Choreo der RWE-Fans
Eine Choreo der Rot-Weiß-Fans im Erfurter Steigerwaldstadion beim vergangenen Fußball-Derby gegen den FC Carl Zeiss Jena. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services

Fußball Thüringen-Derby: Alle Infos zu Rot-Weiß Erfurt gegen Carl Zeiss Jena

04. April 2025, 18:33 Uhr

Es ist Derby-Zeit in Thüringen: Der FC Rot-Weiß Erfurt empfängt am 8. April um 19 Uhr den FC Carl Zeiss Jena im Rückspiel der aktuellen Regionalliga-Saison. Alle Informationen zur 110. Auflage des Thüringen-Derbys finden Sie hier.

Gibt es noch Tickets?

Zum Thüringen-Derby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena dürfen am Dienstag, 8. April, nach Abzug der Pufferbereiche insgesamt 15.129 Zuschauer ins Erfurter Steigerwaldstadion. Auch die normalerweise gesperrte Westtribüne wird für das Spiel geöffnet.

Das Derby ist ausverkauft, sowohl für den Heim- als auch den Gästebereich sind keine Karten mehr verfügbar. Eine Anreise ohne Ticket ist somit zwecklos. Der FC Carl Zeiss Jena hat für seine Anhänger insgesamt 2.000 Tickets erhalten.

Jenaer Fans
Auch aus Jena werden am Dienstag zahlreiche Fans erwartet. Der Auswärtsblock ist ausverkauft. Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services

Was ist bei der Anreise zu beachten?

Wegen des großen Zuschauerinteresses wird eine frühe Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr. Für die Gästefans aus Jena wird laut Landespolizeiinspektion Erfurt zusammen mit der Evag ein Shuttleservice eingerichtet. So sollen die FCC-Anhänger problemlos vom Hauptbahnhof zum Stadion gelangen.

Individuell anreisende Erfurt-Fans sollten laut Polizei die Parkplätze im Bereich der Thüringenhalle nutzen. Für Gästefans stehen im Parkhaus an der Johann-Sebastian-Bach-Straße begrenzte Parkplatzkapazitäten zur Verfügung.

Bislang gibt es keine Hinweise auf geplante Fanmärsche vor dem Derby.

Wie schätzt die Polizei das Thüringenderby ein?

Aufgrund des feindschaftlichen Verhältnisses der Fangruppen um den FC Rot-Weiß Erfurt und den FC Carl Zeiss Jena wird das Spiel von der Polizei als Risikospiel bewertet. Laut Polizei finde deshalb "ein umfangreicherer Polizeieinsatz mit mehreren hundert Polizistinnen und Polizisten in Erfurt statt". Außerdem werde auf eine strikte Fantrennung gesetzt.

RWE-Fans
Durschnittlich 5.489 Zuschauer besuchen in dieser Saison die Spiele des RWE. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Werden alkoholhaltige Getränke ausgeschenkt?

Das ist bisher noch unklar. Im Stadion wird man ausschließlich mit Bargeld bezahlen können.

Läuft das Spiel im TV?

Der MDR wird das Ligaspiel in voller Länge sowohl im Fernsehen als auch im Livestream übertragen.

Wie stehen die Chancen?

Der FCC gewann das Hinspiel im September 2024 deutlich mit 5:1. Auch als beide Teams wenige Wochen später im Thüringenpokal erneut aufeinandertrafen, konnte das Team von der Saale triumphieren, wenn auch mit 1:0 deutlich knapper.

Aktuell stehen beide Teams auf vorderen Tabellenplätzen, haben aber mit dem Aufstiegskampf wahrscheinlich nichts mehr zu tun. Lediglich drei Punkte liegen zwischen den beiden Thüringer Teams - das verspricht eine spannende Partie.

Warum sollte das Spiel am Tag der Bundestagswahl stattfinden?

Die Begegnung sollte zunächst am 23. Februar, dem Tag der Bundestagswahl, stattfinden. Das Rückrundenspiel sei bereits vor Saisonbeginn auf dieses Wochenende gelegt worden, sagt der Geschäftsführer des Nordostdeutschen Fußballverbands, Till Dahlitz. Wenige Tage vor dem Termin wurde das Spiel abgesagt, da der Platz in Erfurt witterungsbedingt nicht bespielbar war.

Mindestens 10.000 Euro Schaden durch Graffitis

Im Vorfeld des abgesagten Derby-Termins hatten Unbekannte durch Graffitis und Schmierereien erheblichen Sachschaden verursacht. Damit bringen rivalisierende Fans sowohl gegenseitige Antipathie als auch Ablehnung gegenüber der Polizei zum Ausdruck.

Grafitti an einer Hauswand
Ein RWE-Grafitti am Haltepunkt Marlishausen. Schriftzüge des FCC sieht man hier eher weniger. Bildrechte: Jana Maier/MDR

Ein besonders auffälliger Vorfall ereignete sich wenige Tage vor dem abgesagten Thüringen-Derby: In Wandersleben (Kreis Gotha) blockierten Unbekannte die Türen eines Regionalzugs, um ihn an der Weiterfahrt zu hindern. Währenddessen besprühten weitere Personen den Zug auf etwa 50 Quadratmetern mit rot-weißen Schriftzügen. Die Beseitigung der Schmierereien schlägt mit mindestens 10.000 Euro zu Buche.

MDR (nir)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 08. April 2025 | 13:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/30f60730-0a99-44e2-bbf3-8a5000f133a4 was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kz-aussenlager-ohrdruf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video