Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Plattenstufen-Festspiele finden 2024 erstmals in Erfurt statt – und zwar im Plattenbaugebiet Rieth. Festivalleiterin Annica Happich erzählt, wie es zu der Idee für die Festspiele gekommen ist.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.06.2024 11:47Uhr 00:37 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Erfurt ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer griff vom Erdgeschoss auf mehrere Wohncontainer über.
Thüringen
In Erfurt soll der "schönste Plattenbau des Ostens" entstehen. Die Kommunale Wohnungsgesellschaft will im Stadtteil Herrenberg einen Elfgeschosser für insgesamt 38 Millionen Euro umbauen.
Für gefährliche Straßenverhältnisse können Glatteis und frostige Nächte in den kommenden Tagen in Thüringen sorgen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Regen, dichtem Nebel und Temperaturen bis zu minus fünf Grad.
Der FC Rot-Weiß Erfurt empfängt am 23. Februar, am Tag der Bundestagswahl, den Erzrivalen aus Jena. Was Besucher beachten müssen, ob es noch Tickets gibt und wo das Spiel zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Die Stadt Erfurt wehrt sich gegen Kritik des Bundes der Steuerzahler. Die Stadt sei dem vom Gesetzgeber festgelegten Grundsatz gefolgt. Die "spürbaren Verschiebungen" lägen aber nicht im Verantwortungsbereich der Stadt.
2023 sprach das Landgericht einen Mann schuldig, der gemeinsam mit anderen einen Bankautomaten in Erfurt gesprengt hatte. Der Verurteilte legte Revision ein. Das Gericht verurteilt den damals 46-Jährigen erneut.
Ab 2028 sollen 19 batteriebetriebene Züge durch Thüringen rollen. Die DB Regio AG hat den Zuschlag für das Mittelthüringer Akku-Netz bekommen. Mit einem Schlag werden so 13 Prozent Kohlendioxid eingespart, heißt es.
Auf der Autobahn 71 bei Suhl hat sich am Freitagmorgen ein schwerer Unfall ereignet. Ein Lkw kam dabei von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Fahrer musste vor Ort reanimiert werden.
Die "Brombeer-Koalition" aus CDU, BSW und SPD hat sich in Thüringen auf eine neue Migrationspolitik geeinigt. Künftig soll es im Freistaat eine zentrale Ausländerbehörde geben. Was bringt die neue Einrichtung?
In Thüringen wird in dieser Woche an die schweren Luftangriffe vor 80 Jahren erinnert. An mehreren Orten sind Gedenkveranstaltungen geplant.
In Sachen Kultur und Unternehmungen geht in den kommenden Tagen auf jeden Fall einiges im Land. Ein paar Tipps hat Theresia Schuler zusammengestellt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 06.02.2025 19:00Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos