Europäische Einheit Trachten- und Folklorefest: Europeade lockt 95.000 Menschen nach Gotha
Hauptinhalt
16. Juli 2023, 21:03 Uhr
Das Trachten- und Folklorefestival Europeade in Gotha hat rund 95.000 Menschen angelockt. Die Europeade gilt als das größte Festival dieser Art, sie fand bereits zum zweiten Mal in Gotha statt.
Traditionelle Kleidung, Musik und Tänze: Das große Trachten- und Folklorefestival Europeade in Gotha hat nach Schätzung der Stadt 95.000 Menschen gelockt. Die Zahl umfasse alle fünf Veranstaltungstage, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung am Sonntag zum Abschluss des Fests. Eingerechnet seien dabei auch die rund 5.000 aktiven Teilnehmer aus Trachten- und Folkloregruppen, die aus 23 Ländern stammten.
Festumzug trotz Gewitters erfolgreich
Ein Höhepunkt sei der Festumzug am Samstag gewesen. Ein kleines Gewitter habe am Samstagabend eher zu einer willkommen Abkühlung als zu Problemen geführt. Sowohl die Stadt als auch der Thüringer Landestrachtenverband als Ausrichter zeigten sich mit der Veranstaltung zufrieden. Die Teilnehmer zelebrierten den Abschluss mit einer Gala im Volkspark-Stadion. Die Kosten lagen nach Angaben der Stadt bei 880.000 Euro - etwa die Hälfte davon wurde mit Fördermitteln und von Unterstützern finanziert.
Fest für Volkerverständigung und europäische Einheit
Die Europeade gilt laut Veranstaltern als das größte Trachten- und Folklorefestival Europas und fand bereits zum zweiten Mal in Gotha statt, zuletzt 2013. In der Regel kommen dabei jedes Jahr in einer Stadt in Europa rund 5.000 in Trachten- oder Folkloregruppen Aktive zusammen. Das Festival soll zur Völkerverständigung dienen und die Vielfalt und Unterschiede, aber auch die Einheit Europas aufzeigen.
MDR (ls)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 16. Juli 2023 | 19:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ce981694-fa80-472d-b38a-b8f04017e8c0 was not found on this server.