/Sandra Abt
 Frau mit Kieselbacher Trachtenrock und Blazer
... oder zum Blazer. Bildrechte: Fotostudio bySandra/Sandra Abt
Frau mit Kieselbacher Trachtenbluse, Weste und Hose
Trachtenbluse und -weste passen zur schwarzen Hose und damit in den Alltag. Bildrechte: Fotostudio bySandra/Sandra Abt
Zwei Frauen mit neuer Kieselbacher Tracht
Kirsten Mey (links) hat einen alten Trachtenrock in der Hand, Diana Engelhardt trägt den neuen. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Eine Frau hält die neue Kieselbacher Tracht hoch
Die neue Bluse ist etwas weiter ausgeschnitten und länger, die Weste hat die traditionellen vier Knöpfe und einen Riegel. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Eine Trachtenbluse von nahem
Kunstvoll und aufwändig gearbeitet ist auch die Schulter der neuen Bluse. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Ein Trachtenrock von nahem
Links der herkömmliche Rock mit langem Schlitz - so konnte die Weite einfach verstellt werden. Heute ist ein Reißverschluss zweckmäßiger. Rechts der neue Rock - aber mit klassischer gerader Front und seitlichen Falten. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Verschiedene Fransentücher der Kieselbacher Tracht
Tücher mit Rosenmotiv gehören zur Kieselbacher Tracht - und sie sollten Fransen haben. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Diana Engelhardt aus Kieselbach mit einem Foto eines Trachtenpaares aus dem Heimatmuseum
So sah das früher aus: Diana Engelhardt mit einem Foto eines Trachtenpaares aus dem Heimatmuseum. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Ein mit Kieselbach und Blumenornamenten bestickter Stoff
Eigens für die Tracht 2.0 entworfen: eine maschinell gefertigte Stickborte. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Kieselbacher Männertracht mit Weste, Hemd, Lederhose
Sie ist als nächstes dran: die Männertracht. Hosenträger und Weste stammen aus dem Heimatmuseum, die Hose aus Ziegenleder vom Urgroßvater. Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Die fünf Vorstands-Frauen der Kieselbacher "Optimisten" sind zu Trachten-Expertinnen geworden. (von links nach rechts: Katrin Biermann, Sandra Abt, Jutta Biermann, Diana Engelhardt und Kirsten Mey)
Die fünf Vorstands-Frauen der Kieselbacher "Optimisten" sind zu Trachten-Expertinnen geworden. (von links nach rechts: Katrin Biermann, Sandra Abt, Jutta Biermann, Diana Engelhardt und Kirsten Mey) Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Alle (14) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Morgen | 28. Dezember 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen