Ein Hund schnüffelt.
In Haina im Landkreis Gotha will die Deutsche Bahn ein Ausbildungszentrum für Artenspürhunde eröffnen. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Michael Wenkel

Kreis Gotha 220 Millionen Riechzellen für die Deutsche Bahn: Artenspürhunde werden in Haina ausgebildet

04. April 2025, 13:19 Uhr

Artenspürhunde können mit ihren feinen Nasen Eidechsen oder Mäuse erschnüffeln. Die Deutsche Bahn setzt sie deshalb bei Bauprojekten ein. Trainiert werden die Hunde künftig in Haina im Kreis Gotha.

In Haina im Landkreis Gotha will die Deutsche Bahn ein Ausbildungszentrum für Artenspürhunde eröffnen. Wie eine Bahnsprecherin MDR THÜRINGEN sagte, wurden dafür ein Gebäude und eine Grünfläche angemietet. Bei dem Grundstück in der Nessetal-Gemeinde handelt es sich um eine Wiese neben dem Dorfgemeinschaftshaus.

eingezäunte Wiese
Wie eine Bahnsprecherin MDR THÜRINGEN sagte, wurden für das Ausbildungszentrum für Artenspürhunde ein Gebäude und eine Grünfläche angemietet. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

Bislang ist von dem neuen Ausbildungszentrum nur ein eingezäuntes Areal zu sehen. Angaben, wie viele Hunde es gibt und von wem sie dort ausgebildet werden, machte die Bahn nicht. Auch zu den Investitionskosten gibt es noch keine Informationen. Diese würden später bei der Eröffnung bekannt gegeben.

Bürgermeisterin: Voraussetzungen ideal 

Nach Angaben der Bürgermeisterin der Nessetal-Gemeinde Eva-Maria Schuchardt (Freie Wähler) hat die Bahn die Wiese auf eigene Kosten baulich so instandgesetzt, dass mit dem Training der Hunde bald begonnen werden kann.

Für die Zeit der theoretischen Schulungen seien von der DB Räume im Dorfgemeinschaftshaus gepachtet worden. Die Bedingungen am Ortsrand von Haina ohne Durchgangsverkehr und mitten in der Natur seien ideal für die Hundeführer, so die Rathauschefin.

Ein Hund schnüffelt. 1 min
Bildrechte: MDR/Michael Wenkel

220 Millionen Riechzellen

Der Bahnsprecherin zufolge bildet die DB seit 2021Artenspürhunde aus. Wird eine Baustelle oder ein Bauprojekt geplant, überprüfen Mitarbeitende zunächst, ob und - wenn ja welche - geschützten Tierarten es vor Ort gibt. Dies erfolge im Rahmen einer sogenannten Artenkartierung, bei der die geschützte Tierart erfasst wird.

Und dabei kommen die speziell ausgebildeten Hunde zum Einsatz. Mit ihren 220 Millionen Riechzellen würden sie auf Gerüche zum Beispiel von Zaun- und Mauereidechse, Schlingnatter, Gelbbauch-Unke, Haselmaus oder die gesamte heimische Gruppe der Fledermäuse trainiert, so die Sprecherin weiter. In Haina und Umgebung lernen die Hunde außerdem, auf dem Schotter der Gleise zu laufen und bei vorbeifahrenden Zügen keine Angst zu bekommen.

Zum Vergleich: Erwachsene Menschen haben im Schnitt "nur" etwa 20 bis 20 Millionen Riechzellen.

Einjährige Ausbildung

Laut Deutscher Bahn dauert die Ausbildung von Mensch und Hund rund ein Jahr und endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Bislang seien zehn solche Hunde ausgebildet worden.

Zum Einsatz kamen sie unter anderem schon beim geplanten Bau einer S-Bahn-Strecke in München, eines ICE-Werks in Dortmund und beim viergleisigen Ausbau der Strecken in der Nähe von Frankfurt am Main.

Hören Sie mal rein:

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Titus Müller
Bildrechte: Sandra Frick
29 min

Verspätung? Verpasster Anschluss? Nervige Mitreisende? Wie "Spiegel"-Bestseller-Autor Titus Müller trotzdem gelassen bleibt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 30.03.2025 06:00Uhr 28:55 min

Audio herunterladen [MP3 | 26,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 40 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-zugfahren-glueck-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Triebwagen des Kyiv City Express auf dem Bahnhof in Kiew
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
33 min

Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg: Eisenbahnen in einem Land zwischen Ausnahmezustand und Alltag.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 22.02.2025 09:10Uhr 33:09 min

Audio herunterladen [MP3 | 30,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 45,9 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-eisenbahn-folge-zweiundfuenfzig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Modellbahnanlage der Spur 1 in Naumburg/Saale
Bildrechte: MDR/Markus Wetterauer
29 min

In Naumburg drehen die Modellbahnen auf der wohl größten nicht-kommerziellen Anlage der Spur 1 in Deutschland ihre Runden - in einem ehemaligen Mehllager.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 25.01.2025 08:40Uhr 29:02 min

Audio herunterladen [MP3 | 26,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 40,2 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/eisenbahn/audio-modellbahn-spur-eins-naumburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alle anzeigen (51)

MDR (adi/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. April 2025 | 12:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3c6a1ecf-8ef7-479a-b95e-093dd7c09a83 was not found on this server.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video