Zweite Tarifrunde Warnstreiks wahrscheinlich: IG Metall lehnt Angebot der Metall- und Elektroindustrie ab

21. Oktober 2024, 18:36 Uhr

Die zweite Runde der Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie in Erfurt ist ohne Ergebnis geblieben. Wie die Gewerkschaft IG Metall mitteilte, hat sie das Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt, weil es die Teuerungsraten und die steigenden Lebenshaltungskosten nicht decken würde. Das Angebot beinhaltete eine zweistufige Lohnerhöhung über 3,6 Prozent bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Die Arbeitgeberseite begründete das Angebot mit der kritischen Lage der Branche und sinkenden Auftragszahlen.

Warnstreiks werden wahrscheinlich

Während der Verhandlungen fanden in zehn Thüringer Betrieben Aktionen der Gewerkschaft IG Metall statt. Sie hatte ursprünglich eine Lohnerhöhung um sieben Prozent bei einer Laufzeit von nur zwölf Monaten gefordert. Wie ein Gewerkschaftsvertreter sagte, seien Warnstreiks nun wahrscheinlich. Die vereinbarte Friedenspflicht laufe Ende Oktober aus. Eine dritte Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern ist für den 5. November in Jena geplant.

Teilnehmer einer Kundgebung der Gewerkschaft IG Metall während eines Warnstreiks.
Während der Verhandlungen fanden in zehn Thüringer Betrieben Aktionen der IG Metall statt. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/Deutsche Presse-Agentur GmbH | Silas Stein

In Thüringen sind rund 20.000 Menschen in tarifgebundenen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie tätig.

MDR (ask)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 21. Oktober 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video