Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Heldburger Stadtteil Hellingen im Kreis Hildburghausen ist am Donnerstagnachmittag eine Scheune in Flammen aufgegangen. Der Feuerwehreinsatz dauert an. Die Brandursache ist noch unklar.
Im Kreis Hildburghausen hat ein abgeholztes Waldstück gebrannt. Mehrere Feuerwehren waren am Mittwoch etwa drei Stunden lang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Wegen des Einsatzes wurde eine Landstraße gesperrt.
Samstags im Rathaus Behördengänge erledigen? In Suhl soll das künftig einmal im Monat möglich sein - und zwar ohne Termin.
In der Flüchtlingsunterkunft auf dem Suhler Friedberg leben aktuell deutlich weniger geflüchtete Menschen als noch vor einigen Monaten. Immer wieder war die Unterkunft überbelegt gewesen.
Nachrichten
An der Wetterstation Veilsdorf ist es im März mit durchschnittlich 5,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind.
In der Nähe von Meiningen hat am Donnerstag eine 10.000 Quadratmeter große Fläche gebrannt. Das Feuer war wohl durch einen Funkenflug bei Pflanzarbeiten entstanden.
In Litauen baut die Bundeswehr derzeit eine neue Panzerbrigade auf. Doch diese wird erst 2027 einsatzbereit sein. Bis dahin sollen Bundeswehr-Einheiten auch aus Thüringen zur Unterstützung im Ernstfall zur Seite stehen.
Im Streit um die Klage der früheren Erfurter Gleichstellungsbeauftragten Mary-Ellen Witzmann gegen ihre Kündigung zeichnet sich eine außergerichtliche Einigung ab. Ein für Freitag geplanter Gerichtstermin wurde abgesagt.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Bis Juli soll in Thüringen eine Abschiebehaftanstalt in Betrieb genommen werden. Für die Mehrkosten von fast drei Millionen Euro gibt es eine Lösung. Wegen der Linken wurden die Mittel zuvor aus dem Haushalt gestrichen.