Härtefallfonds Thüringer Vereine können ab sofort Energiehilfen beantragen

03. August 2023, 16:53 Uhr

Thüringer Vereine können ab sofort Gelder aus dem Härtefallfonds für Energie- und Coronahilfen beantragen. Wie das Sozialministerium mitteilte, stehen aus dem Sondervermögen des Landes insgesamt drei Millionen Euro bereit. Mit dem Geld sollen gestiegene Energie- und Heizkosten ausgeglichen werden. 

Fotomontage, Stromzähler mit Geldscheinen im Hintergrund
Die hohen Energiekosten haben viele Vereine finanziell stark belastet (Symbolfoto). Bildrechte: IMAGO/Ulrich Wagner

Demnach werden Energiekosten für Strom, Gas, Fernwärme, Heizöl, Holzpellets und Kohle berücksichtigt. Vereine können den Antrag bis spätestens 30. November auf der Internetseite der Thüringer Ehrenamtsstiftung einreichen.

Wer ist antragsberechtigt?

Antragsberechtigt sind privatrechtlich organisierte, gemeinnützige Vereine und Organisationen (aus den Bereichen Soziales, Umwelt- und Tierschutz, Denkmalschutz, Traditions-, Kultur- und Heimatpflege, Geflüchteten- und Integrationshilfe, Nachbarschaftshilfe, Katastrophenschutz u. a.) unabhängig von ihrer Rechtsform, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Sie müssen ihren Sitz in Thüringen haben und mit einer Bescheinigung des Finanzamtes die Gemeinnützigkeit nachweisen (Freistellungsbescheid).

Quelle: Thüringer Ehrenamtsstiftung

Hohe Hürden für Vereine

Thüringens Sozialministerin Heike Werner (Linke) hofft nach eigenen Angaben, dass möglichst viele in Not geratene Vereine das Förderprogramm nutzen. Die Vereine müssen dafür nachweisen, dass sie seit März 2022 durch die Energiekosten stark belastet wurden und in ihrer Existenz bedroht sind.

Dafür ist eine Einnahme-Ausgabe-Rechnung nötig. Ebenso müssen die Antragstellenden zuvor Einsparungen getroffenen haben, um die laufenden Kosten zu reduzieren. Die Ehrenamtsstiftung befürchtet, dass nicht alle betroffenen Vereine einen solchen Nachweis liefern können.

MDR/dpa (sar)

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/54dbbb9d-b5d4-452a-a83f-993ae26f452f was not found on this server.

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video