Ein Mann mit Glatz steht im Freien auf einer Wendeltreppe aus Metall
Candy Wetterhahn ist "Generalbevollmächtigter" für Gothas Festjahr und den Thüringentag. Bildrechte: MDR THÜRINGEN

Thüringentag Ermittlungen zu Überwachungsvorwürfen in Gotha

14. März 2025, 18:22 Uhr

In Gotha gibt es Korruptionsvorwürfe gegen den "Generalbevollmächtigten" für den Thüringentag, Candy Wetterhahn. Außerdem gibt es Vorwürfe wegen Verstoßes gegen den Datenschutz. Das Thüringer Landeskriminalamt (LKA) soll dazu ermitteln.

Die Stadt Gotha kommt im Jubiläumsjahr aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Wenige Wochen nachdem Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) den früheren Kulturchef Enrico Heß gefeuert hat, gibt es nun offenbar Korruptionsvorwürfe gegen den neuen "Generalbevollmächtigten" für das Festjahr und den Thüringentag, Candy Wetterhahn.

Das berichtet das Portal Businessinsider (€). Von Selbstbereicherung ist die Rede bis hin zu möglicher Korruption, Überwachung und Einschüchterung. Inzwischen soll das Landeskriminalamt ermitteln. Bestätigt wurde das bisher nicht.

Knut Kreuch (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Gotha
Knut Kreuch (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Gotha: Stadt hat sich selbst angezeigt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Oberbürgermeister Knut Kreuch sagte MDR THÜRINGEN, dass sich die Stadt beim Datenschutzbeauftragten des Landes selbst angezeigt habe. Grund sei, dass Candy Wetterhahn in seinem Büro der KultourStadtGotha GmbH eine Wildkamera aufgestellt hat. Diese sei für jeden sichtbar gewesen und sollte als Abschreckung dienen.

Überwachungskamera aufgestellt

Weil in der jüngsten Vergangenheit interne Mails an die Öffentlichkeit gelangt seien, habe Wetterhahn vermutet, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter über seinen Rechner an die Daten gekommen ist. Kreuch betonte, dass das Büro von Wetterhahn kein öffentlicher Raum ist. Trotzdem sei ihm die Aktion aus Datenschutzgründen am Ende "zu heiß" gewesen. Deshalb die Selbstanzeige.

Seit Monaten werden die Personalien Wetterhahn und Heß diskutiert. Wetterhahn hatte im August letzten Jahres seinen Posten als Thüringentag-Manager niedergelegt und wurde danach von Heß fristlos gekündigt.

Im Februar wurde Wetterhahn von Oberbürgermeister Kreuch zurückgeholt, Kulturchef Heß wurde abberufen. Eine endgültige Klärung der Personalangelegenheiten steht noch aus.

Das Logo für den Thüringentag 2025. Unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ veranstaltet Gotha in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 das Landesfest des Freistaats.
Gotha erwartet zum Thüringentag bis zu 250.000 Besucher. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Der Thüringentag in Gotha findet unter dem Motto "Feiern unterm Friedenstein" vom 2. bis 4. Mai statt und ist ein Höhepunkt im Festjahr "1.250 Jahre Gotha". Die Stadt rechnet mit bis zu 250.000 Besuchern.

MDR dpa/(kk/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. März 2025 | 06:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Eine abgesperrte Straße mit "Durchfahrt verboten" Schild, im Hintergrund ein Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:42 Uhr

Aufgrund von Bauarbeiten ist die B84 zwischen der Autobahn-Auffahrt Eisenach-West und dem Stadtzentrum vorübergehend voll gesperrt. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-eisenach-bauarbeiten-bundesstrasse-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Bagger fährt hinter einer Absperrung mit "Durchfahrt verboten" Schild 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:38 Uhr

Die Gemeinde Altenberga im Saale-Holzland-Kreis soll an die Kläranlage in Maua bei Jena angeschlossen werden. Dazu haben nun die Bauarbeiten begonnen.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-holzland/video-bauarbeiten-altenberga-abwasser-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Trauerbild von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, davor eine weiße Rose 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:36 Uhr

Im Rathaus von Gotha liegt seit Montag ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus. Er war vor anderthalb Wochen im Alten von 82 Jahren verstorben.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/andreas-prinz-sachsen-coburg-gotha-kondolenzbuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video