Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein 23 Jahre alter Mann ist bei Wechmar im Kreis Gotha am Dienstag von der Straße abgekommen. Nach dem tödlichen Unfall war die Straße vorübergehend gesperrt.
Das KZ-Außenlager Ohrdruf war das erste Konzentrationslager in Thüringen, das 1945 von westalliierten Truppen befreit wurde. Bis heute ist das Lager weitestgehend unbekannt.
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag soll Spaß machen und die Vielfalt Thüringens zeigen.
Dieses Jahr wandern wir mit Ihnen in Gotha: Der 30. MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang findet am 20. April 2025 statt. Start ist ab 9 Uhr. Alle Infos zu Routen, Parken oder Anreise lesen Sie hier.
Artenspürhunde können mit ihren feinen Nasen Eidechsen oder Mäuse erschnüffeln. Die Deutsche Bahn setzt sie deshalb bei Bauprojekten ein. Trainiert werden die Hunde künftig in Haina im Kreis Gotha.
Nachrichten
An der Wetterstation Waltershausen ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Sachsen
In Linden in Südthüringen ist es am Donnerstag zu einem SEK-Einsatz gekommen. Ein Mann hatte sich bewaffnet und in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verschanzt.
Kultur
80 Jahre nach der Befreiung sind auf dem Ettersberg bei Weimar immer noch Spuren des ehemaligen KZ Buchenwald sichtbar. Der Fotograf Christian Rothe hat sie dokumentiert und bringt sie nun als Bildband heraus.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Vom 11. April bis 4. Mai präsentieren die Thüringer Bachwochen ein Programm mit über 60 Veranstaltungen. Schwerpunkte des Festivals sind unter anderem "Bachs Osterfest 1725" und die Lange Nacht der Hausmusik.
Fünf Monate nach der Schließung des Krankenhauses in Neuhaus am Rennweg und der Neueröffnung des MVZ ist ein erstes Fazit gezogen worden. Der strukturelle Umbau geht zwar voran, kostete aber einigen Mitarbeitern den Job.
Die Thüringer Landesregierung möchte mittelständische Unternehmen stärken. Die Thüringer Aufbaubank soll sich dafür an Unternehmen beteiligen ihnen so Eigenkapital zur Verfügung stellen.
MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 17:23Uhr 00:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK