Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Diana Herbstreuth tritt für die CDU im Wahlkreis 194 in Ostthüringen an. Im Interview erzählt sie, was sie erreichen will und wie sie zur Migrations-, Klima- und Sozialpolitik steht.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 06.02.2025 17:00Uhr 06:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Oberstleutnant Diana Herbstreuth ist erst seit 2023 CDU-Mitglied. Nun will sie für ihre Partei in den Bundestag. Was sie zur Migrationspolitik sagt, was ihr wichtig ist und was sie erreichen will - eine Reportage.
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg war die Autobahn am Donnerstag nach etwa 12 Stunden wieder freigegeben worden. Der 54-jährige Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Der Saugbagger-Hersteller RSP aus Saalfeld gründet einen Standort in den USA. Wie das Unternehmen mitteilte, soll das Nordamerika-Geschäft ausgebaut werden.
Nach Angaben des Hermsdorfer Bürgermeisters Benny Hofmann (pl) soll es keine neue Flüchtlingsunterkunft im Ort geben. Er reagierte damit auf eine Äußerung von Innenminister Georg Maier (SPD) Ende Januar.
In einem Seniorenzentrum im Saale-Orla-Kreis ist mindestens eine Bewohnerin an Krätze erkrankt. Weitere Bewohner und Mitarbeiter zeigen Symptome. Im Heim wird derzeit ein strikterer Hygieneplan umgesetzt.
Nach einem brutalen Überfall auf einen Jugendclub in Remptendorf muss ein 22-Jähriger für mehr als drei Jahre in Haft. Der Vorfall hatte sich ereignet, nachdem Gerüchte im Internet hochkochten.
Kultur
Marlene Dietrich ist noch immer Deutschlands größter Star in Hollywood. Doch die Schauspielerin und Sängerin bleibt bis heute ein Mythos. Den Menschen dahinter zu zeigen, gelingt dem Theater Rudolstadt nicht so ganz.
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen prüft derzeit eine private Anzeige gegen den AfD-Landessprecher Björn Höcke. Es steht der Vorwurf im Raum, dass Höcke private Gerichtskosten aus der Parteikasse bezahlen ließ.
In der MDR-Wahlarena haben sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen des Publikums gestellt. Kurz vor der Bundestagswahl ging es um die Flüchtlingspolitik, die Wirtschaft und um Frieden in Europa.
In Erfurt ist gegen eine 37-jährige Frau Haftbefehl erlassen worden. Ihr wird vorgeworfen, ihren Lebensgefährten mit einem Messer getötet zu haben. Es soll sich um eine Beziehungstat handeln.
Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz unterstützt die Verlegung der Bahnstrecke Bad Salzungen - Eisenach. Im Senkungsgebiet bei Oberrohn sorgt ein unterirdisches Salzvorkommen immer wieder für Probleme.
Wie nutzen Kabaretts soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Tiktok? MDR KULTUR hat alle festen Kabaretts in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befragt. Kabarett-Chef Markus Tanger aus Thüringen im Interview.