Eine Frau am Handy 1 min
Im Video: Die Bürgermeisterin der Nessetal-Gemeinde Eva-Marie Schuchardt nutzt den Whatsapp-Kanal der Gemeinde. 1.000 Abonnenten hat dieser bereits. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
1 min

Immer mehr Thüringer Städte und Gemeinden nutzen einen Whatsapp-Kanal zur Verbreitung von Infos. Zum Beispiel die Gemeinde Nessetal im Landkreis Gotha. Fast 1.000 Abonnenten folgen dem Kanal mittlerweile.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 19:00Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-whatsapp-kanal-stadt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Digitale Informationen Neuer Trend: Immer mehr Thüringer Kommunen informieren über Whatsapp-Kanal

13. April 2025, 16:39 Uhr

Immer mehr Thüringer Kommunen nutzen einen eigenen Whatsapp-Kanal, um die Einwohner zu informieren. Große Städte halten sich noch zurück. Werden die schwarzen Bretter in den Verwaltungen und Amtsblätter in den Briefkästen bald abgeschafft? Wie Gemeinden im Kreis Gotha mit dem Nachrichtendienst arbeiten - und was der Thüringer Datenschutzbeauftragte dazu sagt.

Veranstaltungsstipps, Blutspendetermine, Straßensperrungen: Wer den Whatsapp-Kanal der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt abonniert hat, bei dem pusht das Smartphone nicht selten mehrmals täglich auf.

Mir ist es wichtig, dass wir schnell an die Bürger rankommen. Und die meisten haben nun mal Whatsapp.

Christian Jacob Bürgermeister von Nesse-Apfelstädt

"Mir ist es wichtig, dass wir schnell an die Bürger rankommen. Und die meisten haben nun mal Whatsapp", sagt Bürgermeister Christan Jacob (CDU). Vor rund einem Jahr hat sich die Landgemeinde im Kreis Gotha für einen Kanal beim digitalen Nachrichtendienst Whatsapp entschieden. Mittlerweile hat sie über 750 Abonnentinnen und Abonnenten - bei aktuell rund 6.000 Einwohnern.

Bürgermeister Jacob setzt die Infos aus dem Kanal immer in seinen digitalen Status. "Das machen auch die Ortsteilbürgermeister der sechs Mitgliedsgemeinden und viele andere. So bekommen wir schnell eine hohe Reichweite".

Whatsapp-Kanal der Nessetal-Gemeinde hat schon 1.000 Nutzer

Vor gut einem halben Jahr ist die Nessetal-Gemeinde im Landkreis Gotha mit ihrem Whatsapp-Kanal an den Start gegangen. Fast 1.000 Einwohner haben ihn auf dem Handy. "Was im Mittelalter der Ausrufer war, ist jetzt unser Whatsapp-Kanal. Schneller gehts nicht", meint Bürgermeisterin Eva-Marie Schuchardt (Freie Wähler).

Was im Mittelalter der Ausrufer war, ist jetzt unser Whatsapp-Kanal. Schneller gehts nicht.

Eva-Marie Schuchardt Bürgermeisterin der Gemeinde Nessetal

Eine Frau im Porträt
Die Bürgermeisterin der Nessetal-Gemeinde Eva-Marie Schuchardt freut sich über den neuen WhatsApp-Kanal für die Region. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

Infos, die alle paar Wochen mal im Amtsblatt stehen, gehen im Goldbacher Rathaus fast in Echtzeit online. Eine Facebook-Seite wollte das Nessetal nie. Die Kommentare zu bearbeiten sei zeitlich und personell viel zu aufwendig, so die Bürgermeisterin. In einem Whatsapp-Kanal kann nicht kommentiert werden.

Whatsapp: Immer mehr Kommunen in Thüringen nutzen Nachrichtendienst

Immer mehr Thüringer Kommunen setzten auf die Plattform. Sei es Leinefelde im Norden, Ponitz im Osten, Frauenwald im Süden oder Vacha im Westen.

