Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Willy Brandt wäre heute 100 Jahre geworden. 1970 besuchte er Erfurt. Tausende Menschen stürmten damals den Bahnhofsvorplatz. Jetzt sind erstmals Geheimdienstakten des BND zu dem Tag in Erfurt freigegeben worden.
Zwei Jahre haben Rainer Erices und Jan Schönfelder den Brandt-Besuch recherchiert. Im Gespräch erzählen sie von Erfolgen und Rückschlägen und weshalb sie gern den DDR-Chefkommentator von Schnitzler gesprochen hätten.
Haben die "Willy Brandt ans Fenster!"-Rufe in Erfurt 1970 den Kanzler womöglich gar nicht überrascht? Freigegebene BND-Akten zeigen, dass der Kanzler vorgewarnt war. Und: Die Bundesregierung ließ die DDR-Führung abhören.
In der Öffentlichkeit ist wenig bekannt, dass Brandt 1970 nicht nur Erfurt, sondern auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald besuchte. Die Umstände des Besuches zeigen, weshalb diese Station in Ost und West vergessen wurde.
Der 19. März 1970 ist in die Geschichtsbücher eingegangen. Doch was geschah eigentlich alles an diesem Tag? Stationen eines Tages zwischen Todesstreifen, Hotelfenster und Buchenwald-Besuch.
In ihrem Buch "Willy Brandt in Erfurt. Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen" beschreiben Rainer Erices und Jan Schönfelder was im "Erfurter Hof" geschah, als die Menschen "Willy Brandt ans Fenster!" forderten.
Vom 7. April bis 19. April 2025 sind Osterferien in Thüringen. Was Sie in Ihrer Nähe mit der ganzen Familie erleben können, lesen Sie hier.
In Deuna im Eichsfeld ist in der Nacht zu Freitag ein Tanklaster komplett ausgebrannt. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen wegen des Rauchs geschlossen zu halten.
Am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt haben Schülerinnen und Schüler Projekte zum Thema Demokratie vorgestellt. Den ersten Preis gewann ein Gymnasium aus Sondershausen.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:29 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Landesweit haben Schülerinnen und Schüler am Aktionstag Girls'Day teilgenommen. In Jena beschäftigten sie sich mit Satelliten - und Berufen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:25 min
Die Ausstellung des Nougat-Herstellers Viba in Schmalkalden ist neu gestaltet worden. Vermittelt wird Historisches zur Firmengeschichte - aber auch zu Rohstoffen und süßen Produkten.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:28 min
Für den HFC geht es noch um wichtige Punkte im Kampf um den Staffelsieg – für Jena darum, mit Blick auf das anschließende Thüringenderby wieder in Schwung zu kommen. Dazu verbindet die Fanlager eine innige Rivalität.
Geschichte
Willy Brandt und seine Ostpolitik