Prozess Bankautomaten 2019 in Gera gesprengt: Angeklagter bestreitet Tat vor Gericht

20. Februar 2024, 13:00 Uhr

Im Prozess gegen einen mutmaßlichen Automatensprenger am Landgericht Gera hat der Angeklagte die Vorwürfe bestritten. Der 25-Jährige ließ dies seinen Anwalt zum Prozessauftakt am Dienstagmorgen mitteilen. Zeugen könnten das belegen. Auch zeigten die Bilder einer Überwachungskamera, dass er aufgrund seiner Körpergröße nicht der gesuchte dritte Täter sein könne. Weitere Fragen wollte der Angeklagte nicht beantworten.

Zwei Täter bereits verurteilt

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann aus den Niederlanden vor, im März 2019 in Gera mit Komplizen zwei Geldautomaten der Commerzbank in die Luft gejagt zu haben. Sie erbeuteten rund 9.000 Euro, der Schaden lag bei mehr als 166.000 Euro an. Der damals 19-jährige Angeklagte gehörte demnach zu einer Bande, von der zwei Männer bereits verurteilt wurden. Die Täter wurden anhand von Spuren am Tatwerkzeug, im Fluchtauto und an einem Handy überführt.

Überfälle mit System

Laut Staatsanwaltschaft gibt es in den Niederlanden regelrechte Ausbildungszentren für Automatensprenger. In Dreierteams fahren die Täter demnach quer durch Deutschland und beschaffen so Bargeld. Der Angeklagte befindet sich in Untersuchungshaft. Am Landgericht Gera sind fünf Verhandlungstage angesetzt.

Hintergründe zu den häufigen Überfällen auf Bankautomaten sehen Sie auch in dieser Exactly-Reportage:

MDR (kabe/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 20. Februar 2024 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Schülerinnen gehen 2019 an einer Bushaltestelle zu stehenden Bussen. mit Audio
Die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Ponitz werden in Zukunft eine andere Schule besuchen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Modellbahn_Wiehe 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:03 Uhr

Die Modellbahn Wiehe hat eine Ausstellung mit Metallskulpturen eröffnet. Sie zeigen menschliche Wesen oder kleinere Gegenstände. Gleichzeitig wurde auch ein Eiscafé im Gebäude eingeweiht.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/kyffhaeuser/video-modellbahn-wiehe-ausstellung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video