Eine Frau und ihr Anwalt stehen im Gerichtssaal
Wegen Rechtsbeugung: Die ehemalige Richterin wurde zu einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Bildrechte: MDR THÜRINGEN/Conny Hartmann

Corona-Pandemie Seelsorge für Sterbende: Ex-Richterin erhält in Gera Bewährungsstrafe wegen Rechtsbeugung

21. Juni 2024, 19:00 Uhr

Eine Proberichterin soll während der Corona-Pandemie eine Entscheidung zugunsten ihres Vaters getroffen haben. Als Pfarrer wollte er eine Palliativpatientin in einem Pflegeheim besuchen. Weil ihm wegen der Corona-Regeln der Zugang verwehrt wurde, wandte er sich an das Gericht. Seine Tochter verschaffte ihm Zutritt, das hätte sie als Familienangehörige nicht gedurft. Jetzt wurde die 37-Jährige verurteilt.

Das Landgericht Gera hat eine Richterin wegen Rechtsbeugung verurteilt. Es verhängte am Freitag eine einjährige Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Die Richterin auf Probe hatte in der Pandemiezeit ihrem Vater, einem Pfarrer, per Beschluss Zutritt zu einer Patientin auf einer Palliativstation in einem Pflegeheim verschafft.

Das war von der Heimleitung eigentlich untersagt gewesen. In der Urteilsbegründung des Landgerichts hieß es nun, dass die Richterin nicht selbst über den Antrag ihres Vaters hätte entscheiden dürfen. Sie habe das Verwandtschaftsverhältnis nicht offengelegt, so das Gericht.

Staatsanwalt forderte Bewährung

Der Verteidiger hatte einen Freispruch gefordert. Die damals 33 Jahre Richterin auf Probe habe mit ihrer Entscheidung einen rechtswidrigen Zustand beseitigt, sagte er zur Begründung. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Bewährungsstrafe von 14 Monaten wegen Rechtsbeugung gefordert.

MDR (ch,lou)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 21. Juni 2024 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Schülerinnen gehen 2019 an einer Bushaltestelle zu stehenden Bussen. mit Audio
Die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Ponitz werden in Zukunft eine andere Schule besuchen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung  1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 07:59 Uhr

Am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt haben Schülerinnen und Schüler Projekte zum Thema Demokratie vorgestellt. Den ersten Preis gewann ein Gymnasium aus Sondershausen.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-demokratie-und-schule-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
GirlsDay 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Viba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 07:37 Uhr

Die Ausstellung des Nougat-Herstellers Viba in Schmalkalden ist neu gestaltet worden. Vermittelt wird Historisches zur Firmengeschichte - aber auch zu Rohstoffen und süßen Produkten.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-viba-ausstellung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video