Fest Gotha im Trachten-Rausch: Tausende Sänger und Tänzer bei der "Europeade"
Hauptinhalt
13. Juli 2023, 20:32 Uhr
In Gotha hat am Donnerstag die "Europeade" begonnen. Die Veranstaltung ist das größte Trachtenfest Europas. 200 Gruppen aus 24 Ländern feiern vier Tage lang. Höhepunkte sind der Umzug am Samstag und die Abschlussgala am Sonntag.
Tausende Mitglieder von Trachten- und Folkloregruppen mit ihren traditionellen und oft bunten Kleidern prägen seit Donnerstag das Stadtbild Gothas. Bis einschließlich Sonntag präsentieren und feiern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern Europas bei der "Europeade" regionaltypische Tänze, Trachten und Bräuche. Allein zur Eröffnungsveranstaltung am Donnerstagabend kamen rund 2.000 Sängerinnen und Sänger sowie Tänzerinnen und Tänzer ins Volkspark-Stadion.
Ramelow: Ein Symbol für europäische Werte
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat das Trachten- und Folklorefest Europeade als Symbol für europäische Werte gewürdigt. Bei der Eröffnung des Fests sagte er, es stelle einen wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung und zum Zusammenhalt dar. Dies sei umso wichtiger in einer Zeit, in der es gelte, Brücken zu bauen und Verbindungen zu stärken.
Anfänge des Festes in den 1960er-Jahren
Der Oberbürgermeister von Gotha, Knut Kreuch (SPD), betonte, in schwierigen Zeiten freuten sich die Menschen auf das Miteinander, die Kameradschaft und den Zusammenhalt. Bis zum Sonntag werden bei dem Fest 200 Trachten-, Musik- und Volkstanzgruppen aus 24 europäischen Ländern erwartet. Der Umzug am Samstag und die Abschlussgala am Sonntag sind weitere Höhepunkte des Programms.
Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren steht das Festival dem Präsidenten des Internationalen Europeade-Komitees, Rüdiger Heß, zufolge für Völkerverständigung und europäische Freundschaften. Das gemeinsame Motto "Einheit in Vielfalt" beziehe sich nicht nur auf vier Tage Tanz, Gesang und Musik, sondern auch auf Europa.
Die erste Europeade fand 1964 im belgischen Antwerpen statt. Inzwischen gilt die Veranstaltung als das größte europäische Trachten- und Folklorefestival. Es wird jährlich an wechselnden Orten in Europa gefeiert.
MDR (arü/dpa/epd/co)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Mittag | 13. Juli 2023 | 13:15 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/19bf12cd-a56e-4228-809e-5c806550dbb5 was not found on this server.