Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf dem Marktplatz von Steinach steht ein sogenanntes Sprachlabor. Hier erforschen Wissenschaftlerinnen den seltenen Dialekt der Region und wollen daraus sogar ein Wörterbuch erstellen. Michael Kuhlmann berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 08.04.2024 12:10Uhr 03:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
An der Wetterstation Veilsdorf ist es im März mit durchschnittlich 5,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Seit Jahren wird die kurvige Strecke bei Sonneberg für illegale Motorradrennen genutzt. Helfen soll ein Fahrverbot für die Maschinen. Doch das dauert, weil sich die verschiedenen Behörden offenbar uneinig sind.
Seit der Schließung des Krankenhauses in Neuhaus am Rennweg und der Eröffnung des MVZ fehlen vielen grundlegende Informationen. Ein Tag der offenen Tür zeigte großes Interesse, aber auch viele Herausforderungen.
In Thüringen gibt es immer mehr Wölfe. Vergangene Woche rissen sie in Neustadt am Rennsteig vermehrt Tiere. Die Stimmung unter deren Haltern ist aufgeheizt, die zuständige Behörde bietet Hilfe an.
Der elfjährige Noah Steinert aus dem Ilm-Kreis ist mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet worden. Er reiht sich in eine besondere Runde ein: Auch Trainerlegende Jürgen Klopp wird mit dem Preis geehrt.
Ein zeitweises Fahrverbot für Motorräder hat der Landkreis Sonneberg auf einem Bereich einer Landesstraße angeordnet. Auf der Strecke hatte es immer wieder schwere Unfälle gegeben.
Nach Durchsuchungen bei der Gewerkschaft der Polizei in Thüringen wirft diese den Ermittlern Datenschutzverstöße vor. MDR-Recherchen zeigen, dass Server mit sensiblen Daten beschlagnahmt und Telefonate abgehört wurden.
Die geplante Rede des Philosophen Omri Boehm zum 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald wird verschoben – wegen Konflikten mit der israelischen Regierung. Die Stiftung will damit Überlebende schützen.
Im Thüringer Landtag fand am Mittwoch erstmals die sogenannte Regierungsbefragung statt. 90 Minuten lang hatten Abgeordnete die Möglichkeit, ihre Fragen mündlich und direkt an Ministerpräsident Mario Voigt zu stellen
Pflichtaufgabe erfüllt: Der Thüringer HC hat zum Abschluss der Hauptrunde einen klaren Auswärtssieg beim BSV Sachsen Zwickau eingefahren. Dabei überragte in einem torhungrigen Team einmal mehr Johanna Reichert.
In der Corona-Zeit konnten sich viele an das Homeoffice gewöhnen. Zu sehr - finden inzwischen Unternehmen und holen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro. Im Landratsamt Gotha hat man sich bewusst dagegen entschieden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 02.04.2025 19:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Intensive Landwirtschaft und Artenvielfalt - das passt im Grunde nicht so richtig zusammen. Doch es gibt Möglichkeiten, beides miteinander zu verbinden. Dafür ist das Thüringer Netzwerk Biodiversität gegründet worden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 02.04.2025 19:00Uhr 02:21 min
Kultur
Noch bis zum 9. April steht das "Dialektmobil" auf dem Steinacher Marktplatz. Darin befragen Wissenschaftlerinnen Einheimische zu ihrem seltenen Dialekt. Daraus soll ein ganzes Steinacher Dialekt-Wörterbuch werden.