Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Serie um das Gaunertrio Egon, Benny und Kjeld war besonders in der DDR beliebt. Das Theater Rudolstadt hat die Kult-Charaktere zum Leben erweckt. MDR KULTUR-Kritikerin Marlene Drexler hat das Stück gesehen.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 10.06.2024 08:40Uhr 06:14 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, will es damit das Nordamerika-Geschäft ausbauen.
Kultur
Marlene Dietrich ist noch immer Deutschlands größter Star in Hollywood. Doch die Schauspielerin und Sängerin bleibt bis heute ein Mythos. Den Menschen dahinter zu zeigen, gelingt dem Theater Rudolstadt nicht so ganz.
Thüringen
Bei einem Herzstillstand und lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen zählt jede Sekunde. Eine Krankenschwester aus Stadtroda stattet Gemeinden mit Defibrillatoren aus und zeigt Bewohnern den Umgang mit dem Gerät.
Ein mit Natronlauge beladener Lkw ist am Donnerstag auf der Autobahn 9 bei Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis in den Straßengraben gerutscht. Die Folge war ein kilometerlanger Stau.
Steigende Kosten und schwankende Erträge - Landwirte haben es aktuell nicht einfach. Gleichzeitig werden immer mehr Solar-Anlagen errichtet. Kritiker warnen davor, dass wichtige Anbauflächen verloren gehen.
Wegen zu viel Schwerlastverkehr ist in Oberdorla im Unstrut-Hainich-Kreis erneut ein Wasserrohr gebrochen. Dabei hat der Landkreis bereits ein Durchfahrtsverbot für Lkw beantragt.
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im Bereich Kabarett und Comedy spannende junge Talente zu bieten. Ob aus Weimar, Leipzig oder Stendal – diese Newcomer sollten Sie sich merken. Fünf Porträts.
Unverständliche Formulare, lange Wartezeiten, unklare Zuständigkeiten: Wer Hindernisse in der Thüringer Bürokratie entdeckt, kann diese ab sofort der Landesregierung melden. Ziel ist, unnötige Bürokratie abzubauen.
Wasserdampf, Wärmepumpen und vielleicht Wasserstoff sowie Wärme aus Müll. Jena plant die Zukunft des Heizens in der Stadt. Kosten soll dies Hunderte Millionen Euro. Der Entwurf dafür ist nun öffentlich.
In Weimar sind am vergangenen Wochenende mehrere sogenannte Stolpersteine mit Farbe besprüht worden. Immer wieder werden die Steine zum Ziel von Vandalismus.