Eine Karte zeigt Thüringer Gemeinden
Diese Thüringer Kommunen nutzen bereits einen Whatsapp-Kanal. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Das Amtsblatt im Briefkasten, das schwarze Brett im Rathaus und die Infos auf den Internetseiten bleiben aber, so die Kommunen.

Datenschutzbeauftragter bietet Beratungen an

Aber wie ist es mit dem Datenschutz? Thüringens oberster Datenhüter Tino Melzer macht keine Luftsprünge, dass Thüringer Städte und Gemeinden den Whatsapp-Kanal für sich entdeckt haben. Der Landesdatenschutzbeauftragte hat zwar grundsätzlich nichts dagegen, mahnt aber, wenn persönliche Daten veröffentlicht oder auf andere Plattformen verlinkt werden.

Eine öffentliche Verwaltung, die einen Whatsapp-Kanal benutzen möchte, ist dafür auch verantwortlich.

Tino Melzer Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter

Ein Mann im Porträt
Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Tino Melzer blickt auch kritisch auf Whatsapp-Kanäle von Verwaltungen. Bildrechte: MDR/Adi Rückewold

"Eine öffentliche Verwaltung, die einen Whatsapp-Kanal benutzen möchte, ist dafür auch verantwortlich", so Melzer. Die Info über eine Rathausschließung sei für Melzer kein Problem bei der Veröffentlichung. Bei Informationen über einen Verkauf auf einer Online-Verkaufsplattform würde Melzer allerdings den Finger heben.

Er bietet allen Thüringer Städte und Gemeinden an, sich zu diesem Thema beraten zu lassen. Erfurt und Bad Liebenstein wollen das nach eigenen Angaben wahrnehmen. Diese Städte sind bei dem Thema noch unsicher.

Wie findet man den Whatsapp-Kanal?

In den Landgemeinden Nesse-Apfelstädt und Nessetal werden nur Infos geteilt, die auch öffentlich zugänglich sind, sagen die Bürgermeister. Nur die Verwaltungen können entscheiden, was in den Kanal kommt. Probleme gibt es allerdings noch, die Kanäle der Thüringer Kommunen in Whatsapp zu finden. Denn die Suchfunktion berücksichtigt vor allem Kanalmeldungen und die Anzahl der Abonnentinnen und Abonnenten.

Da hat die Stadt Vacha mit rund 200 gegen den FC Bayern München mit über 11 Millionen erreichten Menschen kaum eine Chance. In den Ortschaften sieht man das entspannter. Der eigene Kanal wird weitergeleitet, geteilt und kann so abonniert werden. Man kennt sich eben auf dem Land.

Das Handydisplay zeigt einen WhatsApp-Kanal namens Kneipenabend 4 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
4 min

Hans-Peter Goltz ist Ortschaftsbürgermeister von Obernissa. Er möchte seine Anwohner digital informieren - über einen Abo-Kanal. Das at der Thüringer Datenschutzbeauftragte zu dieser Anfrage gesagt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 15.04.2025 15:20Uhr 04:08 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-redakteur-digitaler-infokanal-dorf-obernissa-golz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Biertischgarnitur mit Obst und Getränken auf der Wiese 7 min
Bildrechte: IMAGO / Westend61
7 min

Alexander Frank betreibt die Dorfleben digital GmbH. Es ist die Thüringer Alternative zu WhatsApp für Gemeinde-Infos.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 15.04.2025 15:20Uhr 06:31 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-redakteur-dorfleben-frank-experte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zu Whatsapp

MDR (adi/fno)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 11. April 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/8e362efe-b960-413a-b4d0-d2f06a781394 was not found on this server.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Tochter Karin Roth beugt sich über den Gedenkstein für Herbert Roth 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.04.2025 | 21:03 Uhr

Zum 74. Geburtstag des Rennsteiglieds haben die Familie, Freunde und Wegbegleiter an den Volksmusiker Herbert Roth erinnert. Am 15. April 1951 sang er die inoffizielle Hymne zum ersten Mal öffentlich.

MDR FERNSEHEN Di 15.04.2025 19:58Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-reinnsteiglied-jubilaeum-herbert-roth-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann hält einen roten Apfel mit einem Loch in der linken Hand 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk