Justiz Reichsbürger aus Nordhausen wegen versuchter Erpressung zu Geldstrafe verurteilt

06. November 2024, 15:04 Uhr

Ein sogenannter Reichsbürger aus dem Kreis Nordhausen ist wegen versuchter Erpressung und versuchter Nötigung eines Gerichtsvollziehers zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, hatte der Mann aus Woffleben mehrere Briefe mit Geldforderungen an den Gerichtsvollzieher verfasst. Das Amtsgericht Nordhausen verurteilte ihn zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Das Gebäude des Amtsgerichts in Nordhausen
Das Amtsgericht Nordhausen hat einen "Reichsbürger" zu 1.500 Euro Geldstrafe verurteilt. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance / dpa | Frank May

Briefe nach Vollstreckungsbefehl verschickt

Hintergrund des Geschehens war ein Vollstreckungsbefehl gegen den Angeklagten. Der Reichsbürger wollte an der Haustür den Dienstausweis des Gerichtsvollziehers nicht anerkennen und forderte ihn danach in Briefen zu Zahlungen auf.

MDR (aku/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. November 2024 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Sangerhausen - Wernigerode

Mehr aus Thüringen

Richterbank mit drei Richtern 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Leinwand ist eine rauchende Frau mit einem Herrenhut von hinten zu sehen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.04.2025 | 20:13 Uhr

Die Klassik-Stiftung Weimar hat das Themenjahr eingeläutet. So wie im Schiller-Museum widmet sich die Stiftung dem Lebenswerk Goethes. Sie spricht in der Ausstellung diverse Themen aus der Tragödie "Faust" an.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:32Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-fausst-klassik-stiftung-themenjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